Elternforum Rund ums Baby

Umfrage - Kinderspielzeug

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage - Kinderspielzeug

dee1972

Beitrag melden

Wie lange haben eure Kinder mit Lego DUPLO und/oder Kinderküchen gespielt? Ich hätte ja gern im Kinderzimmer ausgemistet, Kind (6,5) spielt eh nicht mit oben genannten Dingen. Aber wehe! Kaum hatte ich es angesprochen, war hier Drama angesagt. Nun hockt sie da und "kocht" was das Zeug hält und hat sogar die großen Duplosteine rausgekamt und die Eisenbahn aufgebaut. Ich denke, sie hat mit diesen Dingen über ein Jahr nicht mehr gespielt... menno, ich hätte so gern mal Platz für Neues in den Schränken und Kisten geschafft, aber Kind weigert sich mit Händen und Füssen. Einfach wegnehmen und verkaufen, kommt nicht in Frage, es sind ja ihre Spielsachen. (Den Puppenwagen und das Hüpfepferd hab ich vor der Einschulung in den Keller gestellt, es ist ihr nicht mal aufgefallen....) Alles kann sie gebrauchen, jeden Schnipsel, jedes Bild, jede Murmel, sie würde wohl selbst kaputte Luftballons horten, wenn ich sie lassen würde :(


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Biete ihr doch an das sie sich vom Erlös was neues aussuchen darf.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Hab ich doch! Sie hätte sich z.B. ein Hatchimal kaufen können, welches sie sich unbedingt wünscht, ich aber definitiv nicht kaufen werde. Sie will nicht, Pech gehabt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Schwieriges Thema ;-) Die Holzeisenbahn kann runter in den Keller, die nächsten 20 Jahre da herum stehen, meiner Meinung nach auch die Duplosteine. Lego, die Dominosteine und die Carrerarennbahn natürlich nicht. Von Lego gibt es noch die Legoeisenbahn von meinem Mann, da kommt nichts weg. Aber die Haba-Murmelbahn könnte weg, ja, also echt ;-) Vielleicht, kann sein, eventuell, oder auch nicht, könnten ja irgendwann Enkelkinder im haus sein, also doch nicht.... Sie ist 9 Jahre alt....


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Steffi, ihr habt ein Haus :) Wir haben eine Stadtwohnung und nen 8 m² kleinen Keller. Ich werde definitiv keine Spielzeuge horten, in der Hoffnung, dass ich in 20 Jahren mal Oma werde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Das ist ein Argument... Also rede mit dem Kind und sortiert aus ;-9 Wir sammeln weiter, bis ... ja bis.... ja frag mich nicht...bis irgendwann ;-)


omagina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab selbst in einer stadtwohnung viele sachen aufgehoben und nun spielen die enkel damit..es geht alles wenn man will.. natürlich nicht alles aufheben.. aber spiele lego playmobil usw schon..lg


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Genau, das ist der Punkt. Ich WILL unsere Wohnung nicht so zumüllen. Sie bespielt es einfach nicht (außer heute Nachmittag), seit 1 JAHR NICHT MEHR. Es gibt keine jüngeren Geschwister, keine jüngeren Cousins/Cousinen, die die Sachen erben können.. Ich hätte es gern verkauft, hatte sogar 2 Anfragen aus dem Freundeskreis. Und ich bin einfach nicht bereit, mir den Keller mit diesen Dingen vollzustopfen. Aus Nostalgiegründen gibt es die über 60 Jahre alte - und funktionsfähige- elektrische Eisenbahn meines Vaters. Die wird an Weihnachten aufgebaut, die ist auch etwas anspruchsvoller und für größere Kinder und/oder Erwachsene geeignet. Ich bin diejenige, die regelmässig auf der unbespielten Kinderküche den Staub wischt und die alle paar Monate die Spielzeugkisten durchsortiert, weil man nix mehr findet. Das Kind räumt zwar brav den Boden/Tisch auf/leer, dabei wird halt alles in die Spielzeugkisten und Schubladen gestopft (ich bin ja schon froh, dass sie überhaupt aufräumt, wenn ich hier manchmal lese, dass andere Kinder dies offensichtlich gar nicht tun.) Sie wünscht sich zu Weihnachten viele Dinge, u.a. ein großes Barbiehaus, hat aber gar keinen Platz dafür. Geschweige, dass ein richtiger Schreibtisch ins Zimmer passt, weil sie sich von nix trennen kann. Meine ursprüngliche Frage war eigentlich: Wie lange haben eure Kinder mit den o.g. Dingen gespielt (Altersempfehlung für Lego Duplo ist laut Hersteller z.B. 2-5 J.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Lego Duplo war wirklich nur im Kleinkindalter interessant. Danach folgte der Wechsel auf Playmobil und normales Lego, welches immer noch sehr gern bespielt wird. Kinderküche war nie gefragt.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Wir haben auch noch Lego Duplo damit spiel der Kleine fast 4 Jahr gerne. Der Große Bruder 7Jahre spielt dann mit ihm mit. Selber spielt der Große nicht mehr. Ich denke die Altersempfehlung bis 5 Jahre passt zu. In einem Jahr wenn der Kleine 5 wird, dann wird es sicher auch nachlassen wir bei den großen Geschwistern. Ich lager auch nichts. Was der Kleine nicht mehr nutzt wird verkauft. Genauso bei dem Zeug der Mädchen. Ich habe aber Glück das meine sich darauf einlassen und ab und zu aussortieren. Wir sortieren regelmäßig vor Weihnachten aus und spenden das denn der Caritas.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Hier das gleiche in grün. Wird ein bestimmtes Spielzeug konkret angesprochen, wird es mit Zähnen und Klauen verteidigt, auch wenn es schon seit mindestens einem Jahr vorher nicht mehr bespielt wurde. Egal was! Gottlob haben wir auch ein Haus, und ein Zimmer übrig - das ist eben das Spiel/Arbeitszimmer des Kindes. Ich glaube aber schon, ich wäre absolut konsequenter bei weniger Platz!


