Mitglied inaktiv
Ich bin da zwiegespalten, für wenige Teile okay, für den Wocheneinkauf doof. Hier hat der ehemals favorisierte Supermarkt nur noch ein oder zwei normale Kassen auf mut endlosen Schlangen und vier Selbstscankassen, die a) viel zu tief sind, und b) gar nicht alle Einkäufe aufnehmen kann. Mein Kaufverhalten hat sich dementsprechend geändert, ich kaufe deutlich häufiger anderswo. Wie geht es Euch damit?
Dort wo wir nur wenige Dinge kaufen gibt es die und wir nutzen die weil praktisch und keine Wartezeit, ansonsten größere Mengen kaufen wir da wo es keine selbstscankassen gibt.. Bisschen doof darf man die finden, da dadurch wieder einige Verkäufer nötig sind
Hier im Supermarkt ,habe ich sowas noch nicht gesehen. Bei Ikea habe ich das mal probiert und stand wie blöd davor. Ich halte da nichts von.
Ich mag die auch nicht! Finde es auch schöner, allein wegen der Arbeitsplätze, an die anderen Kassen zu gehen. Das scheint wohl aus den USA zu kommen, vor 10 Jahren war ich dort, da gab es das überall, hier jetzt erst.
Aus dem Supermarkt kenn ich das nicht, aber bei IKEA nutz ich das so gut wie immer. Allerdings hab ich schon oft beobachtet, wie Leute da ohne zu scannen einfach durch gehen und das ärgert mich.
das ist unverschämt
Bei unserm Ikea steht für jeweils vier Selbstscankassen ein Mitarbeiter dabei. Ich könnte mir zwar vorstellen, dass ab und zu jemand nicht alles scannt, aber komplett ohne zu bezahlen, läuft bestimmt niemand aus dem Geschäft. Personal wird dabei aber leider trotzdem eingespart.
Bei uns ist da vor der Tuer nochmal eine Art Schranke. Da muss man den Bon irgendwo vorhalten damit die aufgeht. Sonst kommt man nicht raus. Ich war im Sommer mal im proppenvollen Supermarkt, habe aber ncith gefunden was ich gesucht habe und wollte durch die Selbstbedienungskassen wieder raus, weil da weniger los war. Ich musste dann erst mit einer Verkaeuferin diskuttieren, dass die mich da rausgelassen hat. Die wollte, dass ich durch die Menschenmenge an den normalen Kassen laufe. Nur konnte ich kaum noch laufen (das sieht man mir auch an, dass ich ein Problem habe). Ich meide die Kassen (und mittlerweile auch den Supermarkt wegen der unfreundlcihen Kassiererinnen). Wir hatten mal ein Problem mit einer Selbstscankasse (die hat ein Produkt nicht akzeptiert). Die schon eingescannten Sachen hatte ich schon in der Tasche verstaut. Die yu Hilfe gerufene Kassiererin meinte dann, ich muesste die Tasche wieder ausraeumen udn man duerfe die Sachen erst in die Tasche tun wenn alles eingescannt ist. Nur steht das nirgends. Andere Kassen als die Slebstscankassen sind bei uns morgens frueh gar nicht offen.
Doch, habe ich selbst gesehen. Ein Mann hatte nen kleinen Stapel Tischsets oder sowas in der Hand und ist damit einfach schnurstracks durch und raus. Klar, ne Riesen Schrankwand wird da wohl hoffentlich keiner einfach durch bugsieren, aber man weiß ja nie
Wie oft von 5 Teilen nur 4 gescannt werden mag ich mir gar nicht vorstellen.. sicher noch häufiger.
Hier stehen 2 (!) Mitarbeiter pro Selbstscankasse, aber meistens ratschen sie statt aufzupassen. Die springen dann nur schnell ein, wenn mal ne Kasse spinnt.
Irgendwo müssen da aber Ladendetektive überwachen, denn eine Kollegin musste mal den Bon bei einem vorzeigen.
Ich liebe es, wenn man mit Scanner im Markt schon einspannt. Dann kommt das Zeug direkt in eine große Kiste, die steht im Wagen. Ich muss nix mehr aus und einpacken, nur am Auto die Kiste rübergeben.
Hier legst Du Deine gescannte Ware auf eine Waage (in etwa 50 cm Höhe übern Boden), die Waage erfasst dann, ob Du alles auch wirklich "auf das Band gelegt hast". Erst dann darfst Du von der Waage alles wieder in den Einkaufswagen legen. Macht voll viel Sinn für die Senioren, die extra einen Senioreneinkauswagen genommen haben, weil sie da nicht sich so weit bücken müssen und nun zum scannen dafür extra weit runter müssen. Der Unmut ist groß... Und alle sage, was sind sie froh, wenn der Rewe aufmacht... Für wenige Teile, sicher ganz okay, aber für einen Wocheneinkauf unsinnig. Also gebe ich mein Geld wo anders aus.
Gibt es bei uns nur bei real und Ikea.....ich meide die eigentlich.
Ich liebe diese Kassen.
Meide ich, weil ich diese sinnlose Arbeitsplatzeinsparung nicht unterstützen möchte.
wenn es sie gibt werde ich sie auf jedenfall bevorzugen wenn an der kasse eine ewig lang schlange ist. mein sohn hatte letztes die geniale idee an einem fenstertag zu ikea zu fahren. leider denke ich auch nicht immer so weit, das diese idee vermutlich auch 5000 ander menschen haben. wir also richtung kasse und dort waren sicher alle kassen offen, und an jeder standen gefühlte huntert leute ... so was hab ich noch nie gesehen. wir sind dann auch zur selbstscankasse, die zum glück mein jüngster entdeckt hat. sonst wären wir sicherlich mehr als 30 min in der schlange gestanden... ne, da mach ich es mir lieber selber :-P lg
Hier gibts keine. Mein Sohn würde die anfangs gut finden. Ich würde aber eine normale Kasse bevorzugen, es sei denn ich kaufe nur einzelne Waren. VG
Kenne ich bisher auch nur von Ikea. Wir nutzen sie bisher nicht. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass nicht alle Kunden wirklich jedes Produkt scannen. LG
Bei IKEA nutze ich es durchaus, in den hiesigen Supermärkten nicht.
Die gab es hier in einem real,aber dem gibt es nicht mehr. Bauhaus hat die auch, ich nutze die aber nicht. Jeder wie er mag, aber ich habe lieber einen Menschen gegenüber und nicht nur eine Maschine.
Danke schön für die Antworten
Ich mag die üüüberhaupt nicht. Soll mal schön das Personal machen, denn die werden schließlich auch dafür bezahlt! Und da ,wo ich fast nur einkaufe (REWE und Aldi) gibt es die zum Glück nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?