Elternforum Rund ums Baby

Spaziergang mit Baby 8,5 Monate: Welche Richtung?!

Anzeige kindersitze von thule
Spaziergang mit Baby 8,5 Monate: Welche Richtung?!

Lifesunny1988

Beitrag melden

Hallo, ich bräuchte mal praktische Tipps von euch: Unser kleiner Mann ist beim spazieren gehen total interessiert an seiner Umgebung und ist nur sehr ungern im Kinderwagen, vor allem bei der Hitze (er schwitzt auch wirklich sehr darin, wenn es so warm ist, obwohl ich ihm fast alles ausziehe). Damit er also besser schauen kann, trägt mein Mann ihn auf dem Arm, was allerdings auch nicht mehr lange geht, weil der kleine Mann einfach zu schwer geworden ist. Wir haben ihn dann letztens in die Trage gesteckt, dort kann er allerdings nicht genug sehen und ich lese immer wieder, dass man die kleinen nicht unbedingt mit Blickrichtung nach vorne tragen soll. Habt ihr irgendwelche praktischen Tipps, was wir sonst noch machen könnten? Wie macht ihr das mit euren Zwergen? LG


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

ich hab die rückenlehne dann hochgeklappt und ihn schauen lassen.


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Kann er sitzen? Oder habt ihr einen Buggy, den man ganz flach machen kann? Entweder in Fahrtrichtung hinsetzen, wenn er nicht alleine sitzen kann, halb sitzend. Oder auf den Bauch legen, das Verdeck runter klappen, dann kann er vorne rausgucken und trainiert seinen Rücken.


April1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750749248

Unsere haben ab 6 Monaten nach vorne geschaut (Sportwagenaufsatz, den man sehr Flach einstellen kann). Weder Reizüberflutung noch Haltungsschäden waren/sind ein Problem. Wenn ihr ein neugierige Kind habt, ist Reizüberflutung kein Thema, denke ich.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Hallo, solange die Kinder sich nicht dauernd von selbst im Kinderwagen/Buggy umdrehen, sollten sie nach Möglichkeit nicht nach vorne fahren. Die Eindrücke strömen ungehindert auf das Kind ein, und es kann schlecht Kontakt zu seiner Bezugsperson aufnehmen. Kurzfristig ist nach vorne Tragen weniger überfordernd, man muss halt den Zeitpunkt treffen, das Kind wieder rechtzeitig umzudrehen. Das sollte man allerdings nur auf dem Arm machen, denn in der Trage wird der Schritt der Kinder total gequetscht, da die Anhock-Spreiz-Stellung nicht erreicht werden kann. Vielleicht ist es in eurem Fall eine Möglichkeit, draußen nicht mehr "nur" spazieren zu gehen, sondern auch Zeit "an einem Ort" im Schatten auf einer Decke zu verbringen, auf der/von der aus euer Sohn die Umgebung erkunden kann. Womöglich lässt er sich danach wieder "kooperativer" im Wagen fahren. Viele Grüße


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Buggy, oder Sportwagenaufsatz in Fahrtrichtung. Halbliegened


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Ringsling. Dabei wird das Kind auf der Hüfte getragen und kann dadurch gut nach vorne gucken, aber auch Kontakt mit euch halten. Das Gewicht wird vom Arm etwas entlastet und es ist ergonomisch (s. Mamamaikes wichtigen Einwand bzgl. Vorwärtstragen). Hilft je nach Rückenmuskulatur auch nicht ewig, aber man hält viel länger durch. :)


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Ich würde auch vorschlagen, auf der Hüfte zu tragen. Das geht auch mit vielen Tragen, vielleicht mal mit eurem Modell googeln.Es gibt auch so Sitzpolster zum Umschnallen, auf denen das Kind sitzen kann (das entlastet die Arme). Die Ruckeli zB kann man auch so nutzen. Oder gleich auf dem Rücken, gerade wenn ihr eh zu zweit unterwegs seid. Ansonsten können wir bei unserem Kinderwagen ein Sichtfenster aufmachen. Da kann dann auch rausgeguckt werden und dient gleichzeitig der Belüftung.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Vielleicht wäre auf dem Rücken tragen auch etwas. Unsere Tochter sitzt auch mit 2 Jahren noch zu uns gerichtet im Buggy. Sie kommuniziert gerne mit uns und ist irritiert, wenn sie uns nicht sieht - mir ist das ehrlich gesagt auch befremdlich, dass ich mein Kind so gar nicht sehen kann.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Stimmt, ich bin dann beim Großen immer irgendwie neben dem Buggy gelaufen. So gar nicht sehen fand ich auch komisch.


Mama1721

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Noch ein Tipp zum Schwitzen im Kinderwagen: bei meinem hat es geholfen, ein Handtuch unterzulegen. Da hat er weniger geschwitzt als direkt auf den Stoff des Buggys.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Im Kinderwagen auf dem Bauch und mit dem Kopf zur Schiebestange hin. Da konnten unsere Jungs drüber gucken bis sie müde waren. Trini


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Seitlich tragen: Ringsling, Bindetechnik oder Halfbuckle. Ringsling hat mein Schatz geliebt! Wollte auch immer gucken in dem Alter. Belastet leider einseitig, aber für kurze Strecken gut machbar. Rückentrage: mit Tuch oder Fertigtrage wobei ich mit Tuch hinten alleine nicht zurecht komme. Dafür sind meine Kids zu ungeduldig. Trage klappt dagegen super.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Mein Kind konnte lange nicht sitzen, also in Bauchlage mit Blick nach vorn gelegt, anfangs Handtuch / Mullwindeln zusammengerollt unter die Brust und das Verdeck nach oben geschoben, damit die Wand der Wanne nicht so hoch ist. Da wir auch vorher nicht viel mit Blicken "kommuniziert" haben, haben wir wohl beide nichts vermißt. Mein Kind hat sich dann mit der Zeit hochgezogen und kniete dann lange in der Babywanne (ich habe mit Strick "angeschnallt") - es hätte also rückwärts zu mir schauen können, das war aber uninteressant. Da der Kinderwagen kaputtging, kurz bevor es sitzen konnte, nutze ich seither einen Buggy. Ich finde es schade, mein Kind nicht zu sehen, aber mein Kind stört es nicht... und inzwischen sind ja eh lange Spaziergänge nicht mehr "nötig", da die Spielplätze locken. Also: Jedes Kind ist anders, wenn Deins lieber die Umgebung anguckt als Dich, ist das auch in Ordnung.