Elternforum Rund ums Baby

Umfrage - wilde Schulzeit oder doch eher brav...?!

Umfrage - wilde Schulzeit oder doch eher brav...?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Angeregt durch die Klassenfahrt-Diskussionen im Aktuell - wie war Eure Schulzeit? Ward ihr brav und seid ohne besondere Aufregung durchgeflutscht ? Oder erinnert ihr Euch eher an eine wilde Schulzeit zurück? Also... ich bin im bayerischen Allgäu aufgewachsen und ging auf ein kleines Gymnasium im Nachbarort. Und ja, meine Mitschüler und ich waren wahrlich keine Kinder von Traurigkeit Spätestens in der Oberstufe ging es rund. Wir hatten ein mega-cooles "Kozi" (Kollegialstufenzimmer), wo man abhängen, lernen, schwänzen oder noch schnell Hausaufgaben abschreiben konnte. Und wir durften dort rauchen! Die Parties auf der Schule waren legendär! Die Abschlußfahrten ebenso. Wir waren südlich von Neapel in einem kleinen Ort direkt am Meer. Wir hatten gut Alkohol dabei. An ein offizielles "Verbot" kann ich mich gar nicht erinnern?! Sogar die Lehrer waren beim Feiern immer gut mit dabei, es waren mitunter schon fast freundschaftliche Verhältnisse zw. Schülern und Lehrern. Abistreich und Abiball waren auch... seeeehr lustig... Ich muß dazu sagen, dass es neben diesen eher positiven auch sehr unschöne Erinnerungen gibt. Auf unserer Schule tummelten sich strafversetzte Lehrer, es gab einige Lehrer-Schüler-Geschichten (auch in meiner Abiklasse), cholerische, herumbrüllende, beleidigende Lehrer,... (Ach ja... Abi-Jahrgang '98 und '99. Ich dutfte zwei mal... ) Wie war das bei Euch?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej! Lustige Frage: Wenn sich unsere Lehrer erinnerten, würden sie uns wohl - wie zu den Live-Zeiten, als es passierte - als das Enfant terrible der Schule bezeichnet haben. Unsere Klasse war wirklich gebeutelt - oder hat gebeutelt - und ein paar Tage vor dem Abi haben wir eine Art Streikl angezettelt, der uns auch noch 2 oder 3 unterrichtsfreie Tage bescherte, die Schulleitung nannte die Strafmaßnahme natürlich anders. Gegenüber unserer Parallelklasse also waren wir wirklich wild, an denen sollten wir uns auch immer ein Beispiel nehmen, aber keiner von usn woltle dahin wechseln - zu langweilig, zu brav. Aber ansonsten im Rückblick finde ich, auch unsere Klasse war sehr brav Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nicht mitgezählt, wie viele blaue Briefe und Einträge ins Klassenbuch ich bekommen hatte. Eine Zeit lang war mein Vater alle zwei Wochen n der Schule vorstellig. Aber es gab nie einen Verweis und Betten beziehen auf Klassenfahrten konnte ich auch. Aber schon in den Achtigern gab es Schulkinder die völlig mit der Situation Klassenfahrt überfordert waren. Das waren aber wenigere. Ich habe früher auch Jugendfahrten organisiert, es gab da immer komische Eltern zwischen, die meisten waren okay. In den höheren Jahrgängen war die Lehrerschaft am Abend zu betrunken, um auf uns acht zu geben. Wusstet ihr, das man in London prima des Nachts über die Dächer turnen konnte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das erinnert mich an die Kunst-LK-Fahrt nach Basel. Da konnte man auch viele verrückte Sachen machen!!! Da hätten wir keine Betten beziehen müssen, weil wir die 2 Nächte eh durchgemacht haben...


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war in der Schulzeit eher die ruhige, unauffällige, graue Maus. Einzelgängerin - bin ich heute noch. Einzig aufgefallen bin ich, wenn ich mir zu 100% sicher war, dass ich im Recht bin, das ich mich auch mit den Lehrern angelegt habe, was mir den einen oder anderen Eintrag im Klassenbuch, Besuch beim Direx und nachsitzen eingebracht hatte. Der berühmte "blaue Brief" kam auch das eine oder andere mal ins Haus geflattert.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

ich war zurückhaltend, schüchtern, habe nie geschwänzt, einen blaune Brief gabs irgendwann mal


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere beiden letzten Klassenfahrten waren schon sehr feucht-fröhlich. Auf den Elternabenden hieß es, dass Alkohol und Zigaretten natürlich verboten seien, aber beim ersten Busstop standen die Klassenlehrer draußen mit Zigarette.... Ansonsten waren wir recht verträglich als Klasse.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren alle sehr brav . Auf Klassenfahrt 9.Klasse waren wir in der Disco und der Lehrer rauchte. Er hatte Spaß daran, uns Schüler mit Rauch anzupusten. Bis ein Schüler einen Asthma Anfall bekam. (Der Lehrer weiß wohl bis heute nicht, dass dieser nur gespielt war.) Ok, Abschlussstreiche: Auto der Klassenlehrerin vor die Schule getragen, Mehrere Treppenstufen hoch. Auto vom Physiklehrer in Toilettenpapier eingehüllt. Schlüssel organisiert und alle Zwischentüren in der Schule verschlossen. Stink-Pulver in den Treppenhäusern verteilt. Solange es trocken bleibt kein Problem. Aber nachdem die Putzkolonne durch war - die ganze Schule hatte 2 Schulfreie Tage. Aber wir waren brav. Bei den Autos haben alle geholfen, es wieder in Ordnung zu bringen, wenn auch erst nach einiger Zeit.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

bin eher ungeschoren durchgerutscht, obwohl ich Teil einer echt wilden Clique war. Aber irgendwie waren wir trotzdem gut in der Schule, das hat uns etwas geschützt. aber Klassenfahrt, Abifahrt, Skilager, Abischerz usw- da gabs richtig Ärger, bishin Polizei. War aber auch auf einer "Kaderschmiede" in Augsburg, die Lehrer waren da teils echt krass und der Widerstand dementsprechend. Nix Kuschelkurs. Lustigerweise sind meine "alten" Freunde, Abi ist fast 30 Jahre her, heute alle noch ein ziemlich klasse Haufen und aus allen ist was geworden...


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war und bin langweilig ! Mal die Nachmittags-Sportstunde zu schwänzen war ein großer Akt der Rebellion Kam deshalb auch nur einmal vor....lol...


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir gelten bis heute als der Streberjahrgang (Abi 2008). Hatten vor kurzem erst wieder Abi-Treffen mit Schulführung. Wir waren wohl ein kurzer Lichtblick und danach ging es steil Berg ab. Wobei wir eigentlich gelogen ist, ich war eher Durchschnitt. Aber ein Pferd springt ja auch nicht höher, als es muss. Unsere Lehrer waren sehr unlocker. Der Jahrgang vor uns hat ein DGH verwüstet inkl. Auslösen von Feuerlöschern und kaputten Türen. Daher waren wir dann auf Bewährung. Waren trotzdem geile Feten. So viel Spaß hatte ich selten. In der Schule war ich schon recht brav, aber außerhalb gings rund. Stille Wasser sind tief. :-)


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

Also ich war brav, nur die Lehrer konnten sich nicht benehmen. In der Grundschule hatte ich echt jeden Tag einen Eintrag in meinem Heft, dass ich immer aufstehen und durch die Klasse laufen würde. Als ich das nicht mehr tat habe ich immer mit meinen Banknachbarn gequatscht. Das schrieben sie auch wieder in mein Heft. Dann habe ich die Eintragungen manchmal selber unterschrieben, ich wollte meiner Mutter die Arbeit abnehmen. Das hat sie aber gemerkt und da gab es Hausarrest. Mit 12/13 Jahren wurde es dann besser, ich ruhiger und meine Noten waren gut. Sport, Deutsch und Sprachen habe ich geliebt. Mathe und Physik waren mein Alptraum! Manche Lehrer waren schwer in Ordnung, manchen hat man in einer grausigen Minute die Pest an die Backe gewünscht. Nichts desto Trotz...ich habe es überlebt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Schulzeit war eher unspektakulär. Ich hätte mir aber auch nichts erlauben dürfen, bei der Mutter :( Klassenfahrten ermöglichte mir meine Oma und Tante. Sie haben es gesponsert. Aber nur die Studienreise nach Berlin blieb in Erinnerung. Das war 1986 und die Grenzen noch dicht. Es gab Mitschülerinnen (wir waren nur Mädchen) die einmal so betrunken waren, daß zwei von ihnen sogar über Nacht in eine Klinik mußten. Fand ich mehr als peinlich. Die Lehrer fanden es auch weniger lustig. Die Eltern mußten dann kommen und die Töchter abholen, Verweis inklusive. In Berlin habe ich damals meine erste Zigarette geraucht, bin aber nie hängengeblieben beim Rauchen. In der Realschule gab es damals sogar noch Raucherecken. Heute undenkbar. Getrunken wurde so ab 16 schon auch ab und zu mal was, aber wir beschränkten uns auf "criss"... falls das noch jemand kennt. Meine damalige Noch-Freundin schwänzte sehr oft die Schule, obwohl die Prüfungen ins Haus standen. Sie wollte mich da immer mit reinziehen, aber ich hatte da zu viel Bammel, erwischt zu werden. Kurz vor der Prüfung dann stellte sich raus, daß sie wohl nicht besteht und verlagte von mir, ich soll auch schlechte Noten abliefern, sie will nicht alleine wiederholen. Damit war die Freundschaft beendet. Ich habe bestanden, sie nicht. Sie hat die Mittlere Reife nicht mehr nachgeholt, Null Bock! Was aus ihr wurde, keine Ahnung.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja - teils, teils, würde ich mal sagen. Sprich; wir waren nicht zu/besonders "böse", aber auch nicht zu/besonders "brav". So ein "gesundes" Mittelding eben... Kam und kommt ja auch auf jede(n) einzelne(n) Schüler(in) an. Und ganz ehrlich?! IMMER NUR und ZU brave Schüler(innen) finde ich langweilig - sogar heute noch. Natürlich Mobbing und andere kriminelle Dinge geht überhaupt nicht!


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wild, ich habe jede Party in und außerhalb der Schule mitgenommen, saß gerne mal mit Restalkohol in der Schule und ja ich gebe es zu auch mal bekifft. Habe teilweise die letzten oder ersten Stunden geschwänzt, war dafür bekannt das ich echt alles was mir nicht passt ausdiskutiere usw. Habe im Unterricht gerne mal andere Themen mit den Mädels besprochen (Urlaub, Geschenke, Handtaschen und Co) und dennoch alles vom Unterricht mitbekommen. Meine Noten waren immer gut, trotz Fehlzeiten, mangelnder Konzentration oder Interesse. Mein Lehrer sagte mal an unserer Clique schätzt er es sehr das wir unser Leben in vollen Zügen genießen und in der Schule trotzdem gute Leistung bringen, der richtige Weg um auf allen Ebenen erfolgreich durchs Leben zu kommen. Wir hatten bis auf 2 Lehrer wirklich tolle entspannte Lehrer, sie waren sogar für einen da wenn es private Probleme gab, kein Schüler wurde hängen gelassen. Viele Lehrer haben sogar ihre Freizeit geopfert um Schülern die nicht so gut mit kamen Nachhilfe zu geben. Wirklich eine super Schule und super Schulzeit Ist auch erst 6 Jahre her das ganze, leider musste ich das Abi (durch gesundheitliche Probleme) während der 12ten abbrechen, ich hätte das letzte Jahr gerne noch mitgenommen Und vor allem hätte ich gerne mein Abi


Ivorina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Luzi, sag mal, sprichst du da zufällig vom Gymnasium Königsbrunn bei Augsburg? Danke und liebe Grüße