Flocks
Hallo,
Ich brauche mal Schwarmwissen bzw. den ein oder anderen Tipp.
Mein Kleiner ist am Sonntag 15 Wochen alt geworden. Er kriegt jetzt schon seit ein paar Wochen natürlich mehr mit von seiner Umgebung und möchte auch am liebsten So viel mitkriegen am Tag wie möglich.
Er schläft meist Vormittag nochmal 1-2 Stunden gegen Mittag nochmal 1 Stunde und abends manchmal nochmal 1-2 Stunden.
Wir gehen um halb 10/10 ins Bett mit ihm er schläft in unserem Beistellbett. Abends lege ich ihn da rein nachdem unsere Abendroutine vorbei ist und er schläft spätestens nach 20 Minuten (meist schon nach 5minuten). Kein Gequengel oder ähnliches.
Nun zu meinem Problem:
Ihn tagsüber zum schlafen zu kriegen ist mittlerweile echt eine Katastrophe. Man merkt das er müde ist. Aber Annikach das er ja liebsten noch so viel wie möglich mitkriegen möchte. Tolle Kombi. Er quengelt dann total lange auf meinem Arm. Bis er vor Erschöpfung einschläft. Ihn dann abzulegen kein Problem.
Aber ich möchte es natürlich ihm und mir etwas einfacher machen.
Habt ihr ein paar Tipps?
Versucht habe ich schon mit ihm hin und her zugehen, als ihm sozusagen das zu geben was er noch möchte also so viel wie möglich noch zu sehen.
Mich mit ihm ruhig hingesetzt. Und versucht zu beruhigen.
Im dunklen Raum versucht ihn zu beruhigen.
Meine Frage, hat da seiner auch und hat dabei vielleicht auch geholfen zu festen Zeiten ihn hinzulegen?
Hat jemand den ultimativen Tipp?
Vielleicht muss ich auch einfach damit klar kommen in nächster Zeit. Aber vielleicht hilft ja auch der ein oder andere Tipp um es etwas zu erleichtern.
Puh, schwieriges Thema... Ich würde sagen 1. Geh nicht zu systematisch/verkopft an die Sache ran und bleib flexibel. In den ersten Monaten ändern sich die Dinge noch ständig. Was heute klappt, geht morgen vielleicht schon überhaupt nicht mehr. (wobei ja immer gilt: Jedes Kind ist anders, deshalb gibt es bestimmt auch Babys, auf die das nicht zutrifft). 2. Alles, was funktioniert, ist erlaubt. Hab keine Sorge vor "schlechten Angewohnheiten". Das musst du meiner Meinung nach erst ab dem 1. Geburtstag bedenken... 3. Bei uns haben im Alter deines Sohnes funktioniert: Kinderwagen/spazieren gehen, Tragetuch, rumtragen und singen, Einschlafstillen, Auto fahren... 4. Dem Schlafen nicht zu viel Bedeutung beimessen! Babys holen sich in der Regel (von der es natürlich Ausnahmen gibt) den Schlaf, den sie brauchen. Bei uns ist es immer am entspanntesten, wenn ich mein Ding mache (einkaufen, Freundinnen treffen, Haushalt, mit dem Großen spielen...), und mein Baby "mitläuft". Ihr Schlaf ergibt sich meist von alleine.
Bei mir kamen sie dann ins Tragetuch und sind dann schneller eingeschlafen.
Hier auch Tragetuch, evtl 10min. An die frische Luft und schon schlief das Kind. Oder Einschlafstillen- zuverlässiger als eine Narkose;-)
Hallo, Einen Tipp habe ich nicht, mein Sohn (fast ein Jahr) hat noch nie tagsüber verlässlich geschlafen. Ja, das ist sehr anstrengend, aber lass ihn einfach "mitlaufen" bei dem, was Du tust, gerne in der Trage, dann hast Du die Hände frei. Meiner nimmt sich regelmäßig seinen Schlaf, das sind dann unerwartete, aber willkommene Auszeiten. Bei einer Bekannten war es ähnlich, aber als die Tochter mit Tagesmutterbesuch einen wirklich festen Tagesablauf hatte, hatte sie ein verlässliches Schlafbaby. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche