Elternforum Rund ums Baby

Stillkind 16 monate wacht ständig auf

Stillkind 16 monate wacht ständig auf

sunshine0222

Beitrag melden

Hey, ich hab mal ne Frage an die Mamis die auch noch stillen. Mein kleiner is jetzt 16 Monate und hat bis jetzt noch keine Nacht länger als 2-3 Stunden am Stück geschlafen. In schlimmen Nächten wird er alle halbe Stunde wach oder sogar gleich 5 min nach dem hinlegen. Ich stille ihn in den Schlaf seit seiner Geburt. Meistens wird er dann nach ner halben Stunde/Stunde wach ich nehme ihn hoch und im besten Fall schläft er auf meinem Arm einfach so weiter oder ich muss ihn nochmal anlegen, dann versuche ich ihn meistens vergebens wieder schlafend abzulegen, aber er wird sofort wach sobald ich ihn über die Gitterstäbe hiefe... dann beginnt das Spiel von vorn, manchmal klappt es direkt beim ersten Anlauf teilweise dauert es aber schon 10-15 min. Wenn er denn dann liegt gibt es Tage an denen er gleich nach 10 min wieder wach wird oder aber auch mal 2 Stunden schläft. Das ganze mache ich meistens bis 22/23:30 mit und dann hole ich ihn zu mir ins Bett wo er meist dann mit nur 1-2 Unterbrechungen bis morgens schläft. Im Moment zahnt er, sodass ich ihn schon sehr oft nachts wieder stille und teilweise auch unter Tags ( eig stille ich tagsüber nur noch zum Mittagsschlaf) Ich weiß einfach nicht mehr weiter, ich stille gern aber es schlaucht mich mittlerweile sehr, dass sich an seinem Schlaf absolut nichts verändert seit er ein Säugling ist, ich habe wirklich gedacht es wird besser aber mittlerweile wird er fast 17 Monate und meine Energie schwindet... Schnuller/ Flasche nimmt er nicjz hat er auch noch nie, Papa kann ihn auch nicht beruhigen geschweige denn zum schlafen bringen. Sein Mittagsschlaf klappt übrigens super, da schläft er seine 2 Stunden ohne Unterbrechung und ich kann fast ne Uhr nach stellen. Es ist auch egal ob ich ihn gegen 19 Uhr oder gehen 21 Uhr hinlege läuft immer aufs selbe hinaus. Sry für den langen Text, ich freu mich auf eure antworten und Ratschläge:)


lolainberlin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine0222

Puh, wenn ich sowas lese, frag ich mich immer, wie es eigentlich so weit kommen kann. Meine zweite Tochter ist genauso alt, ich wäre im Traum nicht auf die Idee gekommen, solche schlechten Schlafgewohnheiten so lange bestehen zu lassen. Das ist ja sowohl für dich als auch für dein Kind nicht gesund. Du wirst in dem Alter wohl sowieso nicht um Protest herumkommen, denn die Kinder wissen ja schon, was sie wollen, daher denke ich, nachts abstillen wäre die beste Lösung.Isst dein Sohn tagsüber wenig? Dann trinkt er sich vielleicht auch nachts satt. Das ist ein Teufelskreis, den ich in euer beider Interesse unterbrechen würde. Und wie gesagt, ich denke, außer warten, bis es vorbeigeht oder eben Protest (der ja auch sein darf) aushalten, kannst du auch gar nicht viel machen. Ich würde des Vater die Nächte des Abstillens übernehmen lassen und gut ist. Viel Erfolg!


sunshine0222

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lolainberlin

Vielen Dank für deine Nachricht. Mit dem Essen tagsüber haben wir keine Probleme er ist sogar ein guter Esser, ich muss auch sagen dass er meistens garnicht richtig trinkt, sondern eher nur nuckelt. Das der Papa die Nächte mal übernehmen sollte haben wir uns auch schon überlegt, allerdings ist mein Mann beruflich sehr eingespannt, sodass wir das höchstens mal am Wochenende versuchen könnten.


Zava-Mamy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lolainberlin

Du fragst dich deshalb, wie es soweit kommen kann, da du es einfach noch nicht erlebt hast. Du hattest wohl Glück mit 2 guten "Schläfern" Ich kann die AP gut verstehen. Sehr gut sogar. Unser 4. Kind hat (anders als die großen Geschwister) sehr ähnlich schlecht geschlafen. Sie ist abends schlecht in den Tiefschlaf gekommen und auch die ganze Nacht hindurch einfach ständig aufgewacht. Das hat nichts mit "schlechten Angewohnheiten" oder so zu tun. Da sind die Kinder einfach ganz verschieden, da ist man quasi machtlos. Und das ist auch keine Manipulation der Kinder. Bei uns haben sich die Nächte mit dem Abstillen allmählich gebessert. Da ist der Tipp von lolainberlin gar nicht so verkehrt. Bei uns war das mit ca. 1,5 Jahren soweit. Jetzt ist sie 2 Jahre alt und schläft inzwischen oft in ihrem Bett durch. Ich wünsch dir viel Kraft und Geduld. Wahrscheinlich habt ihr die meisten schlimmen Nächte schon gemeistert.


Zava-Mamy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lolainberlin

Du fragst dich deshalb, wie es soweit kommen kann, da du es einfach noch nicht erlebt hast. Du hattest wohl Glück mit 2 guten "Schläfern" Ich kann die AP gut verstehen. Sehr gut sogar. Unser 4. Kind hat (anders als die großen Geschwister) sehr ähnlich schlecht geschlafen. Sie ist abends schlecht in den Tiefschlaf gekommen und auch die ganze Nacht hindurch einfach ständig aufgewacht. Das hat nichts mit "schlechten Angewohnheiten" oder so zu tun. Da sind die Kinder einfach ganz verschieden, da ist man quasi machtlos. Und das ist auch keine Manipulation der Kinder. Bei uns haben sich die Nächte mit dem Abstillen allmählich gebessert. Da ist der Tipp von lolainberlin gar nicht so verkehrt. Bei uns war das mit ca. 1,5 Jahren soweit. Jetzt ist sie 2 Jahre alt und schläft inzwischen oft in ihrem Bett durch. Ich wünsch dir viel Kraft und Geduld. Wahrscheinlich habt ihr die meisten schlimmen Nächte schon gemeistert.


Rubbeldasrobrob

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine0222

Hi, ich würde die Frage auch noch mal im Stillforum stellen, an deiner Stelle. Aber hier meine Gedanken: so wie sich das liest, verwendet dein Kind das Stillen weniger zum Hunger stillen als als Versicherung, dass du da bist. Dass das gemeinsam im selben Bett schlafen gut klappt, zeigt das finde ich ganz gut. mein Weg wäre also einfach weiterhin gemeinsam im selben Bett/Familienbett zu schlafen, und dem Kind so die Nähe zugeben, die es offensichtlich braucht. Ist ja auch verständlich, wenn gerade die Zähne kommen.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine0222

Hier war es ähnlich, Dauernuckeln die ganze Nacht, nur unser Kind hat gar nicht erst 10 Minuten im eigenen Bett geschlafen. Ich habe lange überlegt, ob es vielleicht doch Hunger ist (trotz normalem Essen tagsüber) und habe dann letztendlich mit knapp 2 Jahren Pre angeboten. Die Flasche (verdünnt um 150ml) war sofort leer, das Kind drehte sich um und schlief wenigstens mal eine Stunde am Stück. Ca. ein halbes Jahr lang wollte sie ein bis zwei Flaschen nachts, dann hat das zum Glück aufgehört. Allerdings nahm sie auch eh schon immer den Schnuller. Ja, vielleicht war es antrainiert von uns, ebenso wie das sehr lange Schlafen im Familienbett, aber für uns war (bzw. ist) es halt schwierig, den richtigen Moment zu finden. Ab wann ist es Gewohnheit und bis wann ein elementares Bedürfnis eines Babys oder Kleinkindes? Ab wann kann ich meinem Kind zumuten, ohne etwas klarzukommen oder auf etwas zu verzichten? Bei einem drei Monate alten Kind würde das niemand in Frage stellen. Und da das alles bei Kind 1 kein Thema war, denke ich , es liegt eben auch nicht einfach alles an den Eltern, sondern auch viel am Typ des Kindes. Also ich würde ihn wohl gleich im Bett behalten und erstmal versuchen, mehr Schlaf zu bekommen, in der Hoffnung, dass sich das dann im nächsten halben Jahr gibt und das Kind mehr oder weniger durchschläft.


Data_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine0222

Hi, Ich glaube nicht, dass Abstillen sicher helfen würde. Bei manchen verändert es dir Situation negativ, bei anderen positiv, bei wieder anderen gar nicht. Wenn er während "deiner" Nacht einigermaßen ruhig schläft, ist das doch viel wert. Ich an deiner Stelle würde 1) testen, ob es eine Verbesserung bringt, wenn er bei dir schläft, um Ablegen/rumtragen zu umgehen. Dann würde ich 2) -weil ich persönlich das sehr wichtig und entlastend finde- den Vater mehr zum beruhigen und ins Bett bringen einbinden, so dass du zumindest mal durchatmen kannst. Das muss ja nicht zum Abstillen sein, sondern, damit du mal "nur" das Stillen nachts übernehmen musst und der Vater das beruhigen/streicheln/... Und was uns die unruhigen Nächte erleichtert hat: 3) die Nonomo Federwiege. Weiß nicht, ob die in dem Alter noch gut angewöhnt werden kann, aber da wiegt sich das Kind selbst zurück in den Schlaf durch zappeln und unruhig sein (mit etwas Glück), und ist "eingepackter".


MamavonMia123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Data_

Versuche mal das Kind bei Dir schlafen zu lassen. Meine Kleine (15 Monate) ist Nähe auch ganz wichtig. Lasse ich sie alleine schlafen ist sie ruckzuck wieder wach. Wenn sie neben mir und /oder Papa im Bett schläft (und nichts anderes machen wir mehr), schläft sie wie ein Engel und will nur 1 Mal max 2 Mal (in 12 Stunden) stillen. Manchmal will sie trotzdem nuckeln (nimmt keinen Schnuller) aber auch das darf sie dann bei mir, ich muss ja weder aufstehen noch richtig aufwachen. Für uns ist das Familienbett hier die Lösung. Kinder sind halt unterschiedlich. Manche schlafen super alleine und andere brauchen mehr Nähe.


Chillimohn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine0222

Ich habe meinen bis zu dem Alter Nachts gestillt, geändert hat sich trotz Familienbett nichts. Er ist bald 3, und schläft an 2 von 7 Tagen durch. Also von cirka 18.30 bis 6 Uhr. An normalem Tagen wacht er bis zu 4x auf, schläft jedoch sofort weiter, an schlechten ab 23 Uhr alle 45 Minuten. Relativ egal, wie der Tag läuft, Zucker hatte kurze Zeit Einfluss auf die Schlafdauer. Schlafen ist leider nicht beeinflussbar, zumindest nicht auf die sanfte Art.