Sue007
Hallo,
wie ist das bei Euch, wer von Euch (Ehe-) Partnern ist für das Organisatorische zuständig, also für alle Termine, vor allem für die Kids oder z.B. dran denken,das Medis geholt werden rechtzeitig oder regelmäßig inhaliert werden muß usw. Einfach an alles denken -Ihr wißt ungefähr,was ich meine???
Bei uns ist das so,das ich eher abends arbeite und dann meistens alles schon geregelt habe, das war bis jetzt auch eigentlich ganz ok.
Jetzt werde ich aber eventuell mehr arbeiten und auch am Wochenende, so daß ich da mehr und mehr Männe mit einbeziehen möchte,um mich zu entlasten, aber das ist schwierig,weil er sich nix merken kann und will (???).
Habe da schon öfters Erfahrungen gemacht und auch schon mit ihm drüber gesprochen, ohne viel Erfolg.
Er verläßt sich z.B. auf mich ,das ich Oma usw. Bescheid sage, wegen Kinderbetreuung, aber ich finde,wenn beide arbeiten,das dann beide auch für Kinderbetreuung sorgen müsssen oder??
Ich würde ihn ja auch mal auflaufen lassen - aber es geht da ja größtenteils um die Kinder und das möchte ich nicht.
Wie ist das bei Euch?
WER regelt WAS?
LG,Sue
ganz einfach: ICH mache alles, putzen, kind versorgen (kita bringen und holen, arzt, etc.), arbeiten gehen... mein mann: geht arbeiten von früh bis abends (auch die meisten wochenenden)
da ich alleinerziehend bin mache ich alles
ich fühle mich manchmal auch wie AE - nur das geld ist halt anders mit mann...
ich habe 3 kids und arbeite zur zeit noch 60% ab mai sind es dann 100%. ich arbeite jeweils von 6.00 uhr bis 14.00 uhr, mein mann von 14.00 uhr bis 23.00 uhr. in der früh betreut er die kids, schickt sie zur schule/kiga, geht einkaufen mit dem kleinen, kocht das mittag essen und saugt staub wenn nötig. an den anderen tagen geht er zum sport. ich mach alles andere. da mein mann aber 120% arbeitet, will und kann ich nicht mehr von ihm verlangen. v.
ich mach auch alles allein. Manchmal bringt mein Mann die Lütte in den KiGa und am Freitag nimmt er sich die Zeit, um die Lütte abzuholen und mit der Großen zum Fußballtraining zu fahren. Dafür gehen wir am WE aber fast immer essen, damit wir ganz gemütlich Zeit zusammen als Familie verbringen können, ohne lästige Hausarbeit. Mein Mann ist ca. 16 Sunden am Tag außer Haus, auch am WE. Gruß maxikid
Ich habe 2 Kids, Mann und ich arbeiten vollzeit er noch in Schichten. Ich übernehme alles organisatorische und "verteile" dann die aufgaben an meinen mann. er hat leider ein kopf wie ein sieb und vergißt gerne mal etwas.
Wir arbeiten beide voll und in Schichten, mein Mann macht das Gleiche wie ich. Wie wärs mit Zettel schreiben? Termine erledigt der der eben grad Zeit hat. Ich finde, auch der Mann muss 100% das machen was die Frau auch macht, sonst hat es wohl wenig Sinn. Wir haben zudem noch einen Familienplaner. Erledigungen macht der, der eben grad Zeit dazu hat.
