lucky_me
Hallo, Ich hab mich gerade mit meinem Mann darüber unterhalten, welche Bücher, speziell Bilderbücher, ich früher hatte. Bis auf Zilly und Zingaro ist mir allerdings nicht wirklich was eingefallen. Was waren eure Lieblingsbücher, als ihr selbst noch Kind ( bis ca 8 Jahre) wart? LG Lucky_me
Hey,
Die deutlichsten Erinnerung ist für mich die kleine Raupe Nimmersatt und den Maulwurf, dem auf dem Kopf gemacht wurde
Ansonsten erinnere ich mich nur an Mickey Maus Comics - die hatten irgendwie eine selbsterklärende Story über die Bilder.
Darüber hinaus fällt mir nicht mehr ein..
Der Maulwurf Grabowski war mein Lieblingsbuch mit vier Jahren.
Den Struwwelpeter und Max und Moritz mochte ich auch.
Und die Wimmelbücher von Ali Mitgusch fand ich toll.
Meine Mutter hat uns Pipi Langstrumpf und Michel vorgelesen und auch klassische Märchen, z. B. den Däumling.
Ich kenne den Struwwelpeter bis heute auswendig. Neben der Raupe Nimmersatt war definitiv der kleine Käfer Immerfrech ein sehr beliebtes Buch, auch heute noch bei meinen Kindern
Lars der kleine Eisbär Raupe nimmersatt Märchen Sämtliche Astrid Lindgren Bücher
Die kleine Raupe Nimmersatt Der Struwwelpeter (der ist ja mittlerweile nicht mehr so angesagt) Pippi Langstrumpf Das kleine Gespenst
Ich habe gerade festgestellt, dass du nach Büchern gefragt hast, die unsere Lieblingsbücher Bus acht Jahre waren. Ich hatte irgendwie wegen der “Bilderbücher” an meine Vorschulzeit gedacht. Mein absolutes Lieblingsbuch war damals rund um die Einschulung ein Buch in Schreibschrift. “Meine lieben Teddykinder” Es handelte von Barbara, die mit ihren Stofftieren tagsüber immer Schule spiel und in der Nacht erwachen sie zum Leben und machen Unordnung. Was ich auch sehr gerne gelesen habe, waren die Salamanderhefte- die waren auch in Schreibschrift. Gefreut habe ich mich jeden Monat auf die Apothekenzeitung Mefi&Zini mit der Familie Mausebein. Die Poster waren aber auch toll! Astrid Lindgren habe ich auch gerne selber gelesen- am liebsten “Wir Kinder aus Bullerbü” und “Madita”.
Bilderbücher, an die ich mich gut erinnern kann, sind Die Raupe Nimmersatt, Frederick, Der Regenbogenfisch und Die Häschenschule. Den Struwwelpeter hatten wir auch, aber den mochte ich gar nicht. Mein Lieblingsbuch im Vorschulalter (auch mit Bildern) war „Abenteuer im Feenreich - Nimbe die kleine Fee“. Das ist ein wirklich schönes Buch.
"How Fletcher was hatched"
Das kleine ich Oh wie schön ist Panama Die kleine Raupe Nimmersatt Die kleine Bimmelbahn Pondus Als 8jährige Hanni und Nanni oder Dolly
Die Janosch Bücher mochte ich sehr gern. Allen voran die Schnuddel Bücher. -Schnuddel baut ein Wolkenhaus habe ich geliebt. Die Jugendbücher von Zimmermann&Zimmermann mochte ich auch sehr gern
Das kommt wohl sehr aufs Alter an. Bei mir waren es noch die ganz klassischen: Gebrüder Grimm und Struwelpeter.
Freunde von Helme Heine Das kleine Ich bin Ich Alles von Astrid Lindgren Ich bin der kleine Hase Es gab wahrscheinlich noch viel mehr, aber der Rest fällt mir nicht mehr ein.
Hallo, bei mir als noch ganz junges Kind (unter 8 - Kigaalter und Grundschulalter) : Kindergedichte von Christian Morgenstern Struwwelpeter Pixie-Bücher Grimms Märchen Andersen Märchen Die Kinder von Bullerbü Dann als Vorpubertistin und Jugendliche: Ulrike kommt ins Internat Ulrike - das schwarze Schaf im Internat Schön wär's im Internat, Ulrike Sämtliche Hanni-und-Nanni-Bücher/-Bände Sämtliche Dolly-im-Internat-Bücher-/Bände Und überhaupt sehr viele Schneider-(Mädchen)-Bücher, an deren Titel ich mich gar nicht mehr erinnern kann - zumindest nicht mehr an alle. Die Schneider-Internats-Bücher habe ich übrigens allesamt durch die Bank regelrecht verschlungen und die die Geschichten direkt "mitgelebt". Und diese Bücher abwechselnd als Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk(e) bekommen. LG
"Ulrike kommt ins Internat
Ulrike - das schwarze Schaf im Internat
Schön wär's im Internat, Ulrike
Sämtliche Hanni-und-Nanni-Bücher/-Bände
Sämtliche Dolly-im-Internat-Bücher-/Bände
Und überhaupt sehr viele Schneider-(Mädchen)-Bücher, an deren Titel ich mich gar nicht mehr erinnern kann - zumindest nicht mehr an alle. Die Schneider-Internats-Bücher habe ich übrigens allesamt durch die Bank regelrecht verschlungen und die die Geschichten direkt "mitgelebt". Und diese Bücher abwechselnd als Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk(e) bekommen. "
Die habe ich auch geliebt und gabs auch als Weihnachts und Geburtstagsgeschenke:) Hier gabs aber auch noch "Bille und Zottel"(di eheute noch hier im Schrank liegen, ich dachte für meine Mädels, aber nein, dafür interessierten sie sich überhaupt nicht
Als Jugendliche hab ich die Pucki-Bücher sehr gern und oft gelesen.
Oh ja, so ab 9 habe ich Dolly auch geliebt und natürlich Hanni&Nanni und Bücher von Tina Caspari.
Ja, die Pucki bücher habe ich aich gerne gelesen.
In meiner Kindheit gab es nur wenige wirklichgute Kinderbücher, und leider waren Bücher in meiner Familie erstmal auch nicht maßgeblich. Vielleicht bin ich darum Bibliothekarin geworden .
Aber aus meiner jungen Zeit als Bibliothekarin und für meine Kinder fand ich die kleine Raupe Nimmersatt wichtig.
Und bis heute trenne ich mich nicht von Lionnis Frederik, wo die maus Frederik statt Eßvorräten lieber Licht und Wärme und Wörter sammelt, um durch den langen Winter zu kommen.
Überhaupt sind Lionni und Carle ja ausgezeichnete Bilderbuchverfasser.
Ein Astrid-Lindgren-Bilderbuch zur Weihnachtsgeschichte (heißt es "Weihnachten im Stal") gehörte bei uns zu Weihnachten unbedingt dazu.
Später kamen die Petterson-Geschichten dazu, an denen hat man ebenso viel zu schauen wie bei den "I spy-"Büchern, die ich persönlich wunderschön finde.
ich habe für mene Kinder viele aus der Bibliothek geholt und die,die absolute Klassiker undFavoriten waren, gekauft.
Mein Lieblingsbilderbuch von früher (70er) hab ich sogar noch : Lies von Snuffi von Dick Bruna. Und das Pixiebuch Peter Igel in der Luft.
Frederic und die Farben Swimmy Maulwurf RUpe Nimmersatt Grimms Märchen
Ich war schon früh ein absoluter Bücherwurm Hab gelesen was mir in die Finger kam. Von yps Heftchen, Asterix, Angelina Ballerina, hanni und nanni, Gretchen Sackmeier. Auch Wilhelm Busch fand ich in jeder Form interessant. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?