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Duplo war hier nie der Hit. Hier ist lego der Renner. Das gibt's auch wieder zu Weihnachten. Ich lass die Kids selbst ausmisten.das was sie raussuchen wird aufgeräumt


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Baby Born Puppen können das?


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Dich Puppenmutti hab ich nicht gefragt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Also bei uns wird damit noch gespielt und das nicht wenig oft wird Lego Duplo gekocht meine sind (7, 5 und 2). Muss dazu sagen das sie aber auch alle (sogar die 2 jährige) auch mit playmobil und Lego Friends spielen. Lg


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Vlt könnt ihr langsam anfangen. Sie darf was aussuchen was benachteiligte Kinder bekommen? Oder sie darf 3 Sachen aussuchen der Rest kommt weg?! Das ist bestimmt nur eine Phase ;)


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Meine sind fast 6 & fast 5 und spielen noch damit. Also Lego Duplo (haben da aber auch nur ein paar Platten und paar Steine, Männchen und Tiere (keine kompletten Sets). Holzeisenbahn ist auch noch sehr beliebt und es werden Erweiterungen für Weihnachten gewünscht. Kinderküche haben wir nicht mehr, wenn sie kochen wollen, bekommen sie Plastikzeug aus der Küche und wir basteln einen Karton um zum Herd. Ausmisten läuft hier mit Papa, da können sie sich oft und gerne von Sachen trennen, Keine Ahnung wieso Horten mache ich nicht. Alles was nicht mehr bespielt wird, wird verschenkt.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Der Papa ist auch so ein Sammler, der kann auch alles gebrauchen Kleineres Spielzeug, Spiele, Bücher haben wir schön öfters mal aussortiert und das wird im Kinderladen oder bei der Arche abgegeben o Komplette Lego Eisenbahn und 2 Kisten Duplo und die eigentlich neuwertige Küche (mit Sound etc) und wahnsinnig viel Zubehör werde ich nicht verschenken, so dicke haben wir es dann doch nicht. Ja, wenn sie kochen will, dann kommt sie in die Küche und wir kochen Marmelade, Suppe, backen Pizza...


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Prüllen und Plünnen fliegen bei uns diskussionslos weg. (großer blauer heimlicher SACK (wurde noch nie bemerkt). Wertige Spielsachen habe ich alle aufgehoben (Dachboden). Der Kleine hat nun SO viel Spielzeug, dass wir ein Lager an Spielsachen hier haben. Oftmals 3fach (die Großen hatten alles 3x! und haben ihre Sachen geschont). Unvöllständig, kaputt etc wird entsorgt. Verkauft habe ich auch schon was. Und dafür was anderes gekauft oder ein Buch oder oder oder. Ich rechtfertige mich da nicht groß. Es fällt nie auf! Und vermisst wurde noch nie etwas!!!! Wir haben zB 2 große!!! Boxen Matchboxautos. Etwa 24 Bruder-Fahrzeuge, Roller, Bobbycars, Laufräder...in mehrfacher Ausfertigung. Spielküche hatte meine Tochter damals. Die verschwand beim Umzug mal (huch...). Wurde nie gefragt, wo sie ist. Das meiste steht für den Notfall auf dem Dachboden, aber nun sind die Teenies und wenn ich frage, ob sie das noch haben wollen oder ob es weg kann, holen die von allein den blauen Sack... Für Enkelkinder aufgehoben werden: Brudersachen (wenn intakt), Matchboxautos (alle Marken halt), Schleichtiere, Bausteine, Duplo (hat bei mir KEIN Kind mit gespielt! Fanden alle doof) - heben wir trotzdem auf. Ich würde das testweise in den Keller stellen mit etwas zeitlichem Abstand, damit sie es vergessen hat und dann mal gucken, was passiert.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Als ich vorhin erwähnte, dass der Puppenwagen und das Hüpfpferd seit Anfang September im Keller stehen und bisher nie vermisst wurden, wollte sie beides SOFORT in die Wohnung hochholen. Ich lasse es jetzt erst mal gut sein und werde das Thema nochmal ansprechen, wenn wir gemeinsam den Wunschzettel schreiben. Meine Mutter hat damals auch einiges aufgehoben (Puppen, Puppenwiege, Bücher, Schleichtiere etc). Außer der Wiege und den Schleichtieren mochte ich aber nix weiterbenutzen.