Hi, bei uns mache ich auch fast alles. Mein Mann bringt die Kinder morgens zum KiGa und ich hole sie ab, mache Haushalt und arbeite. Da ich allerdings ausschließlich nachts arbeite kümmert mein Mann sich dann natürlich um die Kinder. Aber wenn ab Sommer die Schule los geht, kann er sie wegen der Arbeitszeiten auch nicht mehr weg bringen, also werde ich das dann auch noch übernehmen. Ach ja für Ärzte, Therapien etc. bin ich auch verantwortlich. Lg Sabine
Ich arbeite zwar noch nicht lange und auch nur für ein paar Stunden an 2-3 Tagen/Woche... aber mein Mann ist auch so. ;-) Das heißt bis jetzt war er "nur" arbeiten und ich halt für Haushalt, Kinder und die restliche Organisation was die Familie betrifft zuständig. (Fand ich auch vollkommen in ordnung so) Jetzt muss er halt auch mal "mitmachen" :-) Am Wochenende besprechen wir die termine für die kommende woche und er weiß bescheid wann er z.B. schon um 18 uhr zuhause sein muss weil ich noch arbeiten bin und die kinder von der oma nach hause gebracht werden. Ums Abendessen kümmern schafft er auch ganz gut und die Kinder ins Bett bringen auch :-) Aber ich kümmer mich schon darum wer wann wo sein muss und kläre dann ab wie es am besten passt (mit der arbeit, kinderbetreuung, andere termine) Bis jetzt klappt es so ganz gut bei uns :-) LG
Auflaufen lassen würde ich ihn nicht, weil es ja eine Strafe für die Kinder wäre. Du würdest maximal erreichen, dass er wie ein Trottel vor den Kindern dasteht "weil Papa nicht dran gedacht hat". Ich würde mich ärgern, wenn es so wäre wie bei euch aber ich würde mich eben weiterhin allein um die Termine kümmern. Ich kenne das zum Glück nicht so, jeder der eben grad da war machte egal ob Kinder, Haushalt oder ein Termin mit den Kindern. Ich halte es in einer Partnerschaft für NORMAL sich Aufgaben zu teilen und erst recht, wenn beide arbeiten.
Wenn er gewillt ist aber nur vergesslich (wie ich) dann hilft eine Pinwand im Flur. Mo-So schreibe ich alle Termine ein und so verpasst man nichts. Wichtige Termine für die Woche drauf stehen mitunter auch drauf, wenn man sich vorher schon erinnern will. Ich würde auch nicht bitten sondern eine Ansage machen: "Ich bin am Mittwoch nicht da. Emil hat Termin X und du bringst ihn hin."
Organisation von Terminen und Planungen fürs WE liegt ganz allein in meiner Hand. Wenn ich frühs von der ARbeit komme mach ich die weiber fertig, frühstück für jede, dann geht die Grosse zur Schule und die Minimaus hat noch Zeit bis ich geduscht und fertig bin für die zweite "Schicht". Wenn mein Mann frühdienst hat ist er zu diesem Zeitpunkt schon arbeiten, hat er mittagschicht liegt er dann meist noch im Bett. Er arbeitet aber auch von Mo-Sa, ab und an So und das wechselschichtig mindestens 9 stunden täglich. Von daher machts mir nicht so viel aus: Dafür kümmert ersich um alle "Hausdinge" wie Holz machen oder holen für den Kamin bzw dass alles in Schuss und im Lot ist. Das ist denk ich auch gerecht so..nen Putzlappen oder Terminplaner würd ich ihm nicht unbedingt in die Hände geben :)
Hi, mein Mann und ich arbeiten beide - er immer von zu Hause, ich meistens von zu Hause, habe aber auch viel Hausbesuche zu erledigen. Unsere Jungs sind in der Schule bzw. von 8 bzw. 9 Uhr bis16 Uhr. In der Zwischenzeit werden alle Arbeiten und sonstige Dinge erledigt, so dass am Nachmittag Zeit für die Kinder und deren Hobbys ist. Ich organisiere die komplette Familie - bestimme, was wann wo wie eingekauft wird, wer wann was zu erledigen hat. Meinem Mann muss ich oft Zettel schreiben ,damit er es auf dem Radar hat. Oft nervt der Zustand, weil man ständig die Kopf voll hat und niemals Feierabend zu haben scheint. "Auflaufen lassen" wird nicht viel bringen, da dann oft die Kinder drunter leiden, wenn Papa das Getränk zum Fussballtraninig vergisst oder eine Vollmacht vergisst und das Kind bis 18 Uhr noch nicht aus der Schule abgeholt ist (hier nicht passiert, aber denkbar). Generell macht mein Mann alles und nimmt sich die Zeit für die Familie, aber eben nur mit Ansage - Mitdenken, ist hier ganz schlecht. ;-) Wahrscheinlich war das aber auch mein Fehler, da ich früher einige Sachen abgeben hätte sollen .... nun ist das irgendwie eingespielt und festgefahren - lässt sich nur schwer ändern. Katja
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche