Elternforum Rund ums Baby

Sollbruchstelle? (Neuware schnell kaputt)

Anzeige kindersitze von thule
Sollbruchstelle? (Neuware schnell kaputt)

kia-ora

Beitrag melden

Beim ersten Kind habe ich vieles (=fast alles) gebraucht gekauft und oft noch für K2 und auch K3 benutzen können. Dass anschließend einiges in die Tonne ging, fand ich völlig okay. War ja auch stark beansprucht gewesen und hatte viele Jahre überlebt. Bei K4 habe ich ein paar Neuanschaffungen getätigt. ABER da ist inzwischen vieles schon kaputt und eigentlich braucht das Kind die Dinge noch (Stoffwindeln, Lederpuschen, Wickeltischauflage, Kleidung, ....) Egal ob Markenware und Noname - das Zeug hält nicht. Ist das bei euch auch so? Wird da heutzutage ne Sollbruchstelle eingebaut, damit man am Kaufen bleibt? Ich hatte eigentlich gehofft, dass ich später weiter verkaufen oder verschenken kann. Aber Pustekuchen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

ich bin erstmama und habe viele sachen neu gekauft, auch kleidung. bisher habe ich eher nicht die erfahrung gemacht, dass die dinge nicht lange gehalten haben. einmal hatte ich einen pulli, der nach 3,4 mal waschen an der naht kaputt war und einen body, der nach einmal waschen ebenfalls an der naht kaputt war. habe jeweils reklamiert und ersatz bekommen. bei den großen sachen konnte ich auch noch keine mängel feststellen. könnte alles weiterverkaufen, wenn nötig.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Es ist ja nicht nur bei Baby Sachen so, das ist fast überall so. Ich schätze schon, dass es so gewollt ist. Zb habe ich ein kuscheltier mit Spieluhr zur 1. Schwangerschaft geschenkt bekommen und bevor die kleine 3 Monate alt war, war die Melodie völlig verzogen. Mein Vater hatte mir die alte Spieluhr keiner Mutter geschenkt, aus den 60ern,die läuft noch Einwandfrei Nur ein Beispiel von vielen. Bei Handys etc ist es ja kein Geheimnis, auch Fernseher etc sollen nicht mehr ewig halten. Bei Klamotten habe ich auch das Gefühl, egal welche Marke man kauft, es ist nichts langlebig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Gut, hier ist es 13 Jahre her, aber ich hab diese Erfahrung nicht gemacht. Ich habe einiges gebraucht gekauft und einiges neu und das konnte ich alles weitergeben/verkaufen.


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Bei uns ist bisher nicht wirklich viel kaputt gegangen. Wir haben 2 Kids, 2 Jahre und 6 Monate alt. Wir haben einen Mix aus gebraucht gekauft, geschenkt/vererbt bekommen und neu gekauft. Das betrifft Spielzeug und Kleidung, Möbel und Kindergeschirr/Kochenzeugs haben wir neu gekauft. Kinderwagen den 1er neu (Kombikinderwagen), den Gedchwisterwagen dann gebraucht. Kann mich bisher nicht beschweren. Das einzige, was bei uns kaputt gegangen ist, ist ein Paar Schuhe. Bei exzessiver Nutzung des Kinderfuhrparks aber auch kein Wunder.