Zero
Mahlzeit, Mein Thermobecher hat sich getrennt - also die Verkleidung vom Becher. Ist wieder zu reparieren, aber ich möchte die kurzfristige Trennung dafür nutzen, den Becher so zu modifizieren, dass die Wärme länger hält. Den Zwischenraum mit Steroporersatz oder anderen Ersatz füllen. Hat jemand eine Idee, was ich, statt Steropor, nehmen könnte?
Man könnte statt Styropor auch Moosgummi versuchen. Erfahrungen mit der Wärmedämmung bei Kaffeebechern habe ich aber nicht
Moosgummi habe ich gerade nicht hier. Ich überlege gerade, ob Filz es auch tut... Es müsste ja Hitzebeständig sein. Der innere Becher ist aus Metall.
Filz isoliert bestimmt ein bisschen, aber ich persönlich würde sagen, dass Moosgummi und Styropor besser warmhalten. Aber bestimmt ist Filz besser als nicht. Auf den Versuch kommt es an
Ich überlege die ganze Zeit, was du wohl mit Steropor meinst. Wahrscheinlich Styropor? Ich nähe sehr gern und bin da spontan auf Wärmevlies gekommen. Nimmt man z.b. für die Füllung von Ofenhandschuhen. Vielleicht wäre das ne Option?
Ja, Sorry - RLS. Manchmal unterlaufen mir noch Fehler. Mal schauen, ob wir hier noch einen alten Ofenhandschuh rumfliegen haben. Danke für den Tipp.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?