Elternforum Rund ums Baby

Umfrage: Nachmittagsaktivitäten/Vereine

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage: Nachmittagsaktivitäten/Vereine

dee1972

Beitrag melden

Machen eure Grundschulkinder nachmittags noch was? Wenn ja: wie viel gebt ihr dafür aus (falls ihr das verraten wollt)? Ich bin grad etwas geflasht. Kind war heut beim 1. Probetraining und brachte nun die Anmeldung für Leichtathletik mit nach Hause. Die AG war zum Schulstart ausgebucht, inzwischen sind fast alle Erstklässler abgesprungen, da der Kurs sehr leistungsorientiert ist. Ich wußte tatsächlich nicht, dass es sich um eine kostenpflichte AG handelt. 20,- € für 4x Probetraining, 30,- € Anmeldegebühr, 180,- € Jahresgebühr erscheinen mir grad ziemlich viel für 1 h Training pro (Schul-)Woche. Was mich auch stört stört: das Training ist erst am späten Nachmittag nach dem Hort (der ja auch noch bezahlt werden muss) und an dem Wochentag hab ich öfters mal frei oder früh Schluss, wo ich sie auch tatsächlich mal als Mittagskind holen kann. Töchterchen geht auch noch zum Fußball. Dass ist ein Angebot im Rahmen der Nachmittagsbetreuung. Kostet also nichts extra und findet während der Hortzeit statt. Und -haltet mich gern für geizig- das ist mir viel sympathischer. Weil es dort in erster Linie um Spass an der Bewegung und nur zweitrangig um Leistung geht (den Trainer kennen wir schon aus der Kita). Was würdet ihr machen: zahlen ohne mit der Wimper zu zucken, Probetraining erlauben (in der Hoffnung, dass sie für den Verein nicht gut genug ist) oder "verbieten"/Alternative finden? Danke für euer Input.


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Wow das ist mal eine Summe. Ich bin nicht geizig, aber ich würde eine Alternative suchen. Meine Tochter geht auch in eine Sportgruppe, allerdings auch im Rahmen der Nachmittagsbetreuung, für mehr haben wir nicht wirklich Zeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Mein Sohn macht seit fünf Jahren Capoeira. Mittlerweile zwei Mal die Woche. Seine Schwester 1 Mal die Woche. Dafür zahle ich rund 50€ im Monat, einmal im Jahr kommen diverse Workshops dazu die extra kosten. Ich finde das ganz schön viel und auch die Tatsache das es erst um fünf Uhr Abends in einem anderen Stadtteil stattfindet ist sehr anstrengend. Aber er macht das sehr gerne und schon so lange das ich ihn dabei unterstütze. Ich würde das in erster Linie von der "Leidenschaft" abhängig machen und dann aber auch auf langfristige Beteiligung bestehen. Wenn es nach ihm gehen würde käme noch Fußball, Handball und Schach dazu. Das kann ich natürlich weder finanziell noch zeitlich wuppen. Fußball und Schach gibt's als AG in der Hortzeit und ist unverbindlich


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt ist dein Sohn? Mein Kind ist 6 und eigentlich mit dem früh aufstehen - lesen und schreiben lernen und dem langen Schultag (7:30-16 Uhr) vollauf ausgelastet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er ist gerade zehn geworden. Er ist auch bis 16 Uhr in der Schule. Allerdings im Unterricht von 8:30 bis max 15 Uhr. Ich finde es auch ganz schön knackig. Er findet es aber super. Mehr soll es nicht werden finde ich


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Das ist heftig. Beim örtlichen Turnverein zahlt man das nicht mal für die ganze Familie im Jahr und da ist wöchentlich 2x Leichtathletiktraining jeweils 2 Stunden im Grundschulalter Sehr leistungsorientiert bei einer Stunde wöchentlich schließt sich eigentlich aus.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Hier zahlt man bei den verschiedenen örtlichen Sportvereinen zwischen 4.50 Euro und 6 Euro pro Monat plus i.d.R. 5 Euro Anmeldegebühr. Beliebig viele Kurse/ Gruppen können besucht werden. Nur Schwimmen und Tennis kosten bei uns einen Aufschlag. Allerdings nicht angeschlossen an die Schulbertreuung. Liebe Grüße leaelk


