Elternforum Rund ums Baby

(Teil-)abstillen tagsüber - eure Erfahrungen?

Anzeige kindersitze von thule
(Teil-)abstillen tagsüber - eure Erfahrungen?

Muff1n

Beitrag melden

Hallo Ich möchte meine Tochter (10m) sozusagen teilweise abstillen. Aktuell stille ich sie voll und sie bekommt ab und zu etwas Gemüse (bspw Gurke) oder eben diese Babykekse, Mais Stangen etc und Gläschen. Sie ist nicht die beste Esserin aber es wird allmählich mehr gegessen und weniger nur gespielt und gematscht mit dem Essen. Wasser trinkt sie mal mehr und mal weniger gut aus dem Becher (Flasche nimmt sie nicht). Weil ich ab Februar wieder arbeiten gehe, würde ich gerne das stillen mittags und ggfs. nachmittags - das wäre dann ca 14:00 und 17:30/18:00 Uhr vollkommen durch Pre aus dem Becher und festes Essen oder Gläschen ersetzen. Ist das ein guter “Plan” oder habt ihr Vorschläge wie ich diesen Übergang besser gestalten kann? Mit wir haben in der Vergangenheit Pre probiert aber sie mochte das überhaupt nicht - allerdings immer nur mit Flasche; jetzt wollen wir es eben mit Bechern probieren :-) Danke schonmal !


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

Pre würde ich gar nicht mehr einführen. Und in der kurzen Zeit sollte es gut klappen, ohne, dass du groß was ändern musst. Ich wäre aber mit Maisstangen und Babykeksen zurückhaltend, wenn sie noch nicht gut isst. Babykekse haben erscheckend viel Zucker...


Muff1n

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750749248

An Pre dachte ich weil ich sonst nicht sicher bin, wie sie nur durch das Essen an die Kalorien kommen soll :-/ Danke für den Rat mit den Keksen und Stangen


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

Stillst du sie jetzt zu festen Zeiten? Wie lange bist du dann ab Februar außer Haus? Ich habe nach Bedarf gestillt, meine Kleinste hat auch nicht richtig gegessen. Brei hat sie total abgelehnt. Wenn ich dann mal weg war ist sie aber nicht verhungert. Dann hat sie an der Banane gelutscht, ne Kiwi gemampft, ein Brötchen etc. Getrunken hat sie nur Wasser. Da war sie auch ganz stolz drauf, dass sie aus einem eigenen Becher trinken durfte. Das Stillen hat sich so nach und nach ohne große Planung von ganz alleine erledigt. Wenn du ab Februar natürlich den ganzen Tag weg bist ist es sehr lange. Aber wenn es nur 4-6 Stunden sind, dann stillst du sie einfach wenn du wieder daheim bist.


Muff1n

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Genau, zu relativ festen Zeiten tagsüber; zwischen 10:30/11:00, dann wieder ca 14:00 und um ca 17:30. Ich könnte einmal um die Mittagszeit zum stillen kommen , sie wäre dann also nach hinten raus vllt 4-5h ohne stillen


Taetae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

Hi, eig brauchst du nicht abstillen, wenn du nicht da bist und sie Hunger hat, wird sie was essen und trinken. Ich bin auch nach 1 Jahr wieder arbeiten gegangen, sogar manchmal 8h. Bei mir hat er so gut wie nichts gegessen, bei Oma/ Papa dann schon. Ich hatte oft diese Menüs in Herzform von Hipp zu Hause, wenn nichts Gekochtes zum Aufwärmen da war. Er mochte schon immer eher Stückiges, keinen Brei. LG


Muff1n

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Taetae

Freut mich, dass es bei euch so gut geklappt hat, das macht mir Mut :-) Wahrscheinlich ist abstillen auch nicht ganz der richtige Begriff für meine Situation. Im Prinzip hoffe ich nur darauf, dass meine Tochter an 4 Tagen die Woche tagsüber anders über die Runden kommt Danke für deinen Beitrag!


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

pre würd ich auch weglassen und stattdessen einfach weiter essen anbieten. in dem alter hab ich eigentlich nur noch zum einschlafen gestillt. hunger war das hier nicht mehr. wenn wir den ganzen tag unterwegs waren, dann ist er auch im auto/kiwa eingeschlafen und da erübrigte sich das stillen. die mäuse können sich auch schnell umstellen. ist mama da gibts die brust, ist sie nicht da, dann eben brei und co.


bumi2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

Hallo, Wir waren im Skiurlaub als mein Sohn 8 Monate alt war und haben uns mit dem Fahren abgewechselt. Ich habe ihn zu dem Zeitpunkt noch oft gestillt, mittags hat er aber einen Brei bekommen und auch sonst mitgesnackt, also ähnlich wie bei dir. Ich hab mir schon Gedanken gemacht, wollte aber einfach auch mal weg und wir habens einfach probiert. An einem Tag war ich 6 Stunden weg und wir haben festgestellt, wenn ich nicht da bin, ist er happy und isst einfach mehr Brei :)) er war gar nichts am „verhungern“ als ich wiederkam. Kinder in dem Alter stellen sich da schnell drauf ein und holen sich das, was sie brauchen. Bin mir sicher, auch deine Tochter wird dann einfach mehr essen und sich freuen wenn du wieder da bist. Würde ihr in der Zeit auch Gläschen anbieten und nicht unbedingt auf Pre umsteigen. Wenn ihr was „fehlt“ holt sie sich das durchs Stillen wenn du wieder da bist :) Grüße


slw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

Hey, ich bin wieder Vollzeit arbeiten gegangen als meine Tochter 8 Monate alt war. Vielleicht macht dir das ein wenig Mut: Ich habe mir auch sehr viele Gedanken gemacht, aber tatsächlich hat sie alles gut angenommen und es wurden eben Alternativen gefunden - fast von alleine. Wenn ich da bin trinkt sie aus der Brust, wenn ich nicht da bin gibt es abgepumpte Milch oder Pre. Sie hat dann ganz plötzlich auch die Flasche gut angenommen. Da sie das schon auch noch viel einfordert, gab es Pre bzw Folgemilch ergänzend zum Brei. Wenn dein Kind noch viel trinkt, spricht sicher nichts dagegen ergänzend Pre anzubieten. So hatte es damals auch unsere Kinderärztin empfohlen. Es gibt bei uns aber auch Tage da trinkt sie tagsüber sehr wenig und holt das abends oder nachts bei mir nach. Das ist für mich in Ordnung und funktioniert für uns gut. Unterschätze nicht wie kompetent die Kleinen bereits sind, das für sich zu lösen. Ich war sehr positiv überrascht. :)