Mondkatze
Huhu, wann haben Eure angefangen und mit was? Und bei welcher Gelegenheit habt Ihr die Hörspiele laufen lassen? Meine wird bald 2 und wir haben kein einziges Hörspiel und wenn ich eins hätte, ich wüsste nicht, wann ich es anmachen sollte...
Mit 2 auf jeden Fall! Entweder vorm Schlafen oder während des Spielens. Meiner liebt Urmel aus dem Eis, Kleine Prinzessin, Pettersson und Findus, Bibi Bloksberg... Kommt ganz drauf an was Deine mag, was sie so kennt...
Warum "auf jeden Fall"? Sie mag nichts, weil sie nichts kennt... wir hören hier bis jetzt Radio - sind aber auch viel draußen oder ich spiele mit ihr, dann rede ich ja auch mit ihr ;-)
fangt zum spielen an, dann kennt sie die geschichten und du kannst einschätzen ob sie eventuell eine stelle drin findet, die ihr angst macht. ich hab immer vorher getestet bevor ich es abends angemacht habe.
Mit auf jeden Fall meine ich, das man mit 2 damit anfangen kann, was kein muss ist! Soll ja keine Dauerbeschallung sein, den grad wenn mal nichts läuft, ist das oft viel mehr wert. Meiner hat auch mal Monate dazwischen, wo er garnicht hört.
meine große ist 4. wir haben bis jetzt noch keins. nicht, weil wir das nicht wollen. haben einfach noch keines gekauft. ich wüsste auch nicht, wann ich die anmachen sollte. tagsüber hat sie nicht die ruhe sich hinzusetzen und zuzuhören. da tanzt sie lieber zu einer musik-cd. und zum einschlafen finde ich das auch nicht die beste idee. von daher. uns fehlen hörspiele nicht.
Seit er 2,5 ist. Er hört die tagsüber, oder vorm Einschlafen (Geschichte gibts natürlich trotzdem). Oder im Auto auf längeren Fahrten. Wir haben mittlerweile eine richtig große Sammlung an Hörspielen. LG S
hallo, wir haben mit musik angefangen, da er es zum einschlafen brauchte. so mit 3 hat er dann benjamin blümchen oder thomas genommen.
ich les ihr noch ein Buch vor, dann kuscheln wir, dann will sie ins Bett.... ich mach dann das Licht aus und es ist Ruhe...
wenn ihr das reicht, dann lass es. bei autofahrten ist es hilfreich aber hörspiele sind nciht notwendig. ich hatte früher schallplatten, die haben wir beim backen oder beim kaffee laufen lassen.
So mache ich es auch, immer Geschichte vorlesen und kuscheln! Manchmal möchte er dann noch CD hören, schläft aber trotzdem schnell ein. Würde wenn dann anfangen, es mal zum spielen laufen zu lassen, oder wenn sie mag, mit Kinderliedern anfangen.
ich lese auch eine kleine geschichte vor während sie aber schon im bett ist. dann bleib ich noch kurz bei ihr. meist schläft sie dabei schon ein. spät. kurz nachdem ich rausgehe. daher wäre jetzt bei uns bzw. bei ihr abends ein hörspiel auch überflüssig.
Meiner ist 3 und interessiert sich überhaupt nicht für Hörspiele. Musik ist klasse, aber bei Hörspielen hört er nicht hin. Wir haben oft gar keine Musik o.ä. an, wenn wir spielen, weil ich immer das Gefühl habe, das bringt zu viel Unruhe rein (vielleicht ist meiner aber auch eher sensibel...). Am Wochenende mache ich oft morgens ein Hörspiel an, weil ich hoffe, dass er doch mal Gefallen findet. Caillou, Lauras Stern, Biene Maja. Hörspiel oder Musik zum Schlafen habe ich noch nicht ausprobiert, kann mir bei uns aber nicht vorstellen, dass das klappen würde... Jedes Kind ist doch anders :-) LG; Mari
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?