Elternforum Rund ums Baby

Schmerzbehandlung mit Blutegeln......hat das schon einmal jemand gemacht?

Anzeige kindersitze von thule
Schmerzbehandlung mit Blutegeln......hat das schon einmal jemand gemacht?

Kater Keks

Beitrag melden

Meine Orthopädin berichtete mir heute davon, dass sie so etwas auch in Erwägung ziehen würde, wenn mein Arm nicht besser wird. (Heute gab es wieder eine Spritze, eine neue Bandage und eine Schiene zum Schlafen...... ) Und sie erzählte, dass man Schmerzen, auch bei einer Epikondylitis, auch mit Blutegeln behandeln kann, da die beim Saugen ein Enzym freisetzen, welches die Entzündung bekämpft..... Hat schon jemand mal Erfahrungen damit gemacht?


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hallo, eine Bekannte von mir hat das am Daumengrundgelenk gemacht - nachdem nichts anderes geholfen hat und sie die Hand kaum mehr benutzen konnte. Ihr hat es wirklich sehr gut geholfen. Macht sie jetzt ca. 2x im Jahr und ist damit die chronischen Schmerzen so gut wie los. Gruß Dhana


Mucky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hilft dir jetzt nicht direkt, aber wir machen das regelmäßig bei unseren Pferden Nicht immer, aber häufig zeigt es eine Verbesserung. Ich wollte es auch bei mir austesten, da meine Hand immer einschläft, allerdings wird in der Schwangerschaft von einer Behandlung abgeraten.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nein, ich selbst zwar nicht, aber eine Bekannte - und ihr hat es, soweit ich noch weiß, denn das ist schon sehr, sehr lange her - geholfen.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hallo Kater Keks, was hat Dein Arm? War das der Tennisarm? Die Behandlung mit Blutegeln kann sehr hilfreich sein, muss aber nicht. Es kommt darauf an, was das zugrundeliegende Problem ist. Blutegel können Raumforderungen (Flüssigkeit) und entzündliche Prozesse positiv, zum Teil erstaunlich positiv, beeinflussen. Einen Versuch ist es sicher wert. Alternativ oder ergänzend kann ich regelmäßige Medizinische Massage sehr empfehlen, denn sehr häufig stellen Fehlbelastungen und frühere Traumata in Geweben eine Ursache für solche Probleme dar. Regelmäßig bedeutet anfangs mindestens zwei Mal die Woche und für lange Zeit dann auch wöchentlich. Das wirkt Wunder! Es darf aber kein Wellness, sondern muss Medizinische Massage sein, alles Andere geht nicht tief genug. Gute Besserung!!! Viele Grüße Sileick


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Hallo, ja es war/ist der Tennisarm. Ich hatte jetzt auch schon zwei Physio-Rezepte. Querfriktionsmassage....aua, aua, aua.....hat leider nichts gebracht. Zwischenzeitlich dachte ich, es hilft, aber dann wurde es wieder schlimmer. Daher jetzt der nächste Versuch mit neuer Bandage und Schiene zum Schlafen, wenn das auch nichts bringt - in zwei Wochen soll ich wieder hin - hat sie das mit den Blutegeln angedacht.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Die Medizinische Massage betrifft erst mal gar nicht den Arm, sondern es wird vor allem mit dem Rücken begonnen und Stück für Stück vorgearbeitet. Es KANN zwischendurch in der Tat zu Verschlimmerungen kommen, aber man muss am Ball bleiben. Mein Arm war im Schultergelenk fast komplett blockiert, Jacke anziehen, beim Fahrradfahren anzeigen... ganz viele normale Aktionen, die man sonst nebenbei macht, waren nicht möglich, sondern extrem schmerzhaft. Das war vor 2 Jahren. Ärzte sprachen von Verkleinerung des Gelenkraumes usw. und OP. Dann begann ich mit den Massagen. Anfangs alle zwei Tage. Es ging ins Geld, und anfangs dachte ich, ich springe der Masseurin von der Liege, aber nach einem halben Jahr war es schon sehr viel besser, heute merkt man keinen Unterschied mehr. Ich gehe immer noch zu ihr, zweimal im Monat, einfach weil ich weiß, dass das meinem Körper irre guttut! Heute findet sie, macht mittlerweile Ganzkörper, weil der Rücken jetzt viel weniger Aufmerksamkeit braucht, an den Beinen noch mal Stellen, wo es wehtut, aber ansonsten ist die Massage bis in die Tiefe total angenehm. Ich hätte vorher nie geglaubt, dass das möglich ist, aber so ist es. Wichtig ist, dass man am Ball bleibt und dass man nicht nur den Arm behandelt, sondern die ganze Körperstatik, muskelweise und ggf. bis in die Faszien. Ich hoffe, Du findest was, das Dir hilft und zu Dir passt! Good luck! LG Sileick