Mitglied inaktiv
Morgen mit Käffchen, Tee, was auch immer ihr möchtet
Mal silopo aber mir brennt das je länger je mehr auf der Seele.
Am 13.5 heiraten wir. Wir heiraten im sehr kleinen Kreise da wir das so wollen. 12 Gäste und wir 4. Standesamt danach Essen. Alles ganz schlicht.
Nun sagte mein fast-Mann das wir danach allen die nicht eingeladen sind eine Karte schicken alà 'wir haben geheiratet'. Es wissen nur die geladenen Gäste von der Hochzeit.
Klar ich bin auch dafür das es dann alle wissen aus Familie und Freundeskreis aber ich hab irgendwie Angst vor Reaktionen, das die Leute sauer sind weil sie nicht eingeladen waren.
Klar, unsere Hochzeit, unsere Entscheidung und wir wollen es ja auch so im kleinen Rahmen aber wisst ihr, was ich meine?
Hat da jemand Erfahrungen wie es war, falls ihr es auch so gemacht habt?
Wir haben zwar groß mit allen geheiratet, aber als Freundin, Cousine,... würde ich es mit einer Karte danach dann besser finden. Sonst erfahren es manche vielleicht Wochen nach anderen, da fühlt man sich vielleicht doch ausgeschlossen. Nicht zur Hochzeit, weil im aller kleinsten Kreis finde ich nicht so schlimm. Eine schöne Hochzeit Wir haben nächste Woche 10. Hochzeitstag
moin..ich habe meine zweite hochzeit noch kleiner gehalten....zwei trauzeugen..und wir....offiziell waren wir einfach nur in urlaub....aus dem urlaub haben wir dann....die schon zuhause fertiggemachte einladung zu einer zwanglosen grillparty in den postkasten geworfen....mit der überschrift....wir haben uns " getraut ".....es hat uns keiner übel genommen....es gab ein paar erstaunte kommentare..das wars...der rest hat sich einfach nur gefreut....die grillparty zuhause war dann noch wirklich sehr schön....glg und alles gute für euch....
Manchmal könnte man schon meinen, heiraten wäre ein Verbrechen. Wir haben vor knapp 12 Jahren geheiratet, jeder wusste von der Hochzeit und jeder wusste, dass es keine Feier geben würde, da wir uns das nicht leisten konnten. Die letzten Jahre gab es dann Situationen wo ich den Kopf schütteln musste. Der Onkel meines Mannes heiratete und alle erfuhren es via Facebook. Die Schwester meines Mann regte sich furchtbar auf und machte es aber dann nicht anderst! Beim Bruder meines Mannes lief es so ähnlich ab, mein Bruder verlor kein Wort darüber, sie haben eher mit "Hinweisen" gearbeitet und wir haben uns einfach doof gestellt... Hab ihm bis heute nicht gratuliert... Jetzt kommt MEINE Meinung dazu: Warum kann man es nicht einfach offen ansprechen? Einfach: Hört zu, wir heiraten und wir wollen es im kleinen Kreis halten Ob man es begründet oder nicht spielt keine Rolle. Gerade als Familie finde ich es traurig, wenn man es im Nachhinein erfährt. Wenn es euch jemand krumm nimmt, nicht eingeladen worden zu sein. Meine Güte, dann lasst ihn sauer sein. Aber wenn hr Pech habt werden nach der Hochzeit wohl mehr eingeschnappt sein... Ich finde es wirklich schade, dass viele aus einem Grund zur Freude eine Gefühl des Verbrechens daraus machen.
Ich weiss zB ganz genau das meine Nonna und mein einer Onkel sehr sehr aufdringlich sind und meine Nonna würde sich einfach selber einladen wenn sie es wüsste. Ja, da bin ich zu 101% sicher das sie einfach kommen würde obwohl wir es nicht wollen würden. Deshalb halten wir es geheim.
Freunde von uns hatten nur ihren 1-jährigen Sohn bei ihrer Trauung dabei. Danach haben sie es ihren Familien persönlich erzählt und uns allen eine Karte geschickt. Die Eltern waren etwas traurig, aber sonst hat sich jeder einfach nur gefreut. Ein Jahr später haben sie eine riesen Party zu diesem Anlass gefeiert.
