Elternforum Rund ums Baby

Thema beikost...Hilfe!

Anzeige kindersitze von thule
Thema beikost...Hilfe!

ramoni91

Beitrag melden

Hallo meine tochter ist etwas über 6 monate alt und wird noch voll gestillt. Wir wollten jetzt mit beikost mittags anfangen weil sie super interessiert ist wenn wir esen. Ich habe ihr die letzten 2 tage karotte gegebenen. Sie schiebt aber immer ihre zunge raus. Es ist allerdings der grossteil drin geblieben. Was meint ihr ist sie noch nicht reif oder sollte ich es noch ein paar Tage probieren? Ich will sie nicht zwingen zu essen aber Vlt ist der löffel einfach ungewohnt. Danke für eure Meinungen


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramoni91

Wenn sie es nicht essen wollen würde, würde gar nichts drinnen bleiben ;-) Ich würde es weiter probieren, ohne Druck. So ein Löffel ist natürlich noch ungewohnt.


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramoni91

Hallo, alle Babys schieben die ersten Breilöffel wieder heraus, weil das Ganze einfach von Geschmack und Konsistenz her total ungewohnt für sie ist. Einfach immer mal wieder ein Löffelchen anbieten - und zwar VOR dem Stillen, damit sie wirklich Hunger hat. Appetit motiviert am besten, um auch mal Ungewohntes zu probieren. Du kannst als ersten Brei auch einen Pastinaken- oder Kürbisbrei geben. Diese Gemüse schmecken etwas süßer, nussiger und angenehmer als Karottenbrei und werden manchmal lieber genommen. Deine Tochter ist übrigens nicht zu jung für die Beikost. Die neuen Empfehlungen der Dt. Gesellsch. f. Ernährung raten nicht mehr zum 6-monatigen Vollstillen - sondern zu einem Beikoststart zwischen einem Alter ab vier bis fünf Monaten. Denn seit neuestem weiß mann: Jetzt ist der Körper besonders tolerant gegenüber neuen Substanzen - dies beugt späteren Unverträglichkeiten und Allergien vor. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Also frühestens, wenn das Baby fünf Monate alt geworden IST. http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/allergien/article/611356/stillen-beikost-endlich-klare-empfehlungen-eltern.html Demnach bewegt sich das Baby der AP voll im Rahmen, und könnte sogar ruhig noch etwas länger brauchen, um Beikost zu akzeptieren, ohne dass man wegen einer Deadline, zu der das Baby Beikost akzeptieren "sollte", in Panik geraten muss.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nach dem vierten Monat ist wenn das Kind vier Monate alt wird. Ist es vier Monate alt ist es bereits im 5. Monat. Sonst müsste es mit einem Lebensalter von einem Monat zur Welt kommen Geburt bis Alter ein Monate = erster Lebensmonat= Einen Monat alt = nach dem ersten Monat .... .... Drei Monate alt bis vier Monate alt = vierter Lebensmonat = nach dem vierten Monat ab dem Tag, wenn das Kind vier Monate alt ist Ich persönlich richte mich da nach dem Kind - die Empfehlungen ändern sich ohnehin ständig.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramoni91

Völlig normal das Schieben... es kennt nur saugen und keine festere Nahrung. Wenn es ihr schmeckt und gut bekommt musst du nicht aufhören.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramoni91

Ich würde noch etwas abwarten, oder es zumindest sehr geduldig und ohne Druck für dich selbst angehen lassen, denn ein Zeichen für Beikostreife ist, dass der Zungenstossreflex verschwunden sein sollte. Dies ist bei euch offenbar nicht der Fall. Das verschwindet von allein, und muss nicht geübt werden. Es spricht jedoch nichts dagegen, ein paar Löffelchen Gemüse zu füttern, so lange dein Baby begeistert mitspielt. Jedoch würde ich mit einem besseren Gemüse starten, als Karotte, die oft eher schlecht vertragen wird. Probiere es mal mit Kürbis oder Zucchini, die sind auch mild, aber wirken nicht stopfend, wie Karotte. Übrigens muss man nicht unbedingt feinpürierten Brei füttern, guck mal hier: http://www.baby-led-weaning.de/


Tan_Sop2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramoni91

Wir haben mit Zucchini angefangen! Kann ich nur empfehlen!