Elternforum Rund ums Baby

Tipps/Tricks für die (erste) feste Zahnspange?!

Anzeige kindersitze von thule
Tipps/Tricks für die (erste) feste Zahnspange?!

Mutti69

Beitrag melden

Aus gegebenem Anlass, habt ihr Tipps und Tricks womit ich es dem Kind einfacher machen kann? Putzen (mit was?) Essen Schule Pausenbrot Die ersten Tage Notfälle ? Danke!


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Guten Morgen, auf die Antworten bin ich gespannt.....das kommt auf uns auch zu, Anfang nächsten Jahres. Momentan hat er noch die lose Spange.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Meine Kinder hatten eine elektrische Zahnbürste und für die Zwischenräume gab es eine spezielle Bürste vom KFO. Der KFO hat uns empfohlen die ersten Tage viel weiche Sachen zu Essen,Joghurt, Quark,Suppen,Kartoffelpüree. Bei der Essensbestellung in der Schule haben wir darauf geachtet. Sonst gab es viel Joghurt mit oder Babynahrung und die Quetschies mit Pudding usw. (Aussage vom KFO ,gesunde Ernährung kann man mal paar Tage auslassen. ) Für sie Schmerzen hatten wir Nurofen Schmelztabletten,brauchten meine nur einmal aber da ist ja jeder anders.


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Eventuell Dentalwachs, um scheuernde stellen zu schonen. Gibt's bei Amazon, in der Apotheke vor Ort war es nicht zu bekommen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Meine Kinder haben diesen Wachs vom KFO bekommen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Danke, da frag ich dann gleich mal den Arzt. Vielleicht gibt er für den Anfang was mit. Dentalwachs kannte ich nicht.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich hatte als Kind eine. Kann mich an nichts schlimmes erinnern im Zuge der ersten Tage. Damit meine ich Schmerzen etc. Ich habe viel Joghurt gegessen und dass ich meinen täglichen Apfel nicht mehr essen konnte fand ich doof. Ob sich das im Laufe der Zeit geändert hat, weiß ich nicht mehr. Da das schon ewig her ist habe ich mit Handzahnbürste und diesen Zwischenraumbürstchen geputzt. Mundspülung würde mir hier evtl noch einfallen. An Notfälle kann ich mich erinnern, dass mal hinten was locker wurde, aber wir haben einen Termin am selben Tag bekommen und dann war wieder alles gut. Mit der losen Spange hatte ich da schon einen anderen kuriosen Notfall. Da kam nämlich mal der Hund drüber und hat sie zerkaut. Der Kieferorthopäde fand es witzig und meinte, dass er das schon öfter gehabt hätte. Deinem Kind wünsche ich alles Gute und er/sie soll sich solle Briketts oder wie die Dinger heißen aussuchen. Man konnte bei irgendwas die Farbe wählen, ich hatte mal knallpink.


Lennina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Hallo, Ich kenne es von mir selbst und meinem Sohn. Die ersten Tage kann man nicht kauen, also wirst du reichlich Joghurt, Pudding, Suppen etc brauchen und Schmerzmittel falls es zu schlimm ist. Das gleiche gilt für jedes Nachstellen der Spange. Das Putzen wird euch eigentlich beim Kieferorthopäden erklärt. Alles Gute


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Zum Putzen hatte mir meine Mutter, die damals beim Zahnarzt gearbeitet hatte, immer so Silikondinger mitgebracht. Schau mal unter TePe Easypick (keine Ahnung, ob es von der Firma war). Die waren super. Es ist schon so lange her, aber ich glaub die Anfangszeit habe ich auch eher weiche Sachen gegessen, Banane, Joghurt, Suppe mit weichgekochtem Gemüse. Irgendwann gehen dann auch normale Sachen wieder, außer man ist beim Nachziehen, dann tut einem wieder drei Tage lang der ganze Kiefer weh.


BuTeSaDe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Guten Morgen, Ich kann mich tatsächlich noch sehr gut an meine feste Spange erinnern. Die Bürste für die Zwischenräume und das Dentalwachs sind Gold wert. Besonders am Anfang reibt die Spange gerne mal - was echt unangenehm sein kann. Am Anfang kann eine weiche Zahnbürste besser sein um nicht so viel Druckschmerz beim Putzen zu haben. Suppen, Joghurt und Breiartiges ist die ersten Tage super. Ich weiß noch, dass ich am ersten Tag selbst superweiche Nudeln mit Sauce nicht essen konnte. Bin mir nicht sicher ob meine Eltern mir eine Entschuldigung geschrieben haben oder ich die Spange kurz vor einem Wochenende bekommen habe, aber auch die ersten ca. 2 Nächte waren als Seitenschläfer nicht witzig. Je nachdem wie man auf der Seite liegt, drückt es schon ordentlich am Kiefer.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hallo, ich hatte damals immer ein "Reisepäckchen" Mundpflege dabei (Behälter, dessen eine Seite gleichzeitig Zahnputzbecher war, zusammensetzbare Zahnbürste, Minitube Zahnpasta), mit dem ich zwischendurch im Notfall überall Zähne putzen konnte. Und heute würde ich ein gutes Mundwasser anschaffen, dass in alle Ecken und um die Breckets kommt. Viele Grüße und alles Gute


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Zahnungsgel, das das Kind besonders schmerempfindlich ist.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Bei meiner Tochter war alles bei weitem nicht so schlimm wie befürchtet. Schmerzen waren wohl erträglich, das Essen in den ersten Tagen war etwas weicher (Toastbrot, kleine Nudeln etc ). Diesen hier schon erwähnten Wachs bekam sie von KFO, hat ihn aber nie oder kaum gebraucht. Tipps zur guten Zahnpflege kamen bei uns eher von der Zahnprophylaxe-Mitarbeiterin unserer Zahnärztin. Sie empfahl auch einen speziellen Aufsatz für die elektrische Zahnbürste, mit Loch in der Mitte für die Brackets. Damit ging die Zahnreinigung viel besser. Ein kleines Zahnputzset für unterwegs hatte meine Tochter auch immer dabei. Ich befürchte, benutzt hat sie es sehr selten.


Nina677

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Man mag es kaum glauben, aber ich habe mit 37 meine erste feste Zahnspange bekommen - das "Schmerzempfinden" ist hier wahrscheinlich nicht mit dem eines Jugendlichen zu vergleichen (mir tat die Spange nicht weh) aber ansonsten: - Dentalwachs für die Stellen, an denen die Brackets am Zahnfleisch reiben (hab ich vom KFO mitbekommen) - elektrische Zahnbürsten sind perfekt für feste Zahnspangen (man hat aber einen unglaublichen Verschleiß an dem Bürstenköpfen!!) plus die kleinen Bürstchen für die Zahnzwischenräume (ausm Drogeriemarkt) - Ich hab die ersten Tage auch weiche Kost gegessen (Müsli, Gemüse, Joghurt) - und die "harten" Sachen auf den hinteren Backenzähnen gekaut! Später gingen sogar Nüsse ;-) - Notfälle im Sinne von abgefallenen Brackets: unser KFO hat eine Notfall-Handynummer... ansonsten passiert auch nix, wenn das Bracket mal ein/zwei Tage lose am Draht hängt... Ansonsten: Viel Durchhaltevermögen !! :-)) und vielleicht hilft es ihm zu wissen, dass sogar die "Alten" eine Zahnspange tragen ;-)) liebe Grüße