Spaziergang123
Guten Morgen, wir benutzen derzeit die Thirsties Stoffwindeln und haben davon 20 Stück im Haus. Mit jedem zweiten Tag waschen geht sich das gerade so aus, wenn die ersten trocken sind werden die letzten benutzt. Im August bekommen wir nun nochmal ein Baby. Hat jemand Erfahrung wie viele Windeln ich nun zukaufen muss? Kann ich direkt mit der One Size (ca4-15kg) anfangen, da halt die ersten Wochen mit Wegwerfwindeln überbrücken, oder können die Newborn Windeln länger benutzt werden und die Anschaffung lohnt sich? Könnt ihr mir auch Saugeinlagen empfehlen, die für Neugeborenenstuhl geeignet sind, die, die wir jetzt benutzen sind dafür nicht geeignet. Ich freue mich von euren Erfahrungen zu hören und wünsche allen einen schönen Tag!
wir haben von anfang an mit überhose gewickelt und als einlagen ganz normale (gebraucht gekaufte) mullwindeln, waschlappen und sonstige stoff/flanellreste benutzt - überhosen hatte ich so 10, wovon 3 von einer marke waren, die "wir" ungern benutzt haben - gewaschen haben wir alle 2-3 tage, die überhosen ca wöchentlich mullwindeln hatte ich so 30-40 für die kita haben wir AIOs gehabt, um das personal nicht zu überfordern LG
Auch wenn dieser Strang*dieses Thema bereits auf die andere Seite "gerutscht" ist - aber ich hoffe, Du liest es noch: Du hast ja schon des öfteren geschrieben, dass Du auch mit Stoff gewickelt hast (ich selbst wäre hierzu ja VIEL ZU FAUL; viel zu faul zum Waschen, Aufhängen... usw... usf... ) und bewundere dies von daher und ich ziehe da immer den Hut... Nun eine Frage: Da Du ja eigene Erfahrungen auf diesem Gebiet hast, würde mich mal interessieren, ob stoffgewickelte Kinder TATSÄCHLICH (so viel) früher trocken und sauber werden, wie ab und an behauptet wird?! Und früh*er bedeutet für mich 2 und 2,5, 2,9 Jahre. Und 3 "eigentlich" auch noch, da dies etliche Kinder mit 3 auch noch nicht sind. Und halt "uneigentlich" doch manche. Aber SELBST WENN ich (ÜBERHAUPT) mit Stoff wickeln würde, dann NICHT mit dem Ziel, damit das*die Kind*er dann auch früh*er sauber und trocken wird*werden, sondern dann aus reiner Lust und Überzeugung. Denn meine Meinung ist, wenn man es NUR deswegen macht, damit die frühe*re "Stubenreinheit" gewährleistet ist und man dies nicht mit Herzblut macht, kann man es gleich ganz bleibenlassen. Denn dann lohnt sich das ganze gar nicht und wäre viel zu teuer (denn die ganze Anschaffung dieses gesamten Equipments ist ja nicht gerade günstig - gelinde ausgedrückt). Wäre schön, wenn Du mir diese Frage noch beantworten könntest - aus reinem Interesse meinerseits und ob diese Aussage*Behauptung wirklich stimmt. Denn da stimmt ja bekanntlich auch nicht immer alles. Und wenn da nur eine Handvoll Kinder früh*er "stubenrein" wurden, gilt das ja noch lange nicht für alle!
Hallo,
zum Trockenwerden kann ich leider nix sagen, das wird sich zeigen. Aber eine kleine Korrektur: So teuer ist das Ganze gar nicht. Ich habe insgesamt um die 600€ ausgegeben, weil ich fast alle Einlagen gebraucht gekauft habe (macht auch mehr Sinn, weil die eh erst nach 8-10 Waschgängen ihre volle Saugleistung erreichen). Wenn ich davon ausgehe, dass ein Kind bis zu 6000 Einwegwindeln verbraucht, bis es trocken ist, kommt z.B. selbst bei Eigenmarken der Drogerien gern mal das Doppelte zusammen. Wir planen auch noch ein zweites Kind, das dann ebenfalls die Stoffies tragen soll - da sparen wir also noch mehr. Ansonsten muss man natürlich überlegen, wie der Vergleich der laufenden Kosten ausfällt: Strom, Waschmittel und Wasser bei Stoffwindeln gegenüber Restmüllkosten bei Einwegwindeln. Wir haben z.B. ein Balkonkraftwerk, dadurch fällt der Strom nicht mehr so ins Gewicht. Aber wie gesagt, das müsste man durchrechnen .
Hallo,
ich würde für die ersten vier bis sechs Wochen ein Mietpaket Neugeborenenwindeln ausleihen (findest du per Google). Wir haben das damals so gemacht und sind nach vier Wochen umgestiegen auf One Size. Unsere Kleine hatte aber auch schon 3.600 Gramm bei Geburt und ist somit schnell rausgewachsen aus der kleinsten Größe.
Ich habe nun rund 16 Überhosen und gefühlt 100 Einlagen, v.a. Bambusfrottee von Little Lamb, glatte Baumwolle von Blümchen und noch einige richtig dicke Bambusfrottee-Dinger von Blümchen. Unsere Tochter pinkelt nämlich recht viel, so dass wir immer mindestens zwei Einlagen in der Windel haben . Mit der Menge müssen wir nur alle 4-5 Tage waschen und auch nur Windeln und Waschlappen.
Für den Muttermilch-Stuhl haben die Little Lamb- und glatten Blümchen-Einlagen gut funktioniert. Wenn darauf Flecken waren, sind die nach ein paar Stunden auf dem Wäscheständer in der Sonne verblichen. Jetzt nutzen wir Zellulose-Vlies für Stuhlgang, bisher habe ich da aber noch keine richtig gute Lösung gefunden (die knittern immer und dann klebt alles daneben
).
In der Kita klappt es gut mit Überhose plus Einlagen und Vlies. Wir bereiten alles vor und die Erzieherinnen packen einfach die benutzten Windeln ohne Vlies in eine Wetbag. Bei Stuhlgang machen wir die dann halt zuhause sauber, so wie sonst auch.
Viel Erfolg und weiter eine gute Schwangerschaft!
Vielen Dank, für die ausführliche Antwort, auf die Idee ein Mietpaket zu bestellen war ich gar nicht gekommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche