Elternforum Rund ums Baby

"Umfrage" Fernsehen

"Umfrage" Fernsehen

MarLen17

Beitrag melden

Guten Abend ihr lieben Wie so oft liegen mein Partner und ich gerade auf der Couch vor dem Fernseher und sehen uns einen Kompromiss an, denn unsere Vorlieben könnten unterschiedlicher nicht sein. Irgendwie vergeht so ein Abend sehr sehr passiv und das ist doch eigentlich Irrsinn..... Wo ich zu folgenden Fragen kommen. Könntet ihr euch ein Leben ohne Fernsehen vorstellen. Was würdet ihr dann abends machen? Wie viel seht ihr Fern und vor allem was? Teilt ihr eure Interessen mit euren Männern/Partner Frauen/Partnerinnen? Könntet ihr euch ein Leben ohne Fernsehen vorstellen: (Noch) nicht aber deshalb kam ich ja auf die Umfrage. Was würdet ihr dann abends machen? Also ich würde definitiv mehr nähen. Allerdings würde ich auch etwas suchen was eventuell meinen Partner und mich gleich begeistert. Wie viel seht ihr Fern und vor allem was? Tagsüber gar nicht dafür aber fast täglich ab ca 20.00 Uhr. Ich bin wenn die kleine ins Bett geht meistens so platt dass ich mich zu nichts mehr aufraffen kann am liebsten Komödien. Shows oder Politsendungen. Teilt ihr eure Interessen mit euren Männern/Partner Frauen/Partnerinnen? Nein. Er schaut am liebsten thriller und Action. Das pusht mich aber so dass ich dann nicht mehr abschalten kann Bin gespannt auf eure Antworten. Vielleicht ist hier ja auch jemand der gar nicht fern sieht. Schönen Abend noch


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Ohne Fernseher.....Jain;) Wenn ich was ansehe dann meist allein und eh auf A Prime oder Netflix. Aber das auch nur viell. 1 o. 2 x die Woche . Ich lese am Abend oder surfe bissi im Netz oder telefonieren mit Freundinnen .Wir gehen aber auch beide nicht gern spät ins Bett ( max.22:00) , was heißt , dass nach Kind Klein zu Bett ist , eh oft nur noch 1h oder so bleibt . An 3 Tagen bin ich auch am Abend arbeiten . Mein Mann schafft es auch am Abend 5 Filme gleichzeitig zu sehen , weil er ständig umschaltet. Ich liege zwar quer daneben , guck da aber eigentl. eh nicht hin , deswegen ist es mir wurscht. ( Hauptsache er massiert meine Waden....dann gehört die Fernbedienung ganz ihm).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Also ohne Fernsehen möchte ich nicht sein ,da doch ab und zu etwas kommt,was mich interessiert. Wobei sich das aber auf vielleicht 1 bis 2 mal die Woche beschränkt. Bei uns bestimmt meine fast 13 jährige das Programm,was für mich in Ordnung aber uninteressant vom Thema her ist. Ich lese dabei, bin online( wie gerade eben) ,mache buerokram,wenn er anfällt( aber im Raum mit Kind) ect. Wichtig ist mir,die Abende mit minimaus zu verbringen ,sie geht nicht vor 22.00 zu bett und das was ich eventuell sehen wollen würde ist wenig Kind kompatibel Bin ich allein am abend ,bleibt die Kiste aus aber nicht aus Überzeugung ,sondern weil ich mich immer irgendwie verzettele von der Zeit her und es sich dann eh nicht mehr lohnt in etwas schon laufendes einzusteigen. Höchstens irgendeine show oder sonstiges ,wo man nicht konzentriert dabei bleiben muss, einfach das etwas daddelt und es nicht so ruhig ist allein


Muschelnudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Hallo! Vor den Kids habe ich wirklich erschreckend viel ferngesehen. . .stundenlang. Vor der Arbeit schon Frühstücksfernsehen und Mittagessen saßen Ehemann und ich auch davor. . . Ich möchte kein schlechtes Vorbild sein und hab ihn ausgelassen, als mein Sohn ein paar Monate alt war. Jetzt läuft der Tv ca 1-1.5 Stunden am Abend. Ich könnte ohne ihn leben und ärgere mich viel weniger über die so nervigen Beiträge. Morgens, wo sonst Frühstücksfernsehen lief, höre ich mir jetzt schöne Beiträge an.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Hallo, bei uns bleibt der Fernseher meistens auch bis 20 Uhr aus, abends läuft er aber schon (fast) täglich. Am Wochenende finden wir Kompromisse mit der ganzen Familie, da muss ich oft nachgeben, weil ich die einzige Frau im Haus bin und meine 3 "Männer" am liebsten Actionfilme, Sciecne Fiction u.ä. schauen. Manchmal müssen Sie aber auch mal nach mir richten. In der Woche schauen meine Jungs (11 und 14) eigentlich fast gar kein Fernsehen und ich gehe sehr oft recht früh (21 Uhr) ins Bett. Dann schaut mein Mann alleine im Wohnzimmer etwas und ich noch kurz im Schlafzimmer etwas anderes, meistens schlafe ich dabei allerdings nach 30 Minuten ein .... Alternativ zum Fernsehen surfe ich zum Abschalten abends im Internet, lese und schreibe hier im Forum oder in anderen ... Liebe Grüße, Gold-Locke


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Tv eigentlich nie. Vielleicht 3 Mal im Jahr. Wir gucken aber gerne auf Amazon die Serie Bosch aber da jeden Abend 3 Folgen, sobald die neue Staffel raus ist und man hat auch nur 3 Abende Tv geguckt. Also von mir aus braucht hier keiner Tv. Wir zocken dagegen sehr gerne zusammen und lachen uns dabei zusammen kaputt. Das ist für uns irgendwie schöner da man auch überlegen muss, Strategien entwickeln. Jeden Abend stumpf Filme gucken, könnte ich nicht.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Oh ja, Bosch Staffel 5 war auch die letzte Serie, die wir uns gemeinsam angesehen haben. Haben aber nur 2 Folgen pro Abend geschafft. Einmal haben wir uns an eine dritte getraut, das war aber dann natürlich genau der Abend, an dem unsere Kleine nachts Faxen gemacht hat, und da habe ich das spätere Zubettgehen gleich wieder bereut


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Wie viel seht ihr Fern und vor allem was? /Teilt ihr eure Interessen mit euren Männern/Partner Frauen/Partnerinnen? - Wir sehen nicht klassisch fern, schauen uns aber gelegentlich über Amazon oder Netflix Serien an. Es gibt sicher Sachen, die ich mir ansehen würde, er aber nicht, und er sich ansehen würde, ich aber nicht, aber ehrlich gesagt suchen wir grundsätzlich einfach nur das, was uns beide irgendwie interessiert. An Abenden, an denen ich sehr müde bin und früher schlafen gehe, schaut er sich aber auch mal Filme an, die mich nicht interessieren. Im Gegenzug dazu habe ich jahrelang "Game of Thrones" geschaut, was er nicht wollte, und das dann eben nur an Abenden, an denen er nicht da war. Könntet ihr euch ein Leben ohne Fernsehen vorstellen? - Im Durchschnitt verbringen wir so 2 Abende in der Woche vor dem Fernseher - es gibt Wochen, da ist es mehr, dann wieder weniger. Ganz verzichten würde ich nicht wollen. Was würdet ihr dann abends machen? - Gemeinsame Alternativen zum Fernsehen sind für uns Brett- oder Kartenspiele bzw. auch mal ein gemeinsames Nintendo- oder Play-Station-Spiel. Jeder für sich: Ich koche abends oft noch für den nächsten Tag vor, mache etwas im Haushalt, lese ein Buch, surfe im Internet, mache noch etwas Sport... Mein Partner macht oft noch etwas für die Arbeit, bearbeitet Fotos oder Videos, surft im Internet...


Busserl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Ich hab kein Interesse mehr am Fernsehen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Ohne Fernseher - nein wohl eher nicht. Wir schauen teils auch verschieden. Wobei meistens passt es. Nur sonntags ist oft ein Problem. Aber mal gibt er nach, dann wieder ich. Im Notfall wäre aber auch noch ein 2ter Fernseher da.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Interessante Umfrage. Leben ohne Fernsehen?Nö,nicht wirklich. Ab und zu gucke ich schon,abends auch. Meistens haben wir abends noch Besuch oder sind weg,oder gehen mit dem Hund raus. Danach gucken wir TV,Prime,Maxdome oder so. Eigentlich mögen wir schon meistens die gleichen Filme,aber es gibt auch welche,die mein Mann mag und ich gar nicht. Wenn dann gucken wir Horror,Action oder Thriller. Woanders gucken würde ich nicht,wir gehen eigentlich immer zusammen ins Bett. Jetzt grade ist mein Mann unterwegs und ich gucke nebenbei Prime.


Stefielein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Hallo :D Mein Partner und ich sehen nicht so viel fern bzw könnten denke ich auch gut ohne TV leben. Sind 21 und bald 24. Der Fernseher läuft ab 18:00 oder 20:00 Uhr eher hin und wieder im Hintergrund ( außer wir haben eine ganz tolle Serie gerade am laufen). Mein Partner macht bzw spielt meistens eher irgendwas am Laptop oder Handy und ich meistens auch bzw anonsten lese, stricke oder dusche ich. Um 18:00 Uhr haben wir eine Sendung die wir meistens gemeinsam schauen und ansonsten schauen wir ob um 20:00 Uhr ein guter Film läuft ( wenn nicht bleibts bei oben genanntem Laptop etc..). Zum Glück unterscheiden sich unsere Geschmäcker nicht wirklich da wir uns generell sehr ähnlich sind. Wenn das aber so wäre würde ich denk ich einmal seinen Film, Serie... schauen und beim nächsten Mal er eben meine. Aber wie schon gesagt: fernsehen ist da nicht so wichtig und nicht erstrangig am Abend. Wir kochen auch oft irgendwas und meist kommt am Abend mehreres zusammen.


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Hmm ohne Fernseher :nein. Wir gucken auch nur Netflix, Amazon. Die kinder dürfen eine folge peppa pig oder ähnliches am tag angucken und ansonsten ist der Fernseher aus bis sie im bett sind. Der Geschmack von meinem Mann und mir überschneidet sich(scyfy, fantasy, comic Verfilmungen,anime, ..) wobei wir auch beide Dinge gucken die der andere nicht mag. Gemeinsame Aktivitäten wären hier wohl auch konsole bzw Brettspiele. Mein Mann Spielt auch gerne online und ich zeichne oder lese, dann aber jeder für sich.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Und dann gleich schlafen ohne. Ich gucke selten TV.


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Ich schlaf eh immer ein nach 20h und daher interessiert mich die Programmwahl nicht. Mein Mann sitzt viel draußen und liest und raucht. Er möchte das so. Ergo super Schlafmittel der Fernseher. Morgens bei der Hausarbeit wie beim Kochen guck ich Prime oder ZDF Info stundenlang.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Nein, auf Fernsehen könnte ich nicht dauerhaft verzichten. Dazu schaue ich einfach zu gerne. Alternativ würde ich viel lesen. Das ist meine größte Leidenschaft. Und am Wochenende wohl auch viel mit meinem Mann quatschen. Ich selber komme berufsbedingt nicht oft dazu. Tagsüber gucke ich nichts, geht auch gar nicht anders. Der Knirps würde mir was erzählen wenn ich vorm TV hänge anstatt etwas mit ihm zu machen. Da ich Nachts arbeite kann ich auch abends wenn der Knirps im Bett ist nichts gucken. Schlafen tue ich bis er nach Hause kommt, also geht's vormittags auch nicht. Also schaue ich meist nur 1folge einer meiner Serien wenn ich nach Hause gekommen bin um abzuschalten bevor es ins Bett geht. Am Wochenende darf es dann etwas mehr sein. Ich habe nur die Samstagabende richtig Zeit. Und die nutzen wir dann um unsere gemeinsame Lieblingsserie zu schauen. Hin und wieder ist auch ein Film dabei. So kommen wir mal auf 3-4 folgen der Serie bzw 1-2 folgen + einen Film. Meist landen wir bei Action Filmen. Mein Mann schaut gerne Filme zum Nachdenken. Ich lieber Komödien und Action. Aber bei Serien sind wir uns einig. Scorpion und/oder Supernatural läuft hier dann.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Ich liebe Fernsehen. Zugegeben! Gucke wenn ich Zuhause bin jeden Abend! Tagesüber nicht! Mein Mann guckt mit, was ich gucke, wenn es ihn nicht interessiert liest er. Wenn wir kein TV sehen, spielen wir was. Gerne mit Freunden oder ich mache Haushalt.


Macana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Ja, ohne TV würde bestimmt gehen, aber würde ich gar nicht wollen. Wir schauen auch ca ab 20.00 Uhr 2 Stündchen wenn wir zu Hause sind, meistens streamen wir aber Serien, das normale Programm kann ich mir nicht mehr antun... Ich brauche das zum abschalten. Sind uns zum Glück fast immer einig und haben den gleichen Geschmack. Wenn wir nicht Fernsehen abends, dann lese ich auch gerne ein Buch, da finde ich aber oft kein Ende. Im Urlaub lassen wir zum Beispiel immer den Fernseher aus, das geht prima. Uns ist jetzt mit Kind auch aufgefallen wie oft wir doch am Wochenende mal einen „gammeln und Serien schauen“ Nachmittag gemacht hatten...heute unvorstellbar und da wäre mir meine Zeit auch viel zu wertvoll. Früher fand ich Leute ohne Fernseher im Haushalt total merkwürdig, heute bewundernswert.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Ich könnte ganz ohne Fernseher. Ich schaue über Tags kaum und abends auch irgendwie nicht gezielt. Der Abend wäre ohne genauso wie mit. Ich gucke gerne Endzeitszenarien, Zombie- und Apokalypsefilme oder aber Wissenschaftssendungen. Mein Mann guckt ganz gerne dmax, so Schrauberkram.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Ja, ich könnte ohne TV Leben, wir schauen fast nur Netflix und YT. Unser TV ging gestern kaputt, mal schaun, wann mich mein Sohn überredet einen neuen zu kaufen ( er spielt damit PlayStation). ;) Ich hab abends noch zu tun ... geh noch kurz ins Netz oder so. Aber mein Mann und ich haben schon 1-2 Serien, die wir zusammen schaun, falls er mal da ist ...


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Guten Morgen! Könntet ihr euch ein Leben ohne Fernsehen vorstellen: ja, und ich glaube dass es es besseres Leben wäre. Ohne meinen Mann hätte ich nicht mal einen Fernseher. Was würdet ihr dann abends machen? Mit kleinen Kindern bin ich abends oft zu müde, aber sonst: ausgehen, mit meinem mann quatschen, lesen, kochen und backen, aufräumen.. Wie viel seht ihr Fern und vor allem was? TV schaue ich einmal im Jahr geplant, nämlich wenn der ESC läuft. Sonst in den letzten Jahren (vor allem vor den Kindern) manchmal wenn ich krank auf der Couch lag. Jedes Mal war ich schnell sehr genervt und hab mich daran erinnert, warum ich sonst nie gucke.... Bei meinen Eltern läuft abends immer der Fernseher, aber meist nur nebenbei und ich lese was oder daddel auf dem Handy (was auch echte Zeitverschwendung ist, wenn ich mal ehrlich bin). Netflix und Co läuft 2, 3 mal die Woche, dann meist für ca 1 Stunde. Teilt ihr eure Interessen mit euren Männern/Partner Frauen/Partnerinnen? Teils teils. Mein Mann ist Serienjunkie, da schau ich dann gerne mal mit wenn es eine sehr gute Serie gibt. Er schaut so viel, dass sich auf jeden Fall immer was findet was ich auch mag.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Ich bin jetzt ganz erstaunt dass es so weit verbreitet ist abends TV zu sehen. Ich sehe nie fern. Wirklich nie. Höchstens mal zur fussball wm oder so. Mein Freund auch nie. Habe neulich nach zweieinhalb Jahren zufällig herausgefunden dass sein TV nur für die playstation da steht und er gar kein TV Anschluss hat. Das war bisher nie Thema.


Mami7115

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Wir besitzen keinen Fernseher. Im Elternhaus gab es einen Fernseher. Als wir dann geheiratet haben, haben wir uns dagegen entschieden. Wir gucken abends wenn wir Lust haben am Laptop was zusammen. Meistens können wir uns auch gut einigen, was wir sehen. Glücklicherweise überschneiden sich unsere Interessen da überwiegend. Und wenn einer von uns unbedingt mal was anderes gucken will, macht der andere mit. Komplett ohne würde glaube ich auch gehen. Sehe ich so erstmal kein Problem drin.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

- Könntet ihr euch ein Leben ohne Fernsehen vorstellen? Nein. - Was würdet ihr dann abends machen? Wir spielen liebend gerne und besitzen eine riesige Spielesammlung, da ist immer irgendetwas für jeden dabei. Ansonsten lesen... - Wie viel seht ihr Fern und vor allem was? Ich komme normalerweise erst zwischen 8 und 9 Uhr nach Hause. Bis man dann gegessen hat, abgeräumt, Wäsche gemacht etc. ist es Zeit ins Bett zu gehen. Wir sehen alle paar Monate mal fern, meist so etwas wie Dittsche oder ähnliches. Und alle paar Jahre EM bzw. WM. Etwa einmal im Monat, manchmal nur alle zwei Monate sehen wir alle zusammen eine DVD. Teilt ihr eure Interessen mit euren Männern/Partner Frauen/Partnerinnen? Ja. Wir mögen beide gern historisches oder politisches, haben den gleichen Humor, mögen James Bond o.ä. LG Katia


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Könntet ihr euch ein Leben ohne Fernsehen vorstellen? Ja! Wir haben nämlich keinen! Am Anfang ist es komisch, aber wir vermissen nichts. Es geht viel weniger Zeit passiv rum. Was würdet ihr dann abends machen? Wir gucken selten Serien (GoT). Ansonsten spielen wir auch mal was, planen die Woche, unterhalten uns, räumen auf, gehen jeder unserem Hobby nach (nähen, Musik) oder sitzen einfach nur im Garten beieinander. Teilt ihr eure Interessen mit euren Männern/Partner Frauen/Partnerinnen? Wir sind auch sehr unterschiedlich, aber es ist nicht schlimm, weil es für uns nicht schlimm ist, wenn man mal das macht, was den anderen interessiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Ganz ohne TV würde ich nicht auskommen. Allerdings läuft bei uns vor 19 Uhr meinst kein TV. Dann gehen LEIDER meine Soaps los, von denen ich nicht wegkomme. Ab 20.15 schau ich fast nie, außer es läuft mal was interessantes. Ist aber selten. Zu vorgerückter Stunde kommen häufig Dokus, die mich interessieren. Früher, als die Kids kleiner waren, lief der TV häufiger.


DiLee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Ein Leben ohne Fernsehen kann ich mir vorstellen, auch wenn letzte Woche (aus meiner Sicht unnötigerweise) ein zweiter dazu kam. Dabei wollten wir nur Gardinen kaufen und da sah mein Mann aber so einen tollen Fernsehen und war von der Bildschärfe so beeindruckt .. tja und nun wurde er vom Handwerker im Schlafzimmer montiert. Wir haben noch nicht geschaut. Dafür haben wir einfach zu wenig Zeit. Ich lese abends lieber, selten gucken wir mal eine Doku oder etwas auf Netflix oder Prime. Dabei haben wir meistens die gleichen Vorlieben, wobei ich Hollywood gerne ablehne. Ich muss gerade feststellen, dass fast alle meine Freunde keinen TV Zuhause haben. Ich glaube das ist so ein bisschen zum lifestyle trend geworden. Lg


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Tagsüber läuft der Fernseher oft. Ich sehe gerne Dokumentationen, dank Sky läuft da viel ;) Abends bin ich gegen 20.00 Uhr im SZ und schaue gestreamte Sachen auf youtube, Amazon oder Netflix. Das hat sich seit einigen Jahren so eingespielt, ich möchte mich abends zurückziehen. Öfter kommt mein Mann dazu, und wir hören dann Musik und lesen dabei. Als die Kinder noch klein waren, haben wir abends oft zusammen Fernsehen geschaut, wir haben da auch ähnliche Interessen. Aber die Lebensumstände haben sich verändert.


venice

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Könntet ihr euch ein Leben ohne Fernsehen vorstellen? Ja. Wir schauen sowieso nur manchmal abends Netflix, und auch da gibts eigentlich nichts, was mich wirklich "interessiert", so dass ich es sehen müsste. Fernsehen im herkömmlichen Sinn tun wir gar nicht. Wir hatten früher gar keinen Fernseher, war jetzt nur zufällig nach Umzug schon im neuen Heim vorhanden. Was würdet ihr dann abends machen? Lesen, reden, Hobbies nachgehen. Momentan sehen wir abends doch immer wieder Serien an - wenn der kleine Braten früh genug ins Bett geht - weil ich zu müde bin für was anderes. Untertags wird sowieso überhaupt kein Fernseher oder -ähnliches Gerät eingeschalten. Wie viel seht ihr Fern und vor allem was? Eben wenn es passt Serien am Abend, nachdem der Kleine im Bett ist. Vornehmlich Science Fiction. Hin und wieder mal Filme, wenn welche neu rauskommen, die wir beide mögen. Teilt ihr eure Interessen mit euren Männern/Partner Frauen/Partnerinnen? Ja. Wobei er auch noch gern Youtube-Video ansieht, ich nicht. Das macht er, wenn ich schlafe. Das sind so Kanäle über sein Hobby oder über Wissenschaft (letzteres mag ich auch, aber ich bevorzuge dann im Moment, mehr zu schlafen :)).


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarLen17

Hallo, ich würde ohne Fernseher wohl nicht viel vermissen. Hier läuft zwar auch abends die Glotze, aber meist gugg ich gar nicht rein. Ich bin meist am Computer, oder muss noch lernen für meine Weiterbildung. Also eher so ein Hintergrundgeräusch. Wenn dann schau ich mal gezielt einen Film an. Aber selten... vielleicht bei Regenwetter am Sonntag nachmittag. Normal läuft der Fernseher untertags gar nicht - vielleicht am Wochenende wenn mein Sohn was schauen will. Vom Fernsehegeschmack her sind mein Mann und ich recht kompatibel. Krimi, Thriller, Krimiserien, politische Diskussionen. Problem sind da eher die Kinder :-D Gruß Dhana