angi159
Wie seht ihr das? Ich bin mit meinem 10 Monate alten Kleinen täglich auf Spielplätzen unterwegs und werde mittlerweile ständig angesprochen, weil der Kleine Sand in den Mund nimmt. Teilweise richtig übergriffig, sagen Bäh zu ihm oder reden laut über mich. Ich sage oft, dass das OK ist, aber sie sind dann immer noch total geschockt und "empört". Er isst jetzt auch nicht eimerweise Sand, sondern stupst seine Lippen gerne rein oder steckt mal einen Stock oder Stein in den Mund zum Kauen. Kriegt halt auch Zähne. Bin ich da zu lasch? Ich meine, dass es nicht wirklich einen Unterschied macht, ob er seine schmutzigen Hände oder eine Schaufel oder einen Stock in den Mund nimmt. Ich bin die ganze Zeit dabei, rede mit ihm, passe auch auf, dass er keinen Müll in die Finger bekommt. Das sehen die Leute auch. Es nervt mich irgendwie ziemlich. Wie macht ihr das? "Erlaubt" ihr das euren Kindern oder findet ihr das auch falsch?
Ich versuche es eigentlich zu vermeiden. Ist ja auch mal Dreck (Katze,Kippen, Scherben…) drin. Ich selbst wollte auch nicht den Sand im Mund haben. Das ist bei der Ekelgrenze eigentlich immer mein persönlicher Faktor, um zu bewerten, ob mein Kind etwas näher betrachten darf oder nicht. Aber wenn es mal passiert, passiert es eben.
Ähm, ich bin zwar auch nicht empfindlich, aber Sand auf öffentlichen Spielplätzen gehört jetzt nicht unbedingt zu den Dingen, die meine Kinder in den Mund stecken durften. Dort kacken Wildtiere, teilweise Katzen rein, bei uns wird auch gerne mal dort gepinkelt, Glasflaschen zerdeppert und auch sonst finde ich das alles andere als "rein" Ja sogar gebrauchte Kondome wurden da schon gefunden *örgs Als meine Kinder 10 Monate waren, habe ich sie nicht auf öffentlichen Spielplätzen in den Sand gesetzt.
Naja falsch finde ich jetzt übertrieben, aber versuchen zu verhindern tue ich es auch
Troll? Ich erlaube meinem Kind natürlich nicht auf einem Stock rumzukauen nur weil es Zähne bekommt. Ganz verhindern kann man sowas nicht, aber wenn man sieht unterbindet man sowas doch?
Nein, kein Troll. Ich erlebe das tatsächlich und ich dachte die Leute übertreiben.
Also unsere Spielplätze sind sehr sauber. Hier sind auch wirklich oft Leute, die die Plätze in Ordnung halten. Und ich bin ja direkt neben meinem Kind. Der steckt sich wirklich nur "Natur" in den Mund.
Aber interessant zu lesen, dass es euch auch so geht. Dann kann ich beim nächsten Mal mehr Verständnis aufbringen.
Ich gehe übrigens schon immer mit ihm auf den Spielplatz, damals lag er noch im Sand und hat geguckt, jetzt krabbelt und klettert er. Mein anderes Kind will ja auch mal raus.
Meine Tochter hat sich auch schon Sand in den Mund gesteckt, somit hat sie gelernt schmeckt nicht und die Sache ist sprichwörtlich gegessen und muss nicht mehr permanent unterbunden werden. Bei Stock und Stein seh ich auch kein Problem, solange nichts dabei ist was verschluckt werden kann. Meine Tochter hatte sicher bakteriell schon schlimmeres im Mund, dafür war sie aber auch noch nie krank, obs daran liegt, wer weiß.
Also Stock / Steine würde ich unterbinden da nicht ungefährlich.
Sand haben beide probiert aber irgendwie waren sie beide keine großen sandesser
ich seh das auch entspannter. klar, ich guck drauf, dass er keine steine, blätter etc. in den mund nimmt. aber wenn er mal umpurzelt und mit dem gesicht im sand landet, so what? ich lass ihn auch auf seiner schippe, oder am eimer kauen, wenn er da lust drauf hat. versuche auch, dass er nicht an allem leckt, z.b. der rutsche, aber komplett verhindern kann man es halt auch nicht. da darf ich nicht auf den spielplatz gehen und das fände ich viel schlimmer.
Unsere Tochter hat in dem Alter händeweise Sand gegessen. Irgendwann war es dsnn vorbei. Ich bin da bei Sand etc. tiefenentspannt. Stock und Steine war ich vorsichtig, an Steinen kann man sich böse verletzen und bei Stöcken weiß ich ja nie, ob sie nicht von einer giftigen Pflanze stammen.
Bei uns wird Sand zwar nicht in großen Mengen gegessen, aber auch mein Kleiner darf mal probieren und seine Sandspielzeuge in den Mund nehmen. Bei Steinen habe ich etwas Angst um seine Zähne, deswegen nehme ich ihm die weg. Und laut über andere Kinder zu sprechen finde ich affig. Biete denen doch einfach auch mal eine Schaufel voll Sand an nach dem Motto :Wenn sie noch nicht probiert haben, wissen sie doch gar nicht, ob es schmeckt.
Ich finde es jetzt nicht tragisch. Alles kann man nicht verhindern und die kleinen haben eben die orale Phase. Auf Stöcke kauen oder auf Spielzeug unterbinde ich. Wenn Sand im Mund landet verzieht sie selber das Gesicht. Schmeckt eben nicht.
hey, zum Thema was andere so sagen, da würde ich doch Mal deutlich werden, dass sich doch gerne jeder um seinen eigenen scheiß kümmern darf ;) Man kann sich aber im Sandkasten Würmer einfangen, daher würde ich auch aufpassen, dass mein Kind nicht diesen Sand isst sondern nur den Sand (wie zb bei unserem eigenen Sandkasten) wo ich definitiv weiß da kackt kein anderes Tier rein. Stöcke anlutschen find ich jetzt nicht so schlimm.. Alles liebe
Ich habe meinen Kindern erlaubt die Haustiere zu küssen und essen zu geben und nicht danach Hände gewaschen. Ich glaube, das ist alkes gut ist gegen Allergie und Krankenheiten. Ekelig ist es schon. Aber überlegt msl eie ekelhaft zungenküsse und andere Sachen im. Bett sind.
Und letzteres muss Stiflers Mom ja am besten wissen
Das verstehe ich auch nicht, was ist denn an Zungenküssen eklig? Oder an Bettsachen - deine Kommentare sind wirklich immer zum Piepen und dann der Nick noch dazu…
Nein, nicht erlauben.... Igitt, Nein, Eklig.... Kinder müssen auch lernen.
Klar erlaube ich das. Ich bin sogar dafür, ich liebe Natur
Biete doch den „maulenden“ mal ein leckeres Sandeis an
Ich hätte bisher auch gedacht, dass es halt eklig ist und das Kind sich evtl. den Magen verdirbt oder Durchfall bekommt (was mir damals schon gereicht hat, um es zu unterbinden, wobei man so etwas ja nie ganz verhindern kann und auch nicht hysterisch muss ...), aber nicht unbedingt gefährlich. Letzthin bin ich aber einer Familie begegnet und es kam zufällig zur Sprache, dass deren kleine Tochter (inzwischen 5 oder 6 Jahre) als Kleinkind mit einer Lungenentzündung für 2 Wochen im Krankenhaus gelandet ist wegen irgendwo einer Infektion mit so Kleinstviechern (es war nicht Toxoplasmose, aber irgend so etwas...), die sie sich wahrscheinlich beim Sand Futtern geholt hat...
Also ich unterbinde das schon, wenn mein Kind das macht.. Das es passiert ist ja normal, aber wozu fördern??
Beim Zahnen hab ich lieber ein Zahnungstool angeboten (gibt es bei DM) als einen Stock oder Stein. Dein Kind ist ja kein Hund. Versteh mich nicht falsch. Ich bin keine Helikopter Mutter und auch mein K1 hat sich öfter mal ein Stein in den Mund gesteckt, aber den hat er mir dann immer ausspucken müssen. Irgendwann hat er es dann sein lassen. "Bewusst" hab ich ihn weder auf Stöcken, noch auf Steinen rumkauen lassen. Also ja, ich finde es auch falsch.
Mein Sohn war auch so ein Sandesser, teils Händewaschen wenn wir weggeguckt haben. Er hat jede Gelegenheit genutzt um Sand zu essen. Oder sich mit Fingern den sandigen Dreck aus Ritzen geholt und abgeleckt oder so wie deiner Stöcker "eingedippt". Mit 11 Monaten im DK Urlaub am Strand war es soviel, dass das pur in der Windel wieder raus kam. Als er mit 2 in die Kita kam,habe ich vorgewarnt, dass er das gerne macht und sie da bitte entspannt sein sollen. Es hat sich raus gewachsen, er war nie viel krank, ich war immer entspannt. Ja, es ist ekelig, v.a. auf öffentlichen Spielplätzen ect. , aber mehr als ablenken und erklären kannst du in diesem Alter nicht. Es hört irgendwann auf und es ist "nur" Sand. Vielleicht war ich da auch zu entspannt damals, aber da gibt es deutlich schlimmeres für mich. Wichtig, dass es keine Kippen, Scherben ect sind...
Hände voll, nicht Händewaschen
Danke für den Austausch. Nur nochmal zum Verständnis, ich fördere das natürlich nicht, aber ich habe auch keine Lust ihm ständig etwas wegzunehmen, wenn er es gerade entdeckt. In der Bahn darf er aber auch keine Griffe annuckeln oder so. Aber so ist jeder anders.
Mein Sohn futtert extra Dreck weil er weiss das ich dann lache und bäääh rufe. Ich will ihm schon vermitteln das man nicht alles essen sollte, gleichzeitig ist Sand und Blumenerde ungefährlich. Wir alle wissen wie Sand, Erde, Grad oder ein Stock schmeckt. Weil wir alle sowas Mal in den Mund genommen haben. :)
Ich habe mal Folgendes gelesen: Kind isst Sand. Beim 1. Kind: Notarzt anrufen. Beim 2. Kind: berechnen, wie viel weniger Brei es nun braucht. Beim 3. Kind: freuen, dass man eine Mahlzeit weniger zu kochen braucht Klar, ist nur ein Witz, aber ich glaube, man wird bei jedem Kind entspannter. Und es kommt total drauf an, wo der Sand gegessen wird: Innenstadtspielplatz mit Tierkot und Scherben drin oder im Wald.
Die letzten 10 Beiträge
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an