Wir hatten 2005 auch nur mit Eltern, Geschwistern und unseren eignen 2 Kindern geheiratet. Wir waren insgesamt 12 Leute.meine Mutter hatte dafür auch kein Verständnis und hatte es vorher weiter gequatscht, und so stand plötzlich meine Tante und mein Onkel vor dem Standesamt als wir raus kamen. Die wollten dann auch unbedingt mitkommen zum Restaurant, wo wir feiern wollten. Auch wenn es nur 2 Personen waren, müsste da der Tisch neu gedeckt werden....kam dort auch nicht gut an. Wir hatten im Nachhinein eine Karte mit Foto an die restliche Verwandschaft und Freunde geschickt. Leider hatten es uns viele übel genommen. Nur wenige hatten Verständnis dafür. Wir konnten uns aber eine richtig große Hochzeit mit der gesamten Verwandschaft einfach nicht leisten. Manche sind uns heute noch böse, wir werden seit dem auch nicht mehr eingeladen. Ich würde es wahrscheinlich niemand wieder sagen und ganz ohne Familie feiern, wenn ich noch mal heiraten sollte, am besten im Urlaub.
Na das ist ja mal frech..... Hier ist ja ein angespanntes Verhältnis zur Tante (mein Schwiegervater ist der Bruder) die saß bei der Taufe und zum Einschulungsgottesdienst einfach in der Kirche. Gut Taufe stand im Blättchen, aber welche Schule konnte sie nur von der Schwiegermutter wissen.
Wir haben auch winzig geheiratet. Mein Mann und bester Freund und ich und beste Freundin. Und ich würde es niemals anders machen. Wir hatten eine Hochzeit, die ich niemals anders machen wollen würde.
Und ja ich habe ein blendendes Verhältnis zu meiner und seiner Familie. ABER so ein großes Fest war uns einfach zu teuer und stressig.
Also haben wir allen eine Fotocollage geschickt mit "Wir haben ja gesagt". Und eigentlich dann auch nur an die Eltern und Omas. Für Glückwünsche die dann kamen noch eine extra Dankeskarte. Bis auf mein Schwiegervater waren alle okay damit... er erwartet immer noch ein großes Fest nachträglich. Aber das wird es nicht geben.
Kurzum. Informiere den engsten Kreis, der Rest erfährt es sowieso, denn kein Mensch ist eine Insel
Wir haben aus diversen Gründen unsere Heirat geheim gehalten und hinterher die Bombe platzen lassen - und so waren wir alleine mit unsrer 3jährigen Tochter auf dem Standesamt.
Klar, somit gab es weder eine Feier, noch Geschenke und mitunter auch negative Reaktionen (meine Schwiegermutter hat mir (!) das bis heute nicht verziehen).
Aber ich würde es immer wieder so machen!
Ja, ist Eure Entscheidung! Sollte hinterher jemand beleidigt sein, müßte ihr damit umgehen können - oder es einfach ignorieren.
Moin! Was für ein furchtbar sensibles Thema Hochzeiten doch sind.. Mein Lieblingsbeispiel dazu: Mein Vater hat seit Jahrzehnten keinen richtigen Kontakt mehr zu seinem Patenkind, da er damals nicht zu ihrer Hochzeit kommen konnte, weil Frau und Neugeborenes krank. Das ist jetzt ne ganz andere Geschichte als dein Fall, aber es zeigt: beim Thema heiraten drehn se alle durch, und zwar auf beiden Seiten... Ich würde dir für diesen Fall und für den Rest deines Lebens empfehlen: Hör darauf, was sich für dich und für euch richtig anfühlt und geh nur soweit auf die anderen zu, wie es für dich noch passt. Wenn du andere an diesem wichtigen Ereignis Hochzeit per Postkarte teilhaben lassen möchtest, dann ist das, finde ich, ein schönerer Weg, als es gar nicht oder nur beiläufig zu erwähnen. Ich würde in der Karte etwas humorvoll verpacken, warum ihr euch dafür entschieden habt, und gut ist. Eine tolle Hochzeit wünsch ich euch!
Wir haben im Vorfeld nur einen kleinen Kreis informiert. Bei der standesamtlichen Trauung waren wir nur zu fünft, Standesbeamter, Trauzeugen und wir. Für die kirchliche Trauung sind wir sogar über 700 km gefahren, weil wir in einer ganz bestimmten Kirche heiraten wollten. Wir haben allen Gästen 2 Übernachtungen geschenkt, deshalb hatten wir eine sehr kleine Runde, aber eine wunderschöne Trauung und eine schöne Feier. Anschließend haben wir eine Karte "Wir haben uns getraut", mit Foto von uns vor dieser Kirche, an alle Verwandten und Freunde geschickt. Offen Ausgesprochen, gab es keine Kritik an uns, alle haben sich für uns gefreut. Ob hinter unserem Rücken auch kritische Stimmen kamen, weiß ich nicht. Ist mir aber auch egal. Es musste für uns passen, nicht für die anderen. Allen alles recht machen, kann ich nicht und will ich auch nicht. Macht es so, wie es für euch passt.
Hej!
In unserer Familie haben ALLE sehr klein und meistens geheim geheiratet, oft bei den Brüdern meines Mannes und meinem waren nicht mal die Eltern dabei.
