Mitglied inaktiv
ich frag mich das gerade weil wir hier das thema haben. wer kennt sich aus?
Die Frage hatte ich auch mal gestellt (im Spar), die einheillige Meinung: JA! LG Lucy
So weit ich weiß, sind für Mahnungen keinerlei Formvorschriften notwendig. Eine Mahnung per E-mail wäre prinzipiell möglich. Bei Nichtgeschäftsleuten wäre allerdings die Frage des Zugangs zu klären. Bei Kaufleuten darf man inzwischen davon ausgehen, dass ein Mal pro Tag die Mailbox durchgeschaut wird. Bei Privatleuten darf man nicht unbedingt davon ausgehen. Des weiteren sind E-mails vor Gericht nicht beweiskräftig. Dies kann nur über die vor Kurzem geschaffene "digitale Signatur" gewährleistet werden. Um REchtssicherheit zu haben empfielt sich also weiterhin die Schriftform.
Hallo,
ich würde sagen nein... ,weil kann ja keiner beweisen, dass die auch angekommen sind
LG
deswegen gibts ja auch die option "lesebestätigung anfordern". da erhälst du ne mail, sobald derjenige sie geöffnet hat.
Kommt druaf an für was ! meine große hat mal so nen blöden test oinline gemacht wo dann auch ne mahnung kam über 80 euro oder so die haben wir einfach ignoriert und es kam bist heute nichts ! bei stern tv hatten die öfter schon das thema ! ich würde nur auf schriftliche reagieren und nicht auf emails es sei denn es ist dein telefonanbieter die sind rechtens g !
und was ist wenn es eine andere Person aus Versehen öffnet? Nee!
hallo ja sind sie und wie bereits oben erwähnt kann man ne bestätigung erhalten ob die mail angekommen ist mfg mma
seit ihr im rechtschitz ? dann würd ich mal ganz unverbinslich anrufen beim anwalt oder beim verbraucherschutz !
http://www.brennecke-partner.de/87558/Mahnung-per-E-Mail-zulaessig
Hallo, ich arbeite beim größten Inkassounternehmen und ..ja, EMailmahnungen sind legal und gelten...Erinnerungen dürfen sogar per SMS versandt werden :-) Aber: In einer SMS darf nicht auf Daten hingewiesen werden. z.B. aktueller Forderungssaldo etc. lg
ja sind gültig auch wenn du zb.. dein passwort für das email fach vergessen hast aber dorthin die mahungen per email laufen -- schöne ist dann wenn man monate später einen brief vom inkasso hat das sie ja zig mal angemahnt hätten per email und man nicht reagiert hätte
dann hatte ich unrecht.
ja, das ist dann echt nicht so toll. aber das passwort ist ja quasi dein schlüssel zum briefkasten und den kannst du ja auch nicht einfach verlegen und sagen, du hattest ihn nicht mehr gefunden. email-mahnungen bekommt man ja auch ausschließlich nur dann, wenn man ihn irgendwann irgendwo als geschäftsweg angegeben hat bzw online shoppen war. und da ist das doch vollkommen legitim, dass man davon ausgeht, dass du online erreichbar bist ...zumal (was viele vergessen) ...kein Porto etc berechnet wird. es ist also wesentlich schuldnerfreundlicher. lg
also ich kann nur sagen, daß ich auch mitsamt großem kind in so eine falle getappt bin und die haben auch per mail gemahnt. in einem speziellen ärgerforum hieß es dann: erst mal reagieren und dann ignorieren. das alles war schon 2007. irgendwann fingen sie dann an, per post zu mahnen, auch mit inkasso etc. ich denke, seriöse firmen mahnen immer noch per post!
Generell muss nicht gemahnt werden. Das machen die Unternehmen sozusagen aus Freundlichkeit. Pflicht ist das nicht. Wenn z.B. als Zahlungsbedingung sofort steht, dann kann der Unternehmer direkt ein Mahnverfahren einleiten, wenn nicht gezahlt wurde. Macht halt nur keiner, weil es ja auch kundenunfreundlich ist. GLG Melli
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?