Mitglied inaktiv
Unser Verein ( Mittelalter und Burgverein ( wir haben eine Burg in der Stadt auf die sich unser Verein beruft)) Eröffnet in unserem Vereinshaus einen infopunkt...täglich geöffnet und gern auf Anmeldung mit Führung und Erklärungen für Gruppen. Was würde man sich als tourist wünschen ,was geboten wird oder was erwartet man von so einem Punkt Bewerft mich mit Ideen , wir sind noch voll in der Planung
Hängt von eurem Budget ab. Zunächst einmal natürlich möchte man sich über die Geschichte informieren. Kleine Gruppen sind immer besser als große. Je nach Andrang (wenn man mal zwei parallel hat: an unterschiedlichen Punkten starten, damit man sich nicht immer in die Quere kommt). Einen Grundriss der Burg. Wenn ihr Geld habt: ein 3D Modell. Da ist es immer schön, einen Flyer zu haben, auf dem die Höhepunkte der Führung zusammen gefasst sind (historisches, herausragende Ecken/Gegenstände/Gemälde... so vorhanden). Das kann von Billigversion (DIN A4-schwarzweiß-Kopien) über Hochglanzprint bis zum gedruckten Büchlein gehen. Wenigstens in Deutsch und Englisch. Links mit QR-Codes an den einzelnen Ausstellungsstücken finde ich immer schön, sofern gut gemacht. Wenn ihr in Geld schwimmt, Audio-Guides deutsch/englisch. Bei Führungen vielleicht ein Spezialangebot für Besucher mit Kindern, also etwas einfacher zugeschnitten und mit spannenden Geschichten. Meine Tochter hätte gerne Nachtführung mit Geist ^-^ Je nach Größe des Infopoints: kleiner Museumsshop? Also Verkauf von Postkarten, Kugelschreiber, Anstecknadeln, Halstücher - da sind der Fantasie ja keine Grenzen gesetzt und spült Geld in die Kasse, evtl. noch Kaffee, kleine Snacks etc. Für Kinder: bei uns gibt es häufig solche Stempelstationen, die sich über den Weg verteilen. Finden meine ganz toll, wenn sie am Ende alle gefunden haben und ihr Blatt mit 10 Stempeln gefüllt ist. Ausmalbilder / Kreuzworträtsel mit Bezug zur Burg Meine Tochter meinte gerade noch: in der Burg einen Ständer mit Ritter- / Burgfräuleinkleid / Umhang / Helm etc oder ähnlichem, um sich zu verkleiden. Was sie bei uns auch anbieten (gegen Geld): weiße Keramiktellerchen / Becher etc zum Verziehren (nach Vorlage mit Mustern "von damals") oder (zeitintensiver) Mini- Tonkrüge zum selbermachen "wie damals" etc, so was lieben meine.
Hm, also trockene Infos in einem Vereinshaus wären nix für mich. Führungen durch die Burg sehr gerne. Dabei würde mich interessieren, wann die Burg gebaut wurde,wer dort gelebt hat usw
Aber bitte keine stumpfe Führung, die nur Zahlen und Fakten bietet. Das ist sooo langweilig. In England und Schottland habe ich ein paar Führungen mitgemacht und fast alle waren mit lustigen oder spannenden Geschichten unterlegt. Da hört man (zumindest ich) viel aufmerksamer zu, während man auf die nächste Anekdote wartet. Ich weiß ja nicht, wie groß die Burg ist und wie viel Tourismus ihr habt. Wäre vielleicht eine nächtliche Führung was, mit Gruselgeschichten zur Burg? Muss ja nicht jeden Tag angeboten werden, ein- oder zweimal im Monat.
Habt ihr Förderanträge laufen um Zuschüsse zu bekommen? Gibt es einen Tourismusverband, dem ihr Euch anschließen könnt? Stadtmarketing? Von da auch ein paar Flyer für die Umgebung, was es sonst noch gibt, im Gegenzug wirbt der Tourismusverband auch für Euch. Postkarten sind immer irgendwie wichtig, und wenn es nur eine Karte von der Burg gibt. Gibt es irgendein Marketingkonzept? Wen wollt ihr erreichen? Also welche Altersgruppe? Sind es mehr Familien mit kleinen Kindern, bzw. Schulkinder, dann etwas zum Lernen, Ausmalen... Ältere wollen tatsächlich dann den Flyer mit den richtigen Infos. Flyer selbst sind nicht teuer, aber das Design. Ich würde, wenn ihr da so gar keine Ahnung habt als Erstes mit einer Delegation zum Tourismusverband / Stadtmarketing (mit Termin und den richtigen Leuten) und mich da beraten lassen, sie ins Boot holen, Gelder beantragen. Wenn ihr alle so laienhaft aufgestellt seid, wie Du es bist, setzt ihr Euch sonst noch in die Nesseln und das muss nicht sein, es gibt Leute mit Ahnung, die man ansprechen kann. Vor Ort! Sie kennen die Bedingungen vor Ort.
Hallo, ich fände es sehr ansprechend, wenn die Führung von jemand in der entsprechenden Kleidung geleitet würde, der dann aus seiner Rollensicht von der Burg erzählt, also z. B. der Burgherr zeigt aus seiner Sicht seine Burg, die Küchenmagd aus ihrer, ein Burgfräulein, der Vogt... Weißt Du was ich meine? Oder bezieht sich der Mittelalterverein nicht darauf? Viele Grüße
super vielen dank...tolle ideen , die ich heute bei der sitzung mit anbringen werden daaaaaanke
Wenn eure Burg das zulässt Reenactor Burgbelebung machen lassen ,viele bringen einfach so viel Wissen und eben auch interessantes zum Anschauen mit,man kann real sehen wie früher gelebt würde.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?