Elternforum Rund ums Baby

Repariert ihr Kinderkleidung?

Anzeige kindersitze von thule
Repariert ihr Kinderkleidung?

isi1980

Beitrag melden

Hallo, ihr Lieben, bis vor Kurzem habe ich die Leggins von Kind Groß nicht repariert, weil neue ja kaum etwas kosten. Jetzt ist mir der Umweltaspekt aber wichtig und ich möchte daher kleinere Löcher reparieren. Die Applikationen dafür kosten ja aber wirklich ein Vermögen - der kleine Schmetterling hier, das Herzchen dort. Einen einfachen Stoffstreifen möchte ich aber auch nicht aufnähen, da die Hosen hinterher in der Schule getragen werden sollen und es ja auch nicht hässlich wirken soll. Habt ihr deswegen nette Anregungen für mich, wie ich ein Loch schön abdecken kann? So im Allgemeinen wäre mir selbst eingefallen, Applikationen aus Filz auszuschneiden und aufzunähen, aber geht das beim Waschen gut? Vielleicht besser mit Jersey? Lieben Dank derweilen schon für eure Ideen! Liebe Grüße aus Paris, Isi.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Ich stopfe die Löcher in den leggins.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Jaein.....es kommt auf die Klamotten an. In einen Anorak, der womöglich auch noch relativ neu ist, lasse ich auch mal einen neuen Reißverschluss einnähen, oder die Knie von Jeanshosen habe ich auch schon flicken lassen. Da ich handwerklich selber aber nicht begabt bin, muss ich die Sachen zum Schneider bringen (oder meine Mama macht das mal).....und da wäge ich dann schon ab, ob nicht neue Sachen doch günstiger sind. Immerhin kann ich sagen, das der Kleine fast alles vom Großen noch abträgt, bis es wirklich kaputt ist oder eben nicht mehr passt.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Find ich okay... https://www.amazon.de/Soleebee-Aufbuegler-Bügeleisen-auf-Nähen-auf-Applikation/dp/B0725R9JYY/ref=mp_s_a_1_7?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1551728663&sr=8-7&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=Aufbügler&dpPl=1&dpID=61kMgLZ0e1L&ref=plSrch


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Hast du keinen der in deiner Umgebung näht? Da könntest du dir doch bestimmt Stoffreste holen und selber Applikationen raufnähen oder nähen lassen? Das kostet ja kaum was.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Hallo, ja, ich repariere Kinderkleidung (und meine auch), wenn das möglich ist. Die ausgewaschene Hose, die kaum noch zusammengehalten wird, nicht mehr, ein kleines Löchlein selbstverständlich. Statt einzelner Applikationen hole ich mir einen großen Bogen weißes starkes Aufbügelvlies, bemale das, schneide es zu und bügle es auf die Löcher. Kam bei meinen Kids immer gut an. Kleine Löcher in Shirts flicke ich, dass es wirklich unauffällig ist. Socken stopfe ich nicht, ich finde, das drückt... LG, Philo


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Ja, ich repariere fast alles was geht. Kleine Löcher Nähe ich von innen, dass man es nicht mehr sieht. Ansonsten habe ich Aufnäher mit Motiven und Stoffreste habe ich auch genug. Zum Aufbügeln gibt es auch was, hält meist aber nicht lange. Die Lieblingsjeans meiner jüngsten hatte erst ein Loch im Knie, da habe ich ein Blümchen aufgenäht und nun ist sie zu kurz, da schneide ich sie nun ab als kurze Hose.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Je nach Größe mach ich Negativ applis,bei Farbenmix ist erklärt wie es geht, dafür nehmen ich Stoffreste Oder ich mache mit vliesofix und Stoffresten applis selber Filz klappt wenn Du Stickfilz nimmst Was auch gut geht bei kleinen Löchern ist Bügelfolie,die bekommt man eigentlich als Plotter Zubehör,aber einfache Formen kann man ja gut mit einer Schere ausschneiden. Ich flicke, Nähe aber tatsächlich auch um, ich hatte z.b.von meinen Großen noch ganz viele schöne Leggings,aber eben mit Schlag,die hab ich alle eng gemacht und schon fällt niemandem auf wie alt sie sind. Reißverschlüsse in Hosen Bring ich zur Schneiderin,das ist mir zu nervig,anderes Nähe ich selber neu ein. Ich Versuche so wenig Kleidung wie möglich wegzuwerfen,auch wenn neues kaum noch etwas kostet,das alte muss ja auch wohin .


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Da wäre ich grundsätzlich eher dafür "dickere" / "qualitativere" Kleidung zu kaufen und "Tobekleidung" und dann meinem Kind bei bringen, sich umzuziehen. Und ist dann in der Tobekleidung (manche nennen es auch Räubersachen...) ein Loch, ist es nur halb so wild und muss auch nicht zwingend geflickt werden. Ganz ab davon, so weit es möglich ist, Secondhandkleidung kaufen!


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Hallo, Hosen mit Löchern lasse ich zu kurzen Hosen machen, spätestens wenn sie zu kurz werden. Andere Löcher lasse ich von meiner Mutter flicken oder bügel was auf. Ich lasse meinen Sohn aber auch mit Löchern am Knie zur Schule, denn dort ruiniert er auch alle Hosen. Es werden dann zwei für gut weggelegt, für Geburtstag oder so, denn alles was er in der Schule trägt ist danach kaputt... Viele Grüße Aeonflux


isi1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

second Hand kaufen war gar nicht so einfach wie vermutet. Ich habe wochenlang in Größe 134/140 gesucht. Bei Suche ... Biete kamen erst jetzt bei der zweiten Nachfrage Angebote, bei ebay wollte ich nicht für jedes einzelne Kleidchen Porto zahlen, geschweige denn haufenweise Verpackungsmüll produzieren. Na, und in Jeanshosen für meine Mädchen investiere ich nicht. Die würden zwar sicherlich mehr aushalten, allerdings finden die beide unbequem und lassen sie im Schrank liegen. Daher bleibt eben nur das Reparieren. Beim Tatortschauen habe ich einen Pulli und zwei Leggins gestopft, morgen nähe ich irgendwas Nettes auf. Mal schauen womit und woraus. ;-) Danke auf jeden Fall für eure Tipps und Ideen. Liebe Grüße aus dem stillen ... WIRKLICH stillen Paris, Isi.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Bei uns haben alle irgendwie das Talent ganz komische Löcher zu produzieren, die kaum flickbar sind. Mein Mann reißt aus Prinzip von jetzt auf gleich eiergroße Löcher in die Socken und Hosen gehen selten am Knie, dafür aber großflächig im Schritt kaputt. Auch blöd zu flicken, wenn man nicht direkt beim Dünnerwerden des Stoffes was von innen untergelegt hat. Kleinere Löcher in Shirts, die nähe ich ohne Patch. Löcher auf die ein Flicken soll und kann, da nehme ich bunte, kontrastierende Reststoffe und schneide z.B. einen Kreis oder einen Stern aus und Nähe das auf.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Risse in Jeans oder so, da nähe ich den Kontraststoff von Innen dