AbgelHaine
ich bin am hin und herueberlegen ob ich meinen kleinen (9 wochen) doch einen schnuller geben soll oder nicht / laut einer us studie sinkt ein schnuller die wahrscheinlichkeit des plötzlichen kindstods um 60% . habt ihr euren kleinen einen schnuller gegeben oder nicht.
Hatten beide einen um plötzlichen kindstod hab ich mir nie kopf gemacht.
Nur meinem Sohn, die Mädchen wollten nie einen. Und mein Sohn ab 9 Monate auch nicht mehr.
meine bekamen den schnuller im KH, die kleine wollte ihn nach 2 wochen nicht mehr , die große nach 7 monaten
60 von 100 Babys würden noch leben, wenn die Eltern einen Schnuller gegeben hätten?
hier mal ein link zu einem bericht davon, mein kleiner nimmt selber keinen schnuller habe aber dennoch angst das was passieren könnte wenn man solche berichte liesst, verunsichert es schon sehr :( http://www.stern.de/gesundheit2/ploetzlicher-kindstod-lebensretter-schnuller-551361.html
Ich halte es für absoluten Schwachsinn, sowas in die Gehirne von Müttern zu verpflanzen, mein Sohn hatte übrigens einen Schnuller.... Ich denke dass es ganz andere Gründe sind warum so ein Kind stirbt.
Fakt ist...man weiß es NICHT warum Kinder an sids sterben, lass dich durch solche Texte nicht fertig machen ....
Ganz schlimm... manche Mutter fühlt sich dann noch schuldig.
ich glaube man könnte selbst bunte Knete für 10 Euro pro Gramm verkaufen, wenn man Müttern einredet man kann ihr Kind damit vor Unheil bewahren es gibt x Spekulationen, mehr nicht
Ich finde das ganz ganz furchtbar... Niemand, wirklich niemand ist schuld, und nein ich finde diese Studie nicht repräsentativ denn man kann gar nicht wissen ob diese Kinder denn auch gestorben wären wenn sie den Schnuller nicht gehabt hätten... *kopfschüttel* wie kann man Müttern mit sowas nur Angst machen, wer wohl diese Studien finanziert hat?
Bitte, bitte, bitte: Fang an und höre auf deinen Bauch, deinen Instinkt! Ich hab auch nicht alles richtig gemacht, alle drei schliefen auf dem Bauch(sie brüllten sich sonst weg), zwei hatten gar keinen Schlafsack sondern Decken, ja sogar Himmel und halbes Nest hatten wir bei zwei Kindern. Bei meiner Jüngsten hatte ich nur den Himmel, das Nest nicht. Da sie da immer drunter kullerte. Schnuller hatte nur mein Sohn(der wollte den auch), die Mädchen nicht. Zwei schliefen bei uns mit im Bett, die Große nicht, weil sie es nicht mochte. Die Kleine hatte ich bis sie 2 war mit bei mir im Elternschlafzimmer, weil ich das Gefühl hatte, sie braucht das. Ich hab sie nie schreien lassen, alle drei nicht. Sie bekamen Flasche nach Bedarf, nicht nach der Uhr, ich hab sie das erste Lebensjahr dauernd mit rumgeschleppt ^^ Wichtiger war mir: KEIN Nikotinrauch im Schlafzimmer zu haben und das es nicht zu warm bzw. zu kalt war. Du musst lernen, die Bedürfnisse deines Kindes zu erkennen und danach zu handeln. Alles andere ist murks.
Da es nicht erwiesen ist dass all die Maßnahmen sids verhindern, würde ich es ganz individuell nach meinem Kind entscheiden....
Meinem ersten Kind musste ich den Schnuller nach kurzer Zeit wegen Saugverwirrung und Stillproblemen wegnehmen. Nummer 2 nahm von Anfang an den Daumen und verweigerte den Schnuller. Nummer drei und vier bekamen keinen Schnuller - ich mag diese Plastikstopfen einfach nicht gerne. Ich stille (auch nachts) nach Bedarf, sorge für eine rauchfreie Umgebung und viel frische Luft und schlafe neben meinem Baby. Das reicht mir, um vor dem Schreckgespenst Kindstod keine Angst zu haben.
Meine 3 hatten einen Schnuller, aber der plötzliche Kindstod war kein Argument dafür!
Alle 3 hatten einen Schnuller. Tochter 1 mit 1 abgewöhnt Sohn wollte ihn mit 7 Monaten nicht mehr Tochter 2 wollte ihn mit 9 Monaten nicht mehr...
kind 1: ja. schnullerjunkie. zwei im mund und vier in der hand. kind 2: nein. wollte nur echte nippel zum nuckeln. kind 3: ja, er trank die brust, bis er satt war und wollte dann nuckeln, ohne die lästige milch. er nimmt den schnuller manchmal sehr gerne, tagelang gar nicht. es war, als wären die kinder mit einer genauen vorstellung zur welt gekommen und wir haben uns dem gefügt:-) lg
Nein, hatten beide Kinder nicht. Auf der Frühchenstation hatten sie zwar gegen meinen Willen den Schnuller gegeben (und ich habe ihn regelmäßig entfernt, tolles stillfreundliches Krankenhaus *ironieoff*) aber nach der Heimkehr war das gar kein Thema mehr.
Meine wollte von Anfang an keinen Schnuller und ich hätte ihr auf Grund von irgendeiner Studie erst Recht keinen angeboten/gegeben. (die für mich in keiner Weise bewiesen ist, zumal die Ursache bzw. Grund für den Kindstod nicht geklärt ist) Ich hatte auf Grund vieler "Studien" und "Fachbücher" auch Ängste/Bedenken wegen dem Kindstod, eben weil dieser so unerklärt ist. Lass Dich nicht verrückt machen. Ich bin letztendlich froh, das sie keinen Schnuller genommen hat, weil ich anhand von Bekannten schon sehe, wie schwierig es ist, diesen wieder abzugewöhnen.
Ich werde beim naechsten Kind den Schnuller geben. Aber allein aus dem grund, das es dann hoffentlich nicht wie mein 1. Kind an den Fingern lutscht. Das hatte eine Schluckstoerung zufolge weshalb er beim Logopaede ist und das abgewoehnen, davon wollen wir mal nicht reden. Finger kann man ja schlecht abschneiden.
ja, beide hatten einen... unsere große kurz nach dem krankenhaus, da sie den daumen in den mund steckte und der kleine bekam einen auf der intensivstation, gleich am ersten tag (ich fand es ok -)
mein Zwerg hat auch einen.aber nicht wegen sids sondern weil mein busen kein schnuller bleiben sollte :)
Die letzten 10 Beiträge
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an