Elternforum Rund ums Baby

So häufig Stuhlgang, dass der Po wund wird...

Anzeige kindersitze von thule
So häufig Stuhlgang, dass der Po wund wird...

MamaTeaRex

Beitrag melden

Hi, mein Kleiner ist jetzt ein Monat und er hat am Tag sehr sehr häufig Stuhlgang. Nein, kein Durchfall! Oft nur super wenig, ein "spritzpups". Wir wickeln gleich, wenn wir es bemerken. Manchmal (nachts vor allem) macht er es halt so leise, dass es mir nicht auffällt, da er recht gut schläft und ich von nem babypups nicht wach werd :/ Jetzt haben wir das Problem, dass ein Po immer wieder wund wird. Als das letzte mal die hebamme da war, hat er innerhalb dieser Stunde, drei Stuhlgang Windeln gehabt und so geht das halt meist den ganzen tag... Sie meinte dann, dass wir ihn lieber nicht immer gleich sofort wickeln sollen, sondern ne Fette Schicht creme, um dem Po wenigstens mal etwas Erholung zu gönnen. Wir nutzen Waschlappen und warmes Wasser zum sauber machen. Ich wische auch mal mit schwarztee drüber. Dann gut abtrocknen und cremen. Dadurch sieht er dann schnell wieder besser aus, bis es wieder schlechter aussieht... Pilzinfekt ist von der kiÄ ausgeschlossen worden. Habt ihr noch einen andere Tipps als die von unserer hebamme? Danke und liebe Grüße


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Ich würde gar nicht nass wischen sondern nur mit Klopapier. Immer trocken halten. Und dann Multilind Heilsalbe drauf. Ich hab meiem Kund sogar Hydrocolloidpdlaster für drei Tage um den Anus geklebt, weil er richtig offen war.


Mirabella23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Ihr macht das schon gut so. Diese feuchte Pupse gibt es bald nicht mehr. Bei uns hat noch föhnen nach dem abwaschen und trockentupfen geholfen. Natürlich nicht heiß..... Damit die Haut nicht mehr feucht ist. Nackt im warmen strampeln lassen, damit Luft dran kommt. Ab und zu hab ich auch lanolin Brustwarzensalbe drauf.


Bradypus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirabella23

Föhn ist echt keine gute Idee, wenn der Junge pinkelt, kommt es zum Stromschlag!


JuleJuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Ich habe bei allen drei Kindern Kartoffelmehl benutzt, und davon reichlich. Nix anderes… Den Tipp hatte ich von meiner Hebamme bekommen. VG, Jule


Clea81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuleJuli

Wir haben das zur Zeit auch, da ich nicht immer cremen will, mache ich über tag jetzt heilwolle in die Windel und Creme nachts fett ein. Allerdings hat unsere nachts auch kein Stuhlgang.


LeiseMeise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Hallo, ich würde es mit Creme und Heilwolle versuchen. Und eine andere Windelmarke ausprobieren. Unser Kind hat zB von Pampers einen wunden Po bekommen. Die Lillydo, Rossmann Öko und die Lidl gingen gut. Aber das ist ja unterschiedlich. Alles Gute


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Das hatte unsere erste Tochter die ersten Wochen leider auch. Tagsüber haben wir immer gleich gewickelt und wirklich ständig an ihr gerochen, abends bzw nach dem nächtlichen Wickeln habe ich sie aber auch immer recht dick eingecremt, damit es nicht direkt die Haut angreift. Nach grob 6-8 Wochen wurden diese "feuchten Pupse" zum Glück weniger und irgendwann kamen diese nur noch, wenn sie geschrien hat..


Ivymars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Hatten das gleiche Problem. Das einzige was geholfen hat: - Konzentrierter Schwarztee auftupfen bei jedem Windelwechsel - Multilind - Heilwolle um die feuchten Pupsis bisschen aufzusaugen - Fahrradfahren mit den Beinen um noch mehr Pupsis rauszuholen (bevor man eh wickeln muss)


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Hatte unsere Kleine auch. Trotz sofortigen Wickeln, Waschlappen, schwarzen Tee, Creme etc war es zur U3 so schlimm, dass sich ein Pilz eingenistet hatte. Vom Kinderarzt gab es infectosoor, damit war es schnell besser. Aber die feuchten Pupse mit rotem Po blieben etwa 6 Wochen.


sJohanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Noch eine Stimme für gleich wickeln, max 5 Minuten warten ob noch was nachkommt. Und dann Zinksalbe drauf. Wenn es wund wurde hab ich immer Bepanthen genommen, das hat immer super geholfen. Trocken tupfen mit einem Mulltuch nach dem säubern.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Kenne ich. Ich würde ganz flott wickeln. Bloß nicht die Suppe lange am Popo lassen! Trocken abwischen. Und danach JEDESMAL mit stark gebrühtem Schwarzen Tee abtupfen. Kurz warten, bis es trocken ist. Schwarzer Tee enthält Gerbstoffe, die die Haut widerstandsfähiger machen. Dafür muss man es aber konsequent anwenden. Cremes machen die Haut weich und potentiell sensibler. Dementgegen arbeitet dann irgendein Wirkstoff (zB Zink). An den Popo vom Großen kam immer nur Schwarztee. Hab ich dann auch in die Kita mitgegeben. Die waren erst skeptisch und dann begeistert ob der "Wundertinktur".


