DFL
Hallo zusammen. Zum testen hab ich mir auf den Kleinanzeigen 2 AiOs gekauft und auch schonmal eine probiert. Suche eine Alternative zum Breitwickeln mit Mullwindel über der Pampers und aber auch was umweltfreundlicheres. Hatte aber kein Windelflies da und daher die Maus direkt eingepackt. Fing nach dem pullern aber gleich an zu weinen, da es halt nass war. Ich hatte die plüschige Seite oben und die mit Netzoptik oder Mesch wie es glaub ich heißt unten. Frahe mich grad ob ich es richtig rum rein gemacht hatte. Das Pipi sollte ja schnell aufgesaugt werden. Die kuschelligen Fadern bleiben aber nass. Das Flies ist ja nur fürs große zu auffangen. Zweite Frage wäre, ob man das Flies auch wie Klopapier im Klo runter spülen kann. 3. Sind mitwachsende AiOs in Ordnung oder besser immer neu nach Gewicht wie bei Pampers? Vielleicht kann mir da die ein oder andere Mama Tipps geben. Stoffwindeln sind für mich Neuland und Beratung käme zu Teuer. Danke schonmal fürs antworten.
Die Fliese kann man im Klo entsorgen, ist sehr praktisch. Bei den AIO zum Mitwachsen denke ich ist es wie mit den anderen Mitwachssystemen, die passen schon, ausser bei den ganz winzigen und den ganz grossen Kindern. Mit dem Einlagen kenne ich mich nicht aus, ich fand die immer so fies, ich habe immer die aus Baumwolle, aber es gibt da extra Stay-Dry-Einlagen. Am besten aber suchst Du Dir mal Bekannte . die auch Stoffwickeln, da kannst Du deren Systeme ausprobieren und nach deren Erfahrungen fragen. Es gibt nämlich zig verschiedene Systeme und Kombinationen, da passt nicht jede Windel jedem Kind gleich gut. Tun ja die WWW ( Wegwerfwindeln) auch nicht .
Nein, nicht jedes Flies ist fürs Klo, das muss explizit draufstehen!!!!!! Es gibt waschbare, kompostierbare, im WC entsorgbare.
Ich kann mir gerade nicht vorstellen was du mit Mesh nimmst. Mesh oder Vergleichbares habe ich in keiner Windel. Welche Marke hast du denn da? Meine Kinder hat es nie gestört, wenn es ein bisschen nass war. Ich habe im ersten Jahr immer möglichst nach spätestens 2 Stunden gewickelt, bei Bedarf natürlich öfter. Da waren sie nie lange in einer nassen bzw feuchten Windel. Auch heute mit 1,5 Jahren ist das Wickelintervall beil Kleinen nicht sehr viel größer. Die Große hat kurz nach dem zweiten Geburtstag Bescheid gesagt, wenn sie etwas gemacht hatte, ab dann wickelte ich nur noch nach Bedarf. Es gibt Vliese, die man in der Toilette entsorgen kann und andere, die nicht geeignet sind. Schau mal auf die Verpackung der Rolle, da sollte es eigentlich draufstehen. Wir haben nur AIOs, ich sah es nicht ein da unterschiedliche Größen zu kaufen. Haben bei beiden Kindern mit ca 4 Wochen mit Stoffwindeln begonnen. Einige Marken passten dann schon auf der kleinsten Einstellung, andere erst später. Da muss man sich durchprobieren.
Ah, jetzt war ich unaufmerksam und habe Quatsch geschrieben. Wir haben keine AIOs sondern One Size- Windeln. AIO hat ja mit der Größe gar nix zu tun. Als System haben wir hauptsächlich Pocketwindeln und ein paar wenige AIOs. Das ist Geschmacksache und nicht jedes System passt zu jedem Kind. Da muss man sich ein wenig durchprobieren. Da du ja bereit bist auch gebrauchte Windeln zu kaufen, ist das preislich ja überschaubar und der eine oder andere "Fehlkauf" verkraftbar.
Hier mal ein Foto von dem was ich meine. Hatte die kuschlige Seite oben.

Das kenne ich gar nicht, aber vom Gefühl her hätte ich auch die flauschige Seite nach oben gelegt.
Ich würd sagen, du hast schon alles richtig gemacht. Aber Stoffwindeln sind nun mal keine Pampers. Der Po fühlt sich immer ein wenig feucht an. < kinder die das nicht kennen kann das natürlich irritieren. Denke aber, es ist gewöhnungssache. Dazu kommt, dass nicht alle Windeln gleich gut aufsaugen und nicht jedes System für jedes Baby geeignet ist. AiOs haben bei meinem gar nicht funktioniert. Ständig lief er aus. Sie saßen nicht gut und da er schon immer viel Pinkler war, reichte die Kapazität einfach nicht aus. Wir wickeln mit Guten Mullwindeln und Überhosen aus PUL mit einem Windelflies aus Zellstoff. Die Überhosen kann ich in der Größe verstellen und die Mullwindeln eben so falten, Breite, Länge, Dicke, wie ich sie brauche. Das klappt gut. Für Nachts dann Bambushöschenwindeln mit Überhose.
Hallo, Du wickelt mit PopIns. Das hast du schon richtig rum gemacht. Um den Po trocken zu halten kannst du etwas Fleece mit reinlegen (ist etwas anderes als das Vlies). Das kann man im Stoffwindelshop kaufen oder einfach aus einem Fleecestoff herausschneiden. Das Fleece muss dann die oberste Lage sein. Wenn du da dann noch ein Blatt Vlies drauf legst funktioniert es nicht mehr. Dein Baby ist noch klein oder? Also solange noch kein richtiger Stuhl vorhanden ist, solange das Baby ausschließlich Milch trinkt, brauchst du noch nicht zwingend das Vliesblatt mit rein legen. Der Milchstuhl ist 100 pro wasserlöslich. Somit würde ich es echt einfach mal nur mit dem zusätzlichen Fleece versuchen. Viel Glück!
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche