heutanonym
Bei mir meist letzteres, überlege aber mir mal einen Plan zu machen.
ja. wir gucken montags ins prospekt, besprechen, was wir essen und dienstag wird eingekauft. kaufen aber immer 1-2 sachen die tk sind, z.b. fisch, damit wir spontan umplanen können, aber nichts verdirbt. oft ergibt sich im laufe der woche noch ne verabredung zum essen, oder wir sind faul und bestellen.
Beides. Ich versuche mir zumindest zu überlegen, was ich die nächsten Tage kochen möchte. Dann lässt es sich gezielter einkaufen. Aber ich kaufen dann trotzdem immer gerne ein bisschen mehr ein und ändere dann auch mal spontan ein Gericht, wenn ich keine Lust auf das geplante habe. Natürlich nur, wenn dadurch nichts verdirbt.
Oftmals letzteres.
Wöchentlicher Speiseplan der aber Platz für spontane Umplanung zu lässt.
Hallo, Kochplan wäre übertrieben, aber wir versuchen zumindest jede Woche eine Liste zu machen, was wann gekocht wird. Ist einfacher, weil dann alles nötige Zuhause ist und derjenige der dran ist mit kochen weiß was er machen kann. Meine Söhne kochen inzwischen abwechselnd mit... Da ist es halt einfacher. Wir reden meist beim Mittagessen am Sonntag drüber was es geben soll... jeder macht 1 oder 2 Vorschläge was er gerne hätte, danach wird dann eingekauft und auch gekocht. Ich finds ziemlich anstrengend von der Arbeit heimkommen, schauen was ist da und dann noch eine Idee zu haben was ich kochen soll.... Unsere Pläne sind aber nicht in Stein gemeiselt.. werden auch gerne mal umgeschmissen, wenn Reste über bleiben oder jemand auf etwas bestimmtes Lust hat. Gruß Dhana
Wir entscheiden täglich und gehen dann einkaufen. Keine Ahnung worauf ich in drei Tagen Hunger hab
Spontan. Fast immer wenn ich Sachen im Voraus kaufe kommt was dazwischen und die Sachen gehen kaputt.
Ich mache einen Plan. Muss ja wissen was ich einkaufen muss. Ich gehe 1 - 2 mal die Woche einkaufen und nicht täglich. LG
Ja zumindest grob damit ich nicht so oft einkaufen muss
Wir kochen spontan mlt dem, was da ist. Keiner hat hier Zeit zu planen und auch das Kochen muss meist schnell gehen, weil wir wieder an den Schreibtisch müssen. Wenn wir beide sehr viel Stress haben beruflich, wird was geholt.
Ich gehe zwei mal die Woche einkaufen und schaue was es so gibt . Einkaufen nach nem Wochenplan mache ich nicht.
Wochenplan. Wir gehen nur 1x pro Woche einkaufen. Außerdem ist so sichergestellt, dass wir ausgewogen essen, Reste optimal verwertet werden und es möglichst günstig ist. Es ist sogar erwiesen, dass spontanes Kochen mehr Müll und mehr kosten verursacht. Kommt was dazwischen, werden Zutaten eingefroren. Das ist aber selten der Fall. Da es zum Ende der Woche ohnehin nur länger Haltbares gibt, kann das problemlos verschoben werden.
Wochenplan, den ich jeden Sonntag erstelle, nach den Wünschen von mir und meinen Jungs inklusive Einkaufsliste für die wöchentlichen Einkäufe...
Ich koche spontan. Ich kaufe zwar einmal pro Woche ein, aber das Gemüse, das ich dann gekauft habe, das verkoche ich spontan. Manchmal friere ich auch Sachen davon ein und taue dafür anderes auf, weil ich plötzlich eine andere Idee im Kopf habe. Ab und an steht auch fertiges Essen vor meiner Wohnungstür, weil mich mal wieder einer meiner Nachbarn bekocht hat. Alles immer sehr unterschiedlich.
Hier ist es auch eine Mischung: wir planen meist 5 von 7 Tagen, dafür wird dann alles am Wochenende gekauft, einen Tag lassen wir uns offen und überlegen kurzfristig, an einem Tag bringen mein Mann und unsere große etwas mit. Da sie vom Sport kommen und sich manchmal verquatschen, mal Stau ist, schauen wir dann, ob sie nur sich etwas holen oder mir was mitbringen, weil ich mit den beiden kleinen noch nicht zu Bett gegangen bin.
Ich schreibe einmal die Woche einen Speiseplan. Falls was dazwischen kommt, kann ich aber immer noch umorganisieren.
Früher hatten wir Wochenpläne und haben dann auch einen Wocheneinkauf gemacht. Da hatten wir dann aber zu viel Lebensmittel übrig und es gab ständig gemecker beim essen bzw es wurde kaum was gegessen. Seit ein paar Jahren entscheiden wir täglich und gehen dann auch nur das was jetzt gebraucht wird einkaufen. Gefällt uns allen besser, dann steht wenigstens immer das auf dem Tisch worauf alle Lust haben. Und vorallem ist es viel günstiger weil man einfach viel weniger einkauft.
Ich habe alles Haltbare vorrätig. Gemüse kaufe ich kurzfristig und gerne saisonal. Danach entscheide ich, was ich koche - kurzfristig. Mein Mann schleppt dann noch fast täglich etwas an, was er aber dann nicht zum Kochen verwendet. Manches davon verdirbt.
Bei uns gibt es einen groben Plan: Haltbare Lebensmittel und TK Gemüse werden wöchentlich aufgefüllt, Kräuter haben wir im Garten und während des Einkaufs schaue ich nach Angeboten und unter der Woche koche ich dann je nach Zeit und Gegebenheiten mit etwas aus den Nahrungsmitteln, die wir vorrätig haben. Gern kommt unser Großer auch von seinen Hobbies heim und stirbt fast vor Hunger. Da kann ich dann nur noch schnell Kartoffeln schnibbeln, kurz in Öl wenden, würzen und in den Ofen schieben. Soll heißen: Wenn‘s schnell gehen muss, gibt es was Banales. Wenn mehr Zeit ist, darf es gern aufwändig sein. Die Zeiten, in denen mein Mann und ich uns stubdenlang die leckersten Gerichte gezaubert haben, vermisse ich schon ein wenig…
Wöchentlich.
Bei guter Planung spart es
Zeit
Geld
Müll
Und nerven
Im voraus lange planen klappt bei uns so gut wie. Mal hatten wi4 früher mehr oder weniger Esser um den Tisch herum sitzen, mal sprang mich ein gutesSonderangebot an oder es kam sonstwas aktuell dazwischen. So ist das heute fast noch do. Schau mal im Kochforum in den Wochenessensplan zum Mitmachen, viele von denen, die da schreiben, machen einen Rückblick. Aber Inspiration kann nan dort oft bekommen.
Spontan, und das bewusst. Wir machen im Schnitt einmal die Woche einen Großeinkauf, in dem vor allem haltbare Grundnahrungsmittel nachgekauft werden (wie z.B. Hülsenfrüchte, Nudeln, Zwiebeln). Aber Obst und Gemüse kaufen wir jeweils nur für maximal 2-3 Tage, und kaufen es - genauso wie Brot - alle paar Tage nach. Das hat den Vorteil, dass ich dann in der Regel weiß, ob wir Besuch bekommen, und kann die Gerichte entsprechend planen. Gerichte mit Grundnahrungsmitteln gehen natürlich immer, aber mir geht es häufig genug so, dass ich vormittags in der Arbeit entscheide, worauf ich Lust habe, und dann vor dem Abholen noch kurz einkaufen gehe. Kaufe dann nach Liste und keinen Quatsch, mir wird selten etwas schlecht und ich muss mich nach keinem festgefahrenen Plan richten. Ich bin generell ein eher spontaner Bauchmensch, verstehe aber auch die Vorteile von durchgeplanten Wocheneinkäufen. Muss letztlich jeder für sich entscheiden. Ah, und: Meine Familie isst mit Begeisterung alles, das gibt mir die Freiheit, es so zu machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?