JasminZimtstern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Okay, den Tipp mit nicht sofort wickeln, finde ich fraglich. Ich würde das Kind nicht im Stuhlgang lassen. Vielleicht wollt ihr es mal mit Abhalten versuchen? Bei uns hat das super funktioniert und es kam auch immer was.


AlmutP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JasminZimtstern

Hier noch eine Stimme für Abhalten und dazu Stoffwindeln. Die neue Haut ist einfach noch sehr durchlässig für die Chemikalien in den Wegwerfwindeln. Bei uns war es am Anfang auch immer direkt rot wenn ich zu faul für die Stoffwindeln war


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Danke für eure Antworten! Ich werde wirklich vermehrt mit schwarztee arbeiten. Denke auch das hat ihm bis jetzt am meisten geholfen. Dachte nur man kann es iwann ist es vllt zu viel. So wie meine hebamme es sagte klang es nach "wartet vllt 10min" Haben es manchmal auch schon nur mit Toilettenpapier trocken gemacht. Hoffe es wird in ein paar wochen besser :). Liebe Grüße!


JudyRM13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Hey!! Wir haben auch mit Heilwolle gute Erfahrungen gemacht, bei Bedarf in Kombination mit Schwarztee. Und Linola Hautschutz Salbe, wenn keine Heilwolle eingelegt wird (die haben wir immer nur 2 mal am Tag für max. 2 Stunden drin gehabt) Aber unser Kleiner ( Montag 11 Wochen alt) hat zum Glück nur selten einen wunden Po und dann auch nicht sehr schlimm. Alles Gute!!!


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Ich würde definitiv weiter häufig Wickeln. Irgendwann geht diese Phase mit dem Spritzpups zum Glück vorbei. Heilwolle haben ja einige schon geschrieben. Meine Kinder sind/waren nie richtig wund aber wenn sich da was anbahnt sind wir mit der Weleda wundschutzcreme gut gefahren. Da muss man ein bisschen rumprobieren bis dass man das richtige für das Kind gefunden hat.


Ninchen321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Unsere Motte ist jetzt 5 Wochen und wir hatten auch schon einen wunden Po. Wir habens folgendermaßen im Griff: Weleda Wundschutzcreme (hilft bei uns echt gut). Ich creme vorsorglich alle 2-3 wickelvorgänge drauf. Ruhig so viel, dass sie nicht direkt einzieht. Hatten am nächsten Tag schon keinen roten Po mehr. Spätestens nach 3 Stunden die Windel wechseln. Eine Nasse Windel und das feuchte Klima begünstigen Entzündungen. Lieber wischt ihr euer Baby mal halbherzig ab aber gibt ihm ne trockene windel, als gar nicht abwischen und ne nasse windel. Beim wickeln die Haut mindestens 1x täglich 5 Minuten an der Luft trocknen lassen, ehe ne neue Windel dran kommt. Man spürt, ob die Haut noch feucht oder trocken ist. Wir verwenden aktuell Pampers Harmony. Da geht der Stuhlgang meist hinter die Schicht, die Kontakt zur Haut hat. Dadurch klebt weniger Stuhl an der Haut des Babys und wir müssen weniger abwischen (Reibung). Für hartnäckige Stuhlreste an der Haut nehmen wir etwas Öl (Rapsöl oder Olivenöl) und ein Wattepad. Funktioniert einwandfrei! Und man muss nicht so dran rubbeln. Zusammengefasst: - trocken halten - Weleda Wundschutz immer mal wieder als Vorsorge - weniger ist mehr :)


NinaLutz87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Ich selber nutze Wattepads und tupfe nur und nutze eine Zinksalbe, seitdem ist es kein Problem mehr. Es kann auch an der Windelmarke liegen. Meine Schwägerin hatte dasselbe Problem und ist auf Lillydoo gewechselt, dann war es weg. Euch gutes Gelingen.


NinaLutz87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Ich selber nutze Wattepads und tupfe nur und nutze eine Zinksalbe, seitdem ist es kein Problem mehr. Es kann auch an der Windelmarke liegen. Meine Schwägerin hatte dasselbe Problem und ist auf Lillydoo gewechselt, dann war es weg. Euch gutes Gelingen.