Elternforum Rund ums Baby

Umfrage zur Beikosteinführung

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage zur Beikosteinführung

sammie2010

Beitrag melden

hallo Mädels, mein Sohn ist 5 Monate alt und mein erstes Kind. daher hab ich nicht so viel Erfahrung wegen der Beikosteinführung. mögt ihr mir mal bitte erzählen, wie das bei euch war. also mit was ihr angefangen habt, wie lang ihr immer was gegeben habt und wie ihr weitergemacht habt?? würd mich riesig über viele Antworten freuen. danke!


!Kalabrien_Mum!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sammie2010

da werden die meinungen weiiiiit auseinander gehen *gg* naja...ich hab bei meinen kids zwischen 4 und 6monaten damit angefangen...waren keine stillkinder...und als ich merkte, dass sie immer so auf MEIN essen gestarrt haben....hab ich es einfahc mal versucht... karottengläschen ist ja mal das erste was man so gibt... dauert ja ein bissi, bis sie das lernen, ein löffel ist ja sozusagen ein fremdkörper im mund :-) ist ja anders als ein sauger... aber du merkst dann schon, ob dein zwerg es möchte oder ob es noch zu früh ist...


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sammie2010

Ich bin da absolut untypisch, aber ich antworte dir dennoch mal. Mein erster bekam mit 4 Mon. auf grund von ständigem erbrechen und gewichtsabnahme auf anraten des Arztes etwas mit in die Milch. Aber das lassen wir mal aussen vor :-) Kind 2. 6 Mon. 1. Mahlzeit abends Brei Kind 3. 9 Monate 1. Mahlzeit abends Brot Kind 4 8 Monate 1. Mahlzeit abends Brot 2. Mahlzeit war dann das Mittagessen ca. 2 Wochen später. Habe Kartoffelbrei gegeben, eine Woche später Kartoffelbrei mit einer Gemüse Sorte die ich anfangs wöchentlich geändert habe zbs. Blumenkohl, Erbsen, Karotten. Kurz drauf hab ich dann nicht mehr immer extra gekocht sondern dann vom normalen Mittagstisch gegeben. ALso etwa mit 10-12 Monaten gab es dann "normales" Essen. lg. Anny


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sammie2010

hallo, bei meinem sohn fing ich nach dem 4. monat an. es klappte nicht, ich war gestresst. er ist heute noch ein schlechter esser. bei meiner tochter fing ich auch nach dem 4. monat an aber sie war anders. sie geierte nach essen, machte kaubewegungen, rastete fast aus, wenn wir was gegessen haben und sie nur milch bekam. sie wollte es richtig. sie ist ein guter esser. ich habe mit pastinake begonnen, hab beim ersten gelernt: kann sauerrei sein und möhre gibt flecken. haben hinterher gemerkt, dass unsere schnecke auch verstopfung von möhre bekommt. birne half dagegen. von pastinake sind wir nach ein paar tagen abgekommen und sind dann die hellen gläschen rauf und runter im regal. kurze zeit später kam abends noch fruchtmus hinzu. ich habe die 11 uhr mahlzeit bei ihr genommen, da sie die ruhigste zeit am tag war ohne ablenkung durch andere.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Ich hatte bei meiner Tochter so im 4. Monat angefangen mit Gemüsebreie. Anfangs einige Löffelchen nach dem Stillen, weil ich nicht soviel Milch hatte. Dann probierte ich Pastinake. Mit der Zeit hatte sie immer besser gegessen. Dazu kamen dann die Obstbreie und die Fleischbreie und als sie dann die ganzen Breie aß auch die Milchbreie. Unsere Kinderärztin hatte uns dazu geraten die Milchbreie zuletzt zu füttern. Diese sind sehr wohlschmeckend und wenn diese von Anfang an gegeben werden könnte es sein das die Kinder die Fleischbreie und Obstbreie nicht mögen. Also viel Glück beim Füttern. LG