Darüber haben wir gerade gesprochen,als meine Tochter auch heiratete, jedoch nicht sooo geheim, aber eben in kleinstem Kreise.
Und nein, es war niemand mit bekannt hinterher sauer, daß er nicht dabei war, wir haben auch ein lustige Karte von meinem Bruder bekommen mit seiner Heiratsannonce danach, diealle bekamen (denn wir wußten es zwar, waren aber ausdrücklich ausgeladenm - "Ihr braucht nicht extra zu kommen...") und selber haben wir später eine ähnliche verschickt, damit alle Bescheid wußten - und gut war.
Es kommt ja irgendwie irgendwa ndoch mehr oder weniger raus, wenn man also Lust hat, das ein für allemal für die zu machen, die man unterrichten will, wieso nicht?
Merke:
Es hat niemand einen Anspruch darauf, daß er überall miteingeladen wird.
Genauso wie Gastgeber/Einladende (ich denke an die ewigen Kindergeburtstage mit beleidigten Eltern hier, weil eine Oma/Tante anders prioritiert) keinen Anspruch darauf haben, daß alle geladenen Gäste ihr Ereignis so hoch prioriteren (können) wie sie und kommen (wollen).
Das ist alles immer eine freiwillige Sache und wen man einlädt, obliegt einem selbst.
Wer dann wie warum beleidigt ist, ist für mich kein Problem, das muß derjenige mit sich ausmachen - es ist, wie ich es will auf meiner Hochzeit, und so akzeptiere ich das auch bei anderen.
Wer das nicht kann, hat mich wohl nie gut verstanden.
Macht es, wie Ihr das braucht und schön findet - und denkt nicht daran, wie andere das finden werden.
Meistens, allermeistens, freuen sie sich eben hinterher mit einem mit. Meine Erfahrung, weil es bei uns in der Familie anschienend fast Tradition ist, es so zu machen
Eine schöne Hochzeit - Ursel, DK
Wir hatten bei unserer Hochzeit nur unsere anderthalbjährige Tochter dabei. Wenn das Gespräch darauf kam, haben wir immer gesagt, dass wir bis zu einem bestimmten Datum heiraten werden (müssen). Wer vorher fragte, der bekam das genaue Datum gesagt (wobei das auch erst einen Monat vorher feststand, weil ich mich nicht rechtzeitig gekümmert hatte) und gleichzeitig die Bitte nicht zu erscheinen und auf Geschenke zu verzichten. Wer nicht gefragt hat, der wusste es halt nicht. Extra gesagt haben wir es niemandem, auf Nachfrage aber natürlich auch nicht gelogen. Meine Eltern waren wohl ziemlich sauer, weil sie große Feiermenschen sind, aber das war uns egal.
Ich sehe das etwas anders und schreibe aus der Seite von den nicht eingeladenen. Ich/Wir haben uns ausgeschlossen gefühlt und seitdem besteht kaum noch Kontakt zu dieser Person. Wir haben zu unserer Hochzeit die ganze Familie eingeladen und als dann andere aus der Familie geheiratet haben wurden, wir nicht eingeladen sondern haben es auch nur von anderen Verwandten erfahren. Ich persönlich kann es nicht nachvollziehen, wenn nicht einmal die komplette Familie zur Hochzeit eingeladen wird. Für mich ist es eher nachvollziehbar, warum diejenigen sauer sind die nicht eingeladen worden sind und wenn man nicht eingeladen hat, braucht man sich auch nicht wundern wenn man dann nicht mehr zu einer Hochzeit eingeladen wird.
Also das ich dann nicht eingeladen werde ist für mich ok, ich bin kein Fan von grossen Feiern.
Ich versteh wenn gewisse Leute dann eingeschnappt sein werden aber wenn wir Nur Familie einladen würden wären wir bei ca 200 Personen! Dann noch gute Freunde inkl deren Kinder etc wären wir beo ca 250 Leuten. Das sprengt mehr als das Budget und ist uns auch einfach too much.