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Musikschule (Einzelunterricht, 220,00 €uro im Quartal) und Schwimmen, Vereinsbeitrag Familie plus 1,50 Badeintritt. Von Leichtathletik haben wir Abstand genommen, zu viel Zeit und Fahrerei und atypische Arbeitszeiten.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Musikschule (Gruppenunterricht) 42,-/ Monat plus ggf Leihinstrument 21,- Unterricht ist 1x/ Woche 45 min nachnittags in der Schule, Hortkinder könnten also von dort aus hingehen Reiten 90,-/Monat für 30min in der Woche plus Vor-/ Nachbereitung Aktuell Einzelstunden da sie gerade erst angefangen hat, später Gruppe, dann sind es 45min Dass das Probetraining Geld kostet finde ich nicht gut. JAhresbeitrag 180 macht 15 im Monat- finde ich ok. Kann man denn monatlich kündigen? Sonst würde ich es eher nicht machen, denn wenn so viele wieder weg sind, scheint es ja nicht so toll zu sein.


miez.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Hallo Meine große geht zum Volleyball im örtlichen Sport Verein. Wenn ein Familienmitglied angemeldet ist (25€ im Jahr ) kann die ganze Familie alles nutzen was angeboten wird . Training ist noch einmal die Woche . Wird aber dann im Alter gesteigert. Lg


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miez.0

Meine Große hat hat gerade mit Hockey angefangen. Im Verein, im Quartal sind es eine Menge , die Lütte spielt Tennis, auch nicht günstig.....Fußball hatte im Quartal gute 60 Euro gekostet..., Karate im Monat 40....


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Das ist doch preislich ok finde ich! An unserer Grundschule gibt es ballsport AG in der Betreuung. Also während, nicht danach. Kostet 250 Euro pro Kind. Meine gehen beide hin und es gefällt Ihnen gut. Meine Tochter geht noch zum tanzen. Kostet 25 pro Monat. Beide musikschule, ca 70 pro Monat pro Kind.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ach so, das reiten habe ich vergessen. Kostet jede Woche 23 Euro pro Kind, also ca 200 bis 230 im Monat für beide je nachdem wie oft Dienstag ist.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Du gibst also 5.240 € im Jahr für Vereine aus? Zusätzlich zu den Kosten zur Nachmittagsbetreuung? Wie alt sind denn die Kinder?


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Wie kommst du auf die Summe? Jährlich ballsport in der schule 500. Jährlich reiten ca 2000 oder so (sind ja auch Ferien und Urlaub). Verein haben wir sonst nix. Musikschule 1600 oder so, weiß ich grad nicht genau, sind bei Gitarre 64 und bei Klavier 76 glaube ich monatlich, 12 mal. Ich denke das sind übliche Beiträge oder? Kinder sind 7 und 9, alter hat mit dem Beitrag aber nix zu tun.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Meine war hier im Sportverein, ich meine, das waren damals 6,00/Monat


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Hm.... übliche Beträge..... Ballsport-AG in der Grundschule war bei uns kostenlos (mit prof. Trainer). Sportverein kostet 60 Euro im Jahr pro Kind oder 133 Euro für Familien 1/2 Stunde Einzelunterricht Musik je nach Einkommen. Ohne Ermäßigung sind es rund 57 Euro im Monat (auch Ferien). Ermäßigung gibt es aber nicht nur für Hartz IV Empfänger, aber die zahlen "nur" noch 25% und das BuT wird auch noch angerechnet (-max.10 Euro monatlich). Reiten ist auch hier sehr teuer mit 18-25 Euro pro Stunde je nach Verein. LG leaelk


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Ja und was hilft mir das jetzt? Ich wohne nun mal hier und muss es zahlen oder die Kinder können nicht mitmachen. Es gibt übrigens auch öffentliche Grundschulen hier wo man nur für die Betreuung was zahlen muss, ohne dass das Kind wo mitmacht. Das ist bei uns völlig gratis, insofern komme ich mit dem ballsport Beitrag glaube ich gut weg. Und reiten und Musik scheint ja gleich zu sein wie bei euch.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ballsport: 2 x 250 € Tanzen: 12 x 25 € Reiten: 10 x 200-230 € (ok an dieser Stelle hatte ich tatsächlich mit 12 statt 10 Mo. gerechnet, mein Fehler :) Musik: 12 x 140 € ergibt bei mir: 4.480 € - 4780 € Wenn das für euch der übliche Betrag ist, dann passt es doch. Mir wäre es zu teuer , zusätzlich zu den Hortkosten. Auf 4 Nachmittagsaktivitäten hätte ich auch keinen Bock. Wo bleibt denn da noch Zeit fürs spielen, für spontane Verabredungen oder für die Familie?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Ich weiß nicht, ob man das generell als üblich bezeichnen kann.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Hier sind von 13-16 Uhr alle Betreuungen in der Schule kostenlos. Einige AGs haben 40 Euro gekostet, pro Monat. Vereine sind auch hier sehr teuer. Hockey Clubs wie der HTHC extremst teuer, aber trotzdem sehr voll. Die Aufnahmegebühr beträgt schon gut 1.500 Euro, bei den Ü9 Kindern, dadrunter muss man sich als inaktives Mitglied mit anmelden plus nochmals die Aufnahmegebühr von 1.500 zahlen...


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Nützt Dir nichts, aber bei Euren Kosten müssten meine Kinder verzichten. Das ist mir viel zu viel.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Danke dass du mir meine Ausgaben vorrechnest. Zeit haben wir genug. Am Montag spielt jedes Kind 30 min Klavier bzw Gitarre um 14.30 und 15.00 Uhr. (100 Meter von uns weg, sie gehen selbst). Der Nachmittag ist dann noch lang und frei. Dienstag um 14.30 reiten sie. Danach alles frei. Das ballsport findet am Mittwoch in der schule statt. 14 Uhr ist Schluss und Rest vom tag frei. Donnerstag alles frei. Tanzen ist freitags, betrifft nur 1 Kind, das andere hat komplett frei. Wir haben glaube ich dadurch dass ich fast immer Zuhause bin im Vergleich zu anderen recht viel familienzeit. Bei Kindern die täglich erst um 16 Uhr heim kommen stellt hier doch auch niemand in Frage wann das Familienleben stattfindet?


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Oh, eine kostenlose Nachmittagsbetreuung hört sich sehr verführisch an.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Unsere ist auch kostenlos. Einzig das ballsport kostet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

an der weiterführenden Schule ist das so, kostet nichts, ist aber ohne Sportprogramm, eher Hausaufgabenzeit und "rumhängen", aber wird von uns nur einmal die Woche genutzt, weil da kein Bus fährt und ich ein Abhängsofa angenehmer finde, als bei dem Wetter eine Stunde auf den Bus zu warten


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Meine Else macht einmal die Woche Hip Hop für eine Stunde. Kostenpunkt 28€ im Monat.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Es ist viel, stimmt, weil man für gewöhnlich an Vereinsbeiträge denkt, die bei Kindern meistens unter 10 Euro im Monat liegen (Hockey, Tennis, Reiten u.ä. ausgenommen). Aber da ich der Meinung bin, dass der Vereinssport eh viel zu günstig ist, finde ich 180 Euro angemessen. Für die Musikschule u.ä. zahlt man ja auch gerne noch einiges mehr, warum also nicht auch für Leichtathletik, Schwimmen etc.? Vor allem wenn es leistungsorientiert ist, gehören wahrscheinlich auch noch die Kosten für Wettkämpfe dazu. Da kommt gerne mal was zusammen! Evtl. müssen auch noch Hallen- bzw. Sportplatzmiete gezahlt werden oder Geräte angeschafft werden...


