Elternforum Rund ums Baby

Schnuller wieder geben?

Schnuller wieder geben?

Julia0413

Beitrag melden

Mein Sohn hat sich am Wochenende von jetzt auf gleich entschieden, die Schnuller der Schnullerfee abzugeben. Er hat ihn davor oft sogar tagsüber sehr viel gehabt. Ich war überrascht, dass das so von ihm kam. Hat alle eingepackt und vor die Haustür gelegt. Der erste Tag war ganz okay. Aber seit dem zweiten Tag weint er extrem nach dem Schnuller. Tagsüber geht es. Aber sobald er müde ist, weint er nur noch nach dem Schnuller. Er schläft auch mittags seither nicht mehr, obwohl er den Schlaf so dringend braucht. Es ist für uns beide extrem anstrengend und nervenraubend jetzt nach einigen Tagen. Würdet ihr den Schnuller wieder geben? Er ist wirklich extrem schlecht drauf, gereizt und weint viel, mittags und abends. Einschlafen dauerte davor vielleicht 10 Minuten, jetzt sind wir bei 1h, eher mehr, bis er weinend ohne Schnuller vor Erschöpfung einschläft. Würdet ihr den Schnulller doch wieder geben? Langsam geht mir der Nervenvorrat komplett aus.... Nach 5 Tagen dürfte er sich sonst doch daran gewöhnt haben ohne? Bin ratlos.


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Wie alt ist er denn? wir haben langsam reduziert zuerst am Tag weg und dann in der Nacht nur moch einen (hatte zwei) und dann har er ihn abgegeben mit 2,5 Jahren… und er hat nicht mehr danach gefragt seither.. ihr habt es schon einige Tage geschafft das ist ja eigentlich toll, aber schlussendlich müsst ihr entscheiden wie ihr mögt (das ganze wird aber irgendwann kommen)…


Julia0413

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mena00

Er wird am 01.08. 3 Jahre alt! Habe ich vergessen zu schreiben, sorry!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Was hat denn die Schnullerfee gebracht? Kann man ggf. zurück tauschen??? So ganz unkommentiert und "folgenlos" einen neuen Schnuller kaufen fände ich blöd. Trini


Mausi90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Nein,nicht zurück geben. Weg ist weg. Und ab 2 Jahre sollen die Dinger weg . Bin Zahnarzthelferin und sehen viele Kinder mit offenen Biss. Dann lieber harte Tage und Nächte, aber dafür keine Probleme mit den Zähnen und Sprache.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi90

In welcher Leitlinie steht, dass der Sauger mit 2 Jahren weg soll? Das ist eine extrem kontroverse Diskussion zwischen Pädiatern und Zahnärzten. Man soll sie Ihnen nicht zum Dauergebrach überlassen, idealerweise zum Einschlafen oder herausforderndem Situationen und nach dem Einschlafen rausziehen. Frühkindlicher Stress hinterlässt je nach Dosis lebenslange Spuren im Hirn. Wo die Grenze liegt, weiß keiner so genau. Nur dass man prinzipiell Cortisol Level niedrig halten sollte, da sind sich alle einig. Und man reduziert die über Saug und Bewegungsreize. Meine Kinder hatten beide keinen Schnuller, aber ich würde im Zweifel eher Zahnfehlstellungen korrigieren lassen (brauchen eh ewig viele Kinder eine Spange) als eine lebenslange Prädisposition für Depressionen legen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Ich würde da nicht rumtun und ihm den Schnuller wiedergeben, aber dann nur noch zum Einschlafen. Schnuller sind eine Möglichkeit für Kinder, sich SELBST zu beruhigen/zu entspannen. Viel besser als an der Bettwäsche zu kauen, Haare zu zwirbeln o.ä. Wenn Du oder ich nicht über unsere normalen Methoden es schaffen uns genügend zu entspannen, um einzuschlafen, machen wir uns vielleicht eine Traumreise an oder eim Hörspiel. Da finde ich ihn noch etwas klein für. Wäre aber auch etwas, was Du ausprobieren könntest.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Nein, würde ich nicht. Weg ist weg. Aber ich verstehe, dass du auf dem Zahnfleisch gehst. Könnt ihr übers Wochenende irgendwo hin fahren (Großeltern)? Ein anderes Umfeld könnte ihm dabei helfen. Habt ihr das Einschlafritual geändert? Wenn es ganz arg ist und nichts funktioniert, könntest du vielleicht einen anderen, alten Schnuller "finden" und ihm diesen geben. Ich würde allerdings vorne ein Stück abschneiden So lief es bei uns: alle 2 Tage 1-2mm weiter abgeschnitten, bis mein Kind es satt hatte, dass der Schnuller ständig raus fiel, und ihn selbstständig in den Müll geworfen hat Damit war das Thema dann beendet.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Bei uns war es so, dass der eine Schnuller, den wir hatten verbummelt wurde. Im Laden wollte Kind dann statt einem Schnuller lieber ein Spielzeug, also kauften wir das und verließen ohne Schnuller den Laden. Für ihn war das völlig okay, er fragte auch nicht nach dem Schnuller. Allerdings kam er nicht mehr zur Ruhe, weder nachts, noch tagsüber. Er weinte viel mehr als zuvor, die Laune wurde zunehmend schlechter. Dann fing er an sich Alternativen zu suchen, lutsche an Kleidung, Decken, Bezügen, Fernbedienung... Als er nach 4 Wochen dann auch noch anfing an den Fingern zu lutschen und sich die Fingernägel abknabberte, war für mich der Punkt erreicht an dem ich loszog und einen Schnuller für ihn besorgte. Rückblickend würde ich viel früher einen holen, wenn er doch allen beteiligten so viel Stress erspart. Er hat ihn mir dann irgendwann von sich aus gegeben, da er ihn nicht mehr bräuchte. Und dann war das Thema auch endgültig durch.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Ich würde auf keinen Fall die Uhr zurück drehen. Da fängst du doch nachher wieder von vorne an! Klar findet dein Sohn die neue Situation doof. Er war das jetzt drei Jahre anders gewöhnt und war zufrieden mit der Situation. Natürlich braucht er jetzt ein bisschen um neue Wege zur Beruhigung zu finden. Bei einem drei Jährigen kann das schon auch mal 1-3 Wochen dauern. Deine Aufgabe ist es, in der Zeit für ihn da zu sein. Zu erwarten, dass 3 JAHRE innerhalb von 5 TAGEN vergessen sind, finde ich etwas blauäugig. Nicht böse gemeint!


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Ich würde einen Schnuller kaufen und ihn ihn finden lassen, nach dem Motto, oh da haben wir einen übersehen. Dann kann die Geschichte mit der Schnullerfee stehen bleiben und er hat trotzdem seinen Schnuller, den er zur Selbstberuhigung offenbar noch braucht.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Wir hatten das gleiche Thema mit stillen. Kind hat sich von heute auf morgen selbst abgestillt. Nach einigen Tagen war er sichtlich traurig darüber und wollte wieder. Ich hab ihn gelassen. Trotzdem wurde es irgendwann immer weniger und jetzt nur noch einmal am Tag. Die Kinder haben noch ein natürliches Saugbedürfnis, dass langsam immer weniger wird. Ich bin kein Fan von Schnullern, aber würde ihn deinem Kind wieder geben. Ich kenne keinen erwachsenen, der noch Schnuller nuckelt ;)


Germanhijabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Ich persönlich erziehe bedürfnisorientiert und wenn es das Bedürfnis deines Kindes ist, würde ich natürlich den Schnuller wieder geben. Was soll das Kind mit 3 Jahren daraus lernen? Dass es gefälligst Verantwortung übernimmt für seine Entscheidungen und das nächste Mal mehr überlegt? Haha, das Kind ist 3 und der Ernst des Lebens geht noch früh genug los. Es handelt sich hier um ein Saugbedürnis!