ich kann MUSIKERIN zustimmen. Wir heiraten in 4 Wochen kirchlich und werden - wie zur ersten kirchlichen Hochzeit vor 8 Jahren - wieder alle Familienmitglieder und Freunde einladen, zu denen wir Kontakt haben. Also nicht den Großcousin der Tante des Opas, sondern Eltern, Geschwister, Cousins, Onkel, Tanten, Freunde, mit denen wir auch sonst Kontakt pflegen. Da kommen wir auf ca. 50 Erwachsene und 20 Kinder - wir feiern diesmal im Garten, die ganze Feierei kommt uns auf keine 1000,-€. Zur ersten Hochzeit hat mein Mann mit seiner damaligen Frau keinen eingeladen, sie haben es anschließend bekannt gegeben. Meine Schwiegermutter hat ihnen das bis heute nicht verziehen. LG, Philo
Aber nicht jeder hat einen Garten in dem er mal 50 Leute unterbringen kann. Außerdem muss das ja auch alles organisiert werden usw. Jeder darf doch heiraten wie er möchte. Klar wenn man niemanden einladen möchte braucht man sich nicht wundern wenn man dann selbst auch nicht eingeladen wird... Aber ich glaub damit können diejenigen- die ohne viele Gäste heiraten wollen, leben. Das man nicht zumindest seine Eltern dabei haben will kann ich auch nicht nach vollziehen aber das muss ja jeder für sich selber entscheiden. Drama in der Familie kann man auch schon wegen "nicht gefeierten Geburtstagen" haben. Meine Schwägerin ist immer noch beleidigt mit mir weil ich meinen Runden Geburtstag nicht gefeiert habe... nur meine Eltern waren auf nen Kaffee da. Seit dem werde ich bei ihr auch nicht mehr eingeladen- damit kann ich aber wunderbar leben. Lg
Wir haben noch kleiner geheiratet. Nur Mann, Kind und ich. Gewusst hat es aus der Familie kaum wer. Von den Freunden keiner, auf der Arbeit nur notgedrungen welche. Es war uns ziemlich egal wie andere das gefunden haben. Für uns war es richtig so und das alleine zählt. Haben das auch nicht irgendwie nachher gross gefeiert. Es war super entspannt und genau so wie wir es wollten. Kein Stress, keinen Ärger, ein sehr schöner Tag für uns.
Ich würde keine Karten verschicken, das hat etwas von "Wir haben zwar nicht gefeiert, aber los, her mit den Geschenken" Mag jetzt arg böse rüberkommen, aber damit sind hier schon einige sehr angeeckt. Ich würde es einfach persönlich erzählen, bzw. merken es doch eh alle irgendwann. Sowas spricht sich sehr schnell rum.
Hallo, ich finde es nicht schlimm wenn man davor nicht alle einweiht denn ich denke es muss jeder
selbst wissen.
Muss aber aus eigener Erfahrung sagen dass es besser ankommt wenn man sagt "hey Leute wir heiraten bald, wir wollen es ganz klein halten nur der engste Kreis deswegen seid nicht böse wenn wir euch nicht einladen"
Freunde von uns haben um das zu feiern dann auch einfach ein paar Wochen danach zum grillen eingeladen, und ja wir haben unsere Wurst selber mitgebracht. Und ja wir haben uns trotzdem gefreut für die 2
Am Ende müsst ihr das wissen.. Eine Karte für die restliche Familie und enge Freunde wäre sicher eine nette Geste.
Ich finde Karten danach unnötig,meine Geschwister haben heimlich geheiratet,und es erst Wochen später beiläufig erzählt,ist doch im Endeffekt jedem selber überlassen.
Am ulkigsten war mal eine Ausladung zu einer Hochzeit,die beiden haben für die Standesamtliche Hochzeit ernsthaft Karten geschrieben dass sie heiraten,man aber bitte nicht zu kommen hat,noch merkwürdiger wurde das ganze da in besagter Karte zur kirchlichen Hochzeit eingeladen wurde,man solle aber die offizielle Einladung abwarten,die kam aber nie
Wir selbst haben auch ganz unaufwendig geheiratet und halt schon von Anfang an ganz normal darüber gesprochen und es erzählt wenn es grade interessiert hat. Bis es so weit war wusste es jeder, und auch, dass wir es klein halten. Es gab keinerlei Beschwerden, aber vielleicht sollte ich dazu sagen, dass uns Beschwerden in der Art wirklich völlig egal wären, sodass wir vielleicht irgendwelche Kommentare gar nicht mitbekommen haben.. Jedenfalls ist unser Freundeskreis gleich geblieben.. Meine Schwester hat es mehr so ähnlich gehalten wie ihr, hatten deswegen Streit mit 2 verschiedenen "Freunden", sind aber jetzt nach Jahren eher froh, mit diesen komischen Leuten dadurch weniger zu tun zu haben..
Also wir haben das so gemacht und die Reaktionen waren rundrum positiv.
Danke für eure Antworten
Wir waren nur zu zweit auf dem Standesamt. Gerade,weil wir beide kein Theater mit irgendwelchen Familienmitgliedern haben wollten, haben wir das so gemacht, und es war gut so. Alles geheim, und einen schönen Tag später haben wir angefangen, die Leute zu informieren. Eltern persönlich, der Rest bekam ein Foto von unserem beringten Händen und "Überraschung!". Klar, waren auch welche sauer, weil es keine Party gab, aber das hielt sich in Grenzen. Man selbst hat doch mehr voneinander und von der Hochzeit, wenn es persönlich bleibt. Und Leute, die uns wichtig sind, haben Verständnis.
Die letzten 10 Beiträge
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen