Gustavina
Hallo miteinander, Vorab: So langsam verzweifle ich und suche daher hier noch sonstige Tipps; dennoch gehe ich natürlich Montag (wieder) zum Arzt. Ich habe Mitte Oktober Halsschmerzen bekommen. Zunächst habe ich mir wenig dabei gedacht, kommt ja öfter mal vor. Nach ein paar Tagen (Wochenende, natürlich) konnte ich kaum mehr schlucken, nicht sprechen, hatte Fieber. War dann am Montag darauf beim Arzt und bekam die Diagnosen Mandel- sowie Kehlkopfentzündung, in überraschend heftiger Ausprägung. Mir wurde für fünf Tage Amoxiclav verschrieben, dazu Paracetamol 1000mg und Novalgin, um das Antibiotikum überhaupt runterzubekommen. Mit dem Antibiotikum wurde es besser, doch nach zwei Tagen danach (also wieder Sonntag) wurde es wieder schlimm, also Montag wieder Arzt und alles nochmal haargenau so von vorne. Am Sonntag darauf ging es dann also auch wieder los… Am vierten Montag war ich dann bei meinem eigentlichen Arzt und habe alles geschildert. Es wurde ein Streptokokkenabstrich gemacht (aua!) und der war positiv. Also wieder Antibiotikum… ich sollte nun Penicillin bekommen, aber dieses war absolut nicht zu bekommen, weswegen mir dann ersatzweise Cefuroxim verschrieben wurde. Dieses Mal für 10 Tage, um auch wirklich alles zu beseitigen. Nunja. Es ging nicht schon nach zwei Tagen wieder los - aber viel länger war es dann auch nicht. Und nun stehe ich da. Habe nun im letzten (etwas über einen) Monat 20 Tage Antibiotika genommen und dementsprechend geht es meinem Körper auch. Gleichzeitig ist mein Hals aber nun auch wieder dick und mit Eiter belegt, sodass ich nicht mal schmerzfrei gähnen kann. Und nun? Mein Arzt (der zweite) wirkte schon bei der Verschreibung von Penicillin/Cefuroxim nicht so glücklich/leicht überfragt. Die Antibiotika habe ich jedes Mal vorbildlich nach Anweisung eingenommen - daran zumindest sollte es nicht liegen. Hattet ihr sowas auch mal? Habt ihr Tipps? Ich bin langsam echt verzweifelt, zumal ich bei meinem Beruf zu einem hohen Anteil auch einfach sprechen können muss. Arzt 1 hat mir schon nahegelegt abzustillen, da die Entzündung so heftig und ich so fertig war. Aber das will ich nun eigentlich auch noch nicht. Meh. :( Viele Grüße
Wurde mal ein Abstrich ins Labor geschickt, um herauszufinden, was da noch alles beteiligt ist an Bakterien, außer den Streptokokken? Niemals würde ich 20 Tage Antibiotika schlucken ohne Erregernachweis.
Hast Du schon gurgeln probiert, einfach mit Tee und Salz oder in der Apotheke gibt's einige Lösungen
Nunja, ich hoffte, dass der Streptokokkennachweis in dem Fall „der“ Erregernachweis wäre, aber ich werde dieses Mal auf mehr bestehen, guter Tipp, danke.
Hab Kamillentee und Salzwasser ausprobiert, beides auch über ein paar Tage hinweg, aber leider nur mit allenfalls äußerst mäßigem Erfolg. Hast du sonst einen speziellen Tipp, was besonders gut hilft? Nur bitte nichts mit Alkohol. Honig lutschen habe ich, trotz Ekel, auch probiert, aber ebenso. :/
Mit Wasserstoffperoxidlösung gurgeln kannst du noch tun. Wenn man sich das Zeug auf eine Wunde träufelt, dann kann man dabei zusehen, wie es wirkt. Eine entzündete Stelle hat innerhalb von Stunden fast ihre ganze Röte verloren.
Ein positiver Streptokokkemtest muss nicht mal heißen, dass die Dinger dich krank gemacht haben. Manche Menschen haben dauerhaft Streptokokken im Hals, ohne davon krank zu werden. Wenn wirklich Streptokokken die Ursache wären, hätte Amoxiclav die vernichtet, das schlägt da sehr gut an (wobei 5 Tage recht kurz sind, aber es hätte auf jeden Fall erst mal weggehen müssen). Du hast aber kein EBV, oder?
Kann ich natürlich nicht abschließend bewerten ohne Labor, aber bei einem Virus hätten die Antibiotika ja gar nichts helfen dürfen und das haben sie ja zumindest für die Dauer der Einnahme (+ wenige Tage) getan. Pfeiffersches habe ich mir als Teenie auch direkt in der chronischen Form gegönnt und hätte daher eigentlich gehofft, dass da die Immunantwort länger fit bleibt (so unendlich lang ist das mit dem Teenie ja auch noch nicht her..).
Propolis Tinktur kannst du auch noch ausprobieren.
War der Befund per Abstrich ein Schnelltest oder ist die Probe ins Labor geschickt worden? In der Klinik veranlassen wir dann ein Antibiogramm.
Schnelltest. Werde morgen dann wohl wirklich mal auf mehr bestehen müssen. Danke!
Wurde denn getestet, auf welche Antibiotika der Erreger reagiert? Ich hatte mal ziemlich lange Halsschmerzen (aber bei weitem nicht so schlimm) und zwei Antibiotika nacheinander bekommen und dann erst wurde eine Kultur angelegt - der Erreger war gegen mehrere Antibiotika resistent. Habe dann noch ein passendes Antibiotikum bekommen und gut war.
Nein, wurde leider nicht getestet. Reagiert hat er ja scheinbar und das sogar halbwegs schnell nach Beginn der Therapie, aber eben leider nicht nachhaltig. :/
Dann war es nicht das richtige. Unbedingt Kultur anlegen lassen. Ansonsten: Salbeitee gurgeln. Der wirkt deutlich besser als Kamille. Ist bei nur gurgeln auch stillfreundlich. Aber bei so hartnäckiger Entzündung wird er nicht alleind helfen, aber unterstützend. Gute Besserung!!
Danke dir. :) Salbeitee werde ich morgen (warum dachte ich, dass heute schon Montag wäre?) besorgen, genau wegen Stillen haben wir den gar nicht da. Aber einen Versuch ist’s wert.
Manuka Honig mit dem höchsten MGO Wert, den ich in Deutschland kaufen kann Oxymel Beides in Ruhe googeln.
Manuka mit hohem (höchstem?) MGO haben wir hier und probiert, danke.
Hier wurde ja schon viel Gutes geschrieben. Grundsätzlich stellt sich die Frage, warum.die Infektion nicht von allein auch ohne Ab weggeht. Du bist ja jung und gesund. Prinzipiell sind Mütter insbesondere mit kleinen Kindern anfälliger für Infektionen bzw. manche dauerkrank, weil sie oft überlastet sind. Schlafmangel ist Gift fürs Immunsystem. Ist das bei Dir so? Falls ja, kannst Du Dir Entlastung verschaffen? Warmes Klima hilft oft. Mein Mann hat regelmäßig im Winter Dauerhusten, wenn er in die Wärme ans Meer fliegt, ist der weg. Man sieht sowas auch bei Menschen, die irgendwo im Körper eine Entzündung haben, z.B. im Kieferbereich. Hast Du eventuell Zähne, die da Probleme machen könnten? Ich würde beim HA auch mal meinen Vit D Spiegel checken lassen. Der ist insbesondere im Winter oft zu niedrig. Wenn kein Urlaub drin ist, würde ich es mit täglichen Dampfbädern, Spaziergang im Licht (gegen 11/12 Uhr), selbstgemachten Green Smoothies (einfach Rezepte googeln) und Meditation (sonst alternativ eibfach Traunreisen täglich machen, kann man online googeln) probieren. Ubd wie die anderen schreiben, Kultur anlegen lassen und ggf. HNO aufsuchen.
Ja, warum es nicht einfach so weggeht, verstehe ich auch nicht.
Die Kids sind zwar anstrengend und die Nächte auch nicht maximal bequem, aber auf 7-8h komme ich in den allermeisten Nächten dennoch. Überlastet bin ich absolut, da ich die Kids zu über 90% alleine finanziere, Haushalt und co alleine mache und Kind2 noch nicht in Fremdbetreuung ist, aber der Zustand ist leider auch nicht neu. In den Urlaub fliegen ist dementsprechend aber natürlich auch nicht drin. Den Rest werde ich mir aber (bis auf Meditation - sowas macht mich kirre ) mal ansehen und schauen, ob ich dafür irgendwie Zeit freigeschaufelt bekomme.
Zahnprobleme habe ich aktuell nicht.
Vitamin D könnte ich mal checken lassen, das stimmt, guter Hinweis. Als Teenie wurde mir der Vitamin D Spiegel eines „besonders lichtscheuen Maulwurfes“ attestiert. (:
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?