michelleschultz
Hey, liebe Muttis Meine Schwester und ich haben unsre Lütten in der gleichen Kinderarztpraxis untergebracht, aber sie sind bei unterschiedlichen Kinderärzten. Der KiA für meines Lütten hatte mir gesagt, dass man die Milchnahrung nich einfach nach Lust und Laune wechseln sollte. Der KiA meines Schwesters Lütten sagte jedoch, dass dies gar kein Problem wäre. Hauptsache man tuts nur von Pre zu Pre oder eben 1 zu 1. Die Marke spielt keine Rolle. Ich z.B. füttere Aptamil Pre. Er meinte dadrauf, wegen des hohen Preises, dass ich auch mal zu einer andren Marke greifen könne, falls das Geld zu knapp is oder es Aptamil nich gibt. Is das wirklich so?
Haubtsache Pre kannst mal auf der Packung vergleichen .
Am besten die Pre Milch , die das Kind am besten verträgt ;)
Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Es gibt doch Prä- und Probiotische Milchsorten. Die werden von Baby auch unterschiedlich vertragen. Die günstigsten Pre Marken enthalten auch meistens keine LCP Fette die für die Hirnentwicklung wichtig sind. LG
Ja genau. Mir is der Anteil an LPCs sehr wichtig, daher damals der Wechsel von Milumil auf Aptamil. Is die selbe Hausmarke, dennoch mehr drin. Bebevita kommt mir nich ins Haus
Hallo, also ständig hin und her wechseln würde ich nicht. Man kann aber durchaus verschiedene Sorten ausprobieren (Hauptsache pre). Meine Tochter mochte damals Aptamil z. B. überhaupt nicht. Wir hatten dann Bebivita pre ausprobiert und sind dann dabei geblieben. Wir sahen dann keinen Grund mehr zu wechseln. Die verschiedenen Milchsorten scheinen wohl unterschiedlich zu schmecken.
Wir hatten damals mit Milumil angefangen und dann auf Aptamil gewechselt, da mir der hohe Anteil an LCPs sehr wichtig is. Ich habe das gefühl, dass er Milumil lieber mochte. Er trinkt nie wirklich aus und spuckt seitdem. Vielleicht mag er Aptamil nich
Meine Hebamme hat mir damals gesagt, dass man die Nahrung nicht oft wechseln sollte, das könnte dem Baby negativ auf die Verdauung schlagen. Wir haben nie gewechselt, glücklicherweise hatten wir mit unserer keine Probleme, nur wenige Blähungen.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen: als mein Sohn ca vier Monate alt war, wurde die Rezeptur seines Milchpulvers "verbessert". Er hat danach gute zwei Wochen lang furchtbar viel gespuckt, bis er sich daran gewöhnt hat. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass man ständig einfach so hin und her wechseln kann.
Ich denke, das kommt aufs Alter an und ob das Kind schon Beikost bekommt. Wir haben am dem 6. Monat von Aptamil auf eine billigere Marke Pre gewechselt, problemlos. Und haben dann parallel immer wieder eine andere günstige Marke Pre gefüttert, auch problemlos. Bei einem sehr kleinen Baby würde ich das nicht unbedingt machen.
Hallo Michelle, also, man kann eine Milchnahrung natürlich wechseln. Allerdings würde ich das nicht oft machen und auch nicht ohne Grund. Es gibt, wie du ja auch schon gesehen hast,schon einige Unterschiede bei der Zusammensetzung der Nahrung und genau die können so einen Babybauch irritieren. Wenn man wechselt ist es für das Baby schonender, wenn man es flaschenweise umstellt und dies am Besten tagsüber. Vielleicht hilft dir dies bei deiner Entscheidung.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?