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Bei "leistungsorientiert" hab ich mich schwammig ausgedrückt, war schon spät gestern :) Ich meinte, dass es recht streng und rauh zugeht (dafür das dort Erstklässler trainiert werden). Straffes Programm, kaum Pausen. Ich hatte im Sommer auf dem Sportplatz mal zugekuckt. Eigentlich wünsche ich mir für mein Kind lieber eine sportliche Betätigung die Spass macht. Wahrscheinlich auch deshalb, weil ich in dem Alter schon Leistungssport machte, inkl. 4x Training pro Woche und 1-2 x pro Monat am Samstag Wettkampf.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Du stellst doch in Frage ob wir genug Zeit für Familienleben und spielen etc haben. Schreibst aber dein Kind sei bis 16 Uhr täglich in der schule. Magst du mir das bitte mal näher erklären wieso meine Kinder die - inklusive unserer Aktivitäten- niemals nach 15.30 irgendwas vor haben und sogar zwei mal wöchentlich ab 12.15 komplett frei sind WENIGER Freizeit und Familienleben haben sollen als deines? Ich kapiere es nicht....sorry. euer Modell scheint mir wesentlich starrer und verplanter zu sein als unseres. Vielleicht stehe ich aber auf dem Schlauch...


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich zitiere mich mal selbst: "Auf 4 Nachmittagsaktivitäten hätte ICH auch keinen Bock. Wo bleibt denn da noch Zeit fürs spielen, für spontane Verabredungen oder für die Familie?" Ich meinte damit meine eigene Familie, denn dass unser Kind in die Hortbetreuung geht, hatte ich bereits im AP geschrieben. Sie geht da gern hin, kann mit anderen Kindern spielen und basteln, ihre Hausaufaben machen, bekommt Mittagessen. Aber länger als 16 Uhr möchte ich sie weder dort noch im Verin lassen. Und wenn es mein Dienstplan zulässt, kann ich sie auch bereits mittags holen. Ich weiss gar nicht, warum du das auf dich und deine Familie beziehst? Du willst jetzt hoffentlich nicht mit mir gute Mutter (zu Hause) gegen Rabenmutter (berufstätig) spielen, dafür hab ich nämlich keine Zeit und Lust.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Hä? Du hast oben gefragt was die Kids der User in ihrer Freizeit machen und was das regelmäßig kostet. Exakt das habe ich sehr neutral am Beispiel meiner Familie beantwortet. Daraufhin hast du angefangen mir vorzurechnen wie hoch mein Budget dafür ist, das allein ist schon übergriffig. Und du hast in Frage gestellt ob genug Freizeit bleibt: ja, tut sie. Was damit nicht berufstätige Mütter zu tun haben (ich bin keine und du auch nicht) ist mir jetzt grad völlig unerklärlich aber auch nicht wichtig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Mein Kind hat mit zunehmendem Alter immer später noch die zusätzlichen Aktivitäten. Im Kiga waren die Zeiten meist um 15 Uhr oder am WE am Vormittag (z. B. Schwimmkurs), mittlerweile geht es frühesten um halb sechs los. Wir haben zweimal die Woche unterschiedliche kostenpflichtige Aktivitäten (Sport/Musik). Betreuung an der GS war immer kostenfrei, allerdings wollte mein Kind da nie beim Sportangebot mitmachen. Verabredungen laufen hier nur noch am WE bzw. Freitagnachmittag, denn auch die befreundeten Kinder haben ihre eigenen Termine...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Du hast doch die Zahlen freiwillig auf den Tisch gelegt, was ist daran übergriffig, Sie zusammenzurechnen? Und wenn Dee von SICH spricht, dann meint sie doch nicht dich! Wenn du das erklärst, wie es bei dir läuft, hört sich das natürlich erträglicher an als wenn man seine eigenen Umstände (Großstadt, lange Wege, viel Verkehr, wenig Zeit) zugrunde legt... Warum du dich angegriffen fühlst, verstehe ich nicht. Jeder halt, wie er kann und meint. Und Dee versucht eben gerade auszuloten, was bei ihr geht...


Chanisaya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Mein Sohn, 11, spielt seit der 3. Klasse Volleyball. Da der Verein in der ersten Bundesliga ist, momentan Tabellenführer, ist das Training schon ziemlich leistungsorientiert! Er trainiert 2 bis 3 mal die Woche. Zusätzlich reichlich Turniere, Spieltage und Termine, bei denen sie z.B. als Ballroller bei Spielen der Profis fungieren dürfen. Für uns ist das mit einer ganz schönen Fahrerei und recht viel Zeit verbunden. Ich zahle 88 Euro Jahresbeitrag plus natürlich Trikots etc. Dafür darf er alle Spiele der Profis umsonst anschauen. Lg