Elternforum Rund ums Baby

Schnuller wg Daumenlutschen mit 4,5 Monaten noch angewöhnen?

Anzeige kindersitze von thule
Schnuller wg Daumenlutschen mit 4,5 Monaten noch angewöhnen?

LisaBerlin

Beitrag melden

Hallo, unser Kleiner ist jetzt viereinhalb Monate alt und nimmt bisher keinen Schnuller. Ich stille nach Bedarf (je Mahlzeit 20-30Min.) und habe mit 6 Wochen mal einen Schnuller ausprobiert. Als er den damals nicht wollte, haben wir auch keinen Schnuller weiter angeboten. Sein Saugbedürfnis stillt er komplett über die Brust bzw. nuckelt zum Einschlafen am kleinen Finger von Mama oder Papa Tagsüber hat er dazu kein Bedürfnis, wenn er weint, können wir ihn mit Streicheleinheiten, Schuckeln usw. beruhigen. Seit einigen Tagen hat er allerdings entdeckt, dass er auch prima an seinem Daumen nuckeln kann und macht dies immer ausgiebiger auch tagsüber. Ich frage mich nun, ist das eher eine Phase, die auch wieder vorbei gehen wird? Oder sind die Aussichten, dass er bald von allein damit aufhört eher schlecht? Dann frage ich mich, ob ein Schnuller doch besser wäre, um Schäden für Kiefer und Zähne zu vermeiden und ich dann doch noch versuchen sollte, ihm einen Schnuller anzugewöhnen? Lieben Dank für Eure Antworten!


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LisaBerlin

Von einer Bekannten der Sohn, jetzt fünf Jahre alt, schnuckelt enorm viel mit Schnuller und hat einen wahnsinnigen offenen Biss... Meine Tochter hat den Daumen genommen und ihr Zahnarzt meinte immer: die hat aber noch nie im Leben geschnuckelt... Ich würde den Daumen nicht zwangsläufig verfluchen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Hej! meine Kinder haben auch am Daumen bzw. Finger genuckelt. Dafür gibt es sogar sehr viele gute Argumente: Er ist immer parat (ich mußte nie in der Nacht oder unterwegs nach so einem Nuckeltei lsuchen). Er wird nur benutzt, wenn er wirklich gebraucht wird --- meine Große hat noch im KIGA manchmal genuckelt, wenn sie Trost brauchte - aber das wurde ja seltener und seltener und irgendwann hat sie es gelassen. Der Daumen steckt auch nicht im Mund, wenn die Kinder spielen - mir graut noch heute vo einem Kleinkind, das mir im Schwimmbad i mwasser fröhlich plantschend mit Schnuller entgegengepaddelt kam. Wozu braucht ein Kind bei soviel Spaß einen Tröster??? Ebenso gruselig finde ich alle die Kinder, die mir mit chnuller im Mund bereits viel erzählen wollen - ich habe NIE erlebt, daß meine Kinder ihren Finger im Mund hatten, wenn sie redeten. In vielen Situationen hatten meine kinder also nichts im Mund, wo Schnullerkinder mal eben so den Nuckel drin hatten... Und der Daumen/Finger fiel raus, sobald sie schliefen --- und wurde höchstens mal kurz wieder reingeschoben, wenn eine leichtere Schlafphase kam, in der die aderen dann nach dem Nuckel brüllen. Unsere Zahnärzte, aber auch die Krankenschwester, die Neugebroene betreut, haben niemals den Daumen/Finger verdammt --- er war beim Abgewöhnen auch nie ein Problem ,wei lwir keisn draus machten, sondern sich das Thema vin selbst erledigte - und die Zähne meiner Töchter sind wunderbar. Daß die eine dennoch eine Spange bekam, lag daran, daß sie zu wenig für Plat für ihre Zähne hatte, also nicht am Lutschen. Und daß es schon zahlreiche Aktionen wegen der schädlichen Plastikdinger gab, dürfte auch bekannt sein. MIR überwiegen die Argumente für den eigenen Finger/Daumen von Anfang an! Gruß Ursel, DK


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LisaBerlin

Von einer Bekannten der Sohn, jetzt fünf Jahre alt, schnuckelt enorm viel mit Schnuller und hat einen wahnsinnigen offenen Biss... Meine Tochter hat den Daumen genommen und ihr Zahnarzt meinte immer: die hat aber noch nie im Leben geschnuckelt... Ich würde den Daumen nicht zwangsläufig verfluchen


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LisaBerlin

Ich persönlich würde es versuchen, auch wenn ich befürchte das es bei Daumenlutschern schwer ist... da fliegt der Nuckel einfach raus und der Daumen geht rein... meine Tochter hat sich ziemlich das Gebiss verschoben mit dem Daumen... ich würde es auf jeden Fall versuchen


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LisaBerlin

Hallo, mein Sohn ist heute 7 Monate alt, ich stille auch voll und bisher hat er uns die Schnuller (diverser Anbieter) immer in hohem Bogen mit Abscheu entgegengespuckt. Und leider auch zum Daumen geneigt. Ich habe ihn immer SANFT aus dem Mund genommen und ihm einen Beißring, Veilchenwurzel etc angeboten. So haben wir das Lutschen in sehr kurzer Zeit abgewöhnt. Gestern hat er zum ersten Mal einen Schnuller aus der Sammlung genommen, ich weiß gar nicht genau, warum ich es nochmal versucht habe, aber: ist dringeblieben, er hat ihn rausgenommen und reingeschoben. Minutenlang! Heute wieder... Hoffnung nicht aufgeben!


nörgelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LisaBerlin

Wenn das Baby den Daumen zum "Runterkommen" und Einschlafen nimmt - Super! (Immer dabei, fällt nicht runter, kann man sich selbst nehmen). Vorteil: Krabbeln und hochziehen und spielen mit Daumen im Mund geht nicht wirklich. Der Schnuller hingegen kann noch bis zur Einschulung im Mund bleiben.... Bei uns hat Kind 4 auch mit ca 4 Monaten den Daumen gefunden. Wenn es im wachen Zustand genuckelt hat, habe ich mich mit ihm beschäftigt. Jetzt nimmt es den Daumen nur noch zum Einschlafen, der fällt dann irgendwann raus...


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LisaBerlin

dein Sohn nuckelt. meine Maus ist nun grad 2 jahre alt und hat auch noch ihren Daumen. Von jeher aber nur, wenn sie müde ist und zum Einschlafen (über Nacht ist er nicht drin) Ich lass ihr Zeit, hatte aber ähnliche Bedenken zwecks Abgewöhnen wie du, doch ich habe mich Überzeugen lassen ;-)