Elternforum Rund ums Baby

Ringsling für Kleinkinder?

Ringsling für Kleinkinder?

misssilence

Beitrag melden

Hallöchen. Unsere Tochter, fast 2 J, ca 12kg, wird am liebsten von uns Eltern auf dem Arm getragen. Das wird uns langsam zu schwer. Buggy wird nur wenige Minuten akzeptiert und unsere Trage verweigert sie vehement. Jetzt bin ich mal wieder auf Ringslings gestoßen, bei denen das Kind auf der Seite sitzt. Ich stelle mir das angenehmer vor, als selbst zu tragen. Ist dem so? Hat hier jemand Erfahrungen ein Kleinkind damit zu tragen?


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich glaube das ist ziemlich individuell, aber ich persönlich trage lieber einfach auf dem Arm. Meine Tochter ist ja im selben Alter und in etwa genauso schwer. Ich hatte eine Weile einen Ringsling in Benutzung und fand es tierisch unbequem für die Schulter, da bin ich lieber wieder auf das normale Tragetuch umgestiegen. Außerdem hat mich das Anlegen gestört, und meine Tochter fand es auch nicht so toll, gerade als sie dann älter war. Aber ausprobieren kannst du es ja mal.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Jo, hier! Sowohl die Kleine (04/20), als auch der Große (08/18) werden noch gut darin getragen. DEFINITIV !!! wesentlich angenehmer, als auf dem Arm! Ich habe einen Sling von Didymos.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Wir lieben es mit Sling. Drei Tipps für große Kids: 1. Hohes Flächengewicht (dadurch wirkt das Kind leichter) 2. Länge Sling (manche sind Shorties und da kriegt man ein großes Kind echt bescheiden rein - willst du auch auf dem Rücken tragen? Dann brauchst du vielleicht sogar Longsling) 3. Faltung: Es gibt Slings in gefaltet, gerafft und Hybrid. Ich persönlich finde Hybrid speziell bei großen Kindern viel angenehmer, aber das sollte man nach Möglichkeit vorher mal individuell getestet haben.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Nein, nur seitlich. Unsere Tochter findet auf dem Rücken doof... Was ist denn ein hohes Flächengewicht? Und danke für die Tipps! Ich hätte nun einfach das günstigste bei vinted besorgt, um nicht das fünfte ungenutzte teure Trage System zuhause zu haben....


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Also ab welchem Wert ist das Flächengewicht hoch? Rückfrage war vielleicht etwas Missverständlich...


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich würde ab einem Flächengewicht 230g/m2 empfehlen. Und keine Scherenraffung.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Sehe es ähnlich wie Phila, würde mindestens 230 g/m2 sagen, gern auch so 270 g/m2. Und von Scherenfaltung würde ich auch abraten.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Hey, Hast du sonst auch schon mal an so einen Hüftsitz gedacht? Da brauchst du sie nur noch mit einem Arm etwas stabilisieren und im Endeffekt wird eine zweijährige ja nicht mehr ewig getragen. Zumindest meine (aus Mai 2020) läuft grob 90% der azeit und sitzt 10% im Kinderwagen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Puh, ich glaube das ist nichts. So muss ich sie ja auch due ganze Zeit mit dem Arm stützen. Das Kind lässt sich einfach hängen. Unsere Tochter läuft eher 20% - davon due Hälfte auf ihrem Puky - der Zeit und wird zu 80% getragen. Gerade in neuen Situationen dürfen die Füße nicht einmal den Boden berühren. Sie verlässt kaum den Arm. Kinderwagen und sonstige Tragesysteme wurden schon seit Geburt quasi nicht genutzt, da sie Arm, Arm, Arm wollte... Es soll nochmal ein zweites Kind geben, also habe ich due Hoffnung den Kram durchaus nochmal verwenden zu können...


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich hab das Ding teilweise auf der Arbeit benutzt und fand es nicht gut. Wenn du nur rumstehst geht es klar, beim spazieren bestimmt auch. Nebenbei Sachen machen ist schwierig


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Nach allem, grob übers Geschlecht, wenn du 2nd Hand kaufen willst: dann sollte 230g/m2 dein unterstes sein. Die Tücher sind dann ja schon eingetragen. Ich muss den Sling bei K2 ganz anders straffen, als damals bei K1, als er neu war. Und ich muss ihn jetzt definitiv öfter nachspannen. So ein Tuch verliert halt auch seinen Gripp. Ich würde definitiv neu kaufen. Den Didymos Sling mit gutem Flächengewicht kriegt man im Sale für roundabout 50€. Ähnlich ist der Wiederverkaufswert.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Alles klar, danke für die ganzen guten Tipps und Erfahrungen. Ich denke, ich riskiere es und bestelle einen. Es geht uns auch nur ums spazieren gehen, dass unsere Arme etwas Entlastung kriegen. Ich schaue mal bei Didymos!