Elternforum Rund ums Baby

Saftschorle

Anzeige kindersitze von thule
Saftschorle

clausi2012

Beitrag melden

Hallo ich habe mal eine Frage. Zur Zeit ist es ja sehr warm und mein Baby (16 Wochen) ist nicht gerade der beste Trinker. Nun wollte ich Wasser und Tee anbieten, beides wird nicht angenommen, auch nicht vom Löffel oder Becher Was würde passieren wenn ich jetzt zum Wasser einen kleinen Schluck Saft untermische, also wirklich nur minimal oder vielleicht Früchtetee, aber das wird ja alles erst nach dem 4. Monat empfohlen. Hat da jemand vielleicht Ahnung oder ein paar Ideen? Die Flasche bekommt es immer nach 3-4 Stunden und dann zwischen 100 - 180 ml, unter dieser Zeit wird auch partout keine Flasche genommen. Nun schwitzen die Kleinen natürlich viel und ich möchte es ausgleichen, den Verlust. Die Milch mische ich übrigens schon mit etwas mehr Wasser an. Danke für eure Unterstützung


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clausi2012

Das Baby wird ja nur unnötig an "süß" gewöhnt. Flasche verdünnen ist auch Quatsch. Trini


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clausi2012

Huhu. Dein Kind nimmt sich, was es braucht. Wenn es zwischendurch keine Flasche möchte, hat es auch keinen Durst. Pre-Milch würde ich nicht verdünnen. Lg


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clausi2012

Dein Kind braucht in dem Alter weder Wasser noch Tee noch Saft. Es wird so viel Milch trinken, wie nötig. Die Milch mit mehr Wasser zu verdünnen ist auch unnötig bzw. sollte sowieso keinesfalls gemacht werden. Dein Kind holt sich, was es braucht.


clausi2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clausi2012

Mein Baby bekommt mit Absprache vom Kinderarzt Anti-Reflux - Nahrung, da Muttermilch und Pre - Nahrung sofort ausgespuckt wird. Auf Anraten der Hebamme verdünne ich die Milch, da sie sonst nur um die 70ml getrunken hat.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clausi2012

Ein Baby braucht ca. 170ml (Mutter)milch pro kg Körpergewicht. Rechne es dir doch mal aus. Wenn du schon einen Rat von der Hebamme hast, dann kannst du dich doch daran halten?!


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clausi2012

Extra braucht sie dann aber jetzt trotzdem nichts mehr.


clausi2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katl_80

Also laut deiner Rechnung müssten es knapp 1100 ml, dass schaffen wir nicht. Ich folge dem Rat der Hebamme, sie meinte auch ich soll zwischendurch Wasser anbieten. Und nun wollte ich einfach nur noch Anregungen haben.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clausi2012

Macht keinen Sinn. Antirefluxnahrung ist angedickt. Wenn du da mehr Flüssigkeit rein gibst wie laut Rezeptur angegeben, machst du den Sinn dieser Spezialnahrung zunichte. Völliger Blödsinn und absolut unlogisch.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clausi2012

70 ml sind eine völlig ausreichende Menge für eine Mahlzeit, genauso wie 30 ml oder 180 ml ok wären. Pre wird nach Bedarf gegeben, Pre mit Wasser zu verdünnen, kann zu Gedeihstörungen führen. Was sagt der KiA eigentlich dazu?


Aubergine123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clausi2012

Milch sollte man auf keinen Fall strecken! Das kann zu Mangelerscheinungen führen. Wenn dein Baby Durst hat wird es trinken, da muss man nichts anderes außer Milch anbieten.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clausi2012

Bloß keinen SAft.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clausi2012

Ein 4 Monatsbaby sollte nur Mumi oder Pre bekommen. Kein Wasser, keinen Saft, keinen Tee. Die Milch sollte nach Packungsangabe zubereitet werden. AR Nahrung zu verdünnen, ost Blödsinn. Bei Stillkindern ändert sich die Zusammensetzung der Milch bei Hitze auch nicht.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clausi2012

Bei so einem jungen Baby würde ich ausschließlich Milch anbieten, nichts anderes. Kein Wasser, kein Tee, erst recht keine Saftschorle. Dein Kind holt sich an Flüssigkeit mit der Milch, was es braucht. Solange die Windel nass ist, brauch man sich wirklich keine Sorgen machen auch bei hohen Temperaturen. Wenn du stillst, dann lege häufiger an. Bei Flasche auch häufiger anbieten, dafür kleinere Portionen.


clausi2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Vielen Dank für eure Antworten. Also mit Absprache Hebamme und Kinderarzt verdünne ich die AR - Nahrung etwas mit Wasser, dass sind 20 ml mehr Wasser, also jetzt auch nicht so viel. Seitdem trinkt mein Baby besser. Die Milch ist jetzt immer noch sämig, so dass nicht mehr gespuckt wird. Die Windeln sind seit der "verdünnung" auch besser gefüllt. Wie schon gesagt Pre und Muttermilch kam sofort raus und somit auch keine Gewichtszunahme. Daher alles in Absprache mit dem Kinderarzt. Es hat also alles seine Gründe, warum ich es so mache. Ihr würdet euch auch Gedanken machen, wenn euer Baby nicht so viel trinken würde.


clausi2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clausi2012

Laut Anleitung soll man 5 Löffel Milchpulver nehmen und dann kommt eine Menge mit 165ml raus und das fülle ich dann bis 180ml auf.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clausi2012

Da ich stille weiss ich nicht wie viel unser trinkt. Es scheint zu passen den er nimmt gut zu. Trotz ziemlicher Spuckerei. Davon ab sieht man das recht schnell wenn sie zu wenig trinken oder merkt es anhand der fontanellen. Ausserdem steigt die Körpertemperatur an, auch das merkt man. Hatte ich nämlich 2 Tage nach Geburt im KH. Ein Kind das zu wenig Flüsdigkeit bekommt macht keinen zufriedenen, fitten und rosigen Eindruck. Wie haben jetzt auch keine hochsommerlichen Temperaturen von 30 Grad und mehr und das über Tage hinweg wo ein älterer Säugling gefährdet wäre. Aber selbst wenn, warum fragst du nicht Hebamme und Arzt. Uns hier scheinst du nicht zu glauben. Also bringt es doch wenig zu fragen, oder? Alle sagen dir ist überflüssig.


clausi2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Danke für deine Rückmeldung. Wir sind zur Zeit im Ausland und da haben wir Temperaturen über 30 Grad. Ich habe mit Arzt und Hebamme gesprochen. Ich wollte einfach nur Erfahrungen von anderen Müttern haben. Beim ersten war es anders, da konnte ich lange stillen und mit der Flasche ist jetzt alles neu für mich. Die Fontanelle ist manchmal minimal eingefallen, deshalb mache ich mir meine Gedanken. Die Temperaturen ist bei 37,0 was ja normal ist und fit ist mein Baby auch in der Wachphase. Also meinst du soll ich es so nehmen wie es ist und locker sehen!? Ich möchte auf keinen Fall den Eindruck vermitteln, dass ich auf eure Antworten kein en Wert lege oder keinen Glaube schenke. Ich bin dankbar dafür und versuche mir jetzt nicht so einen Stress zu machen wegen der Flüssigkeit.


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clausi2012

Wenn du aber eh schon dünnflüssiger fütterst ist die zusätzliche Gabe von Wasser doch noch unnötiger:..


Patte78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clausi2012

Wie hier alle schon gesagt haben, völlig unsinnig Wasser/ Tee etc zusätzlich zu geben, wenn deinem Kind was fehlen würde, dann würde es trinken. Und wir haben ja auch grad keine dauertemperaturen von um die 30 Grad Was ich mich frage, wie kommt man auf die Idee einem 4 Monate alten Baby Saft zu geben, selbst wenn es auch nur ein ganz bisschen ist. Schön gleich mit Zucker anfangen ist total das falsche...da würd ich garnicht drüber nachdenken.


clausi2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patte78

Wir sind gerade im Ausland, dort sind die Temperaturen über 30 Grad. Wenn man verzweifelt ist und sich Gedanken macht, überlegt man halt was es noch für Möglichkeiten gibt.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clausi2012

Ok, überlegen kann man viel, ist ja auch in Ordnung. Aber ich verstehe nicht ganz, woher die "Verzweiflung" stammt. Du solltest deinem Kind einfach ein bisschen mehr vertrauen. Kein Kind verdurstet, wenn es zu trinken (in diesem Alter: ausschließlich Milch!) angeboten bekommt. Wenn dein Kind mehr bräuchte, würde es trinken. Im August letzten Jahres war unsere Tochter 9 Monate alt und hat noch so gut wie KEIN Wasser getrunken, obwohl wir es ihr immer wieder anboten. Sie trank ihre Pre-Fläschchen, wenn sie Lust hatte, und das war's. Sie war und ist kerngesund. Und seit einigen Wochen trinkt sie auch gerne Wasser (sie brauchte also fast ein Jahr, um überhaupt Interesse am Wassertrinken zu entwickeln). Wie gesagt, vertraue deinem Kind - es würde mehr Milch trinken, wenn es das bräuchte.


clausi2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meeresschildkröte

Vielen Dank für deine beruhigenden Worte, die werde ich mir zu Herzen nehmen und meinem Baby vertrauen.


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clausi2012

Die Nieren der Babys sind in dem Alter noch nicht ausgereift. Der Körper der Kleinen kann nur eine bestimmte Menge Wasser vertragen, wenn man zuviel Wasser gibt können die Nieren den Wasser-Elektrolyte Haushalt nicht mehr regulieren. Stichwort Wasservergiftung. Daher würde ich unter 6 Monaten kein zusätzliches Wasser geben. Das in der Milch reicht, lieber mal ne Pre mehr anbieten oder mehrere kleinere Portionen. Unser ist auch kein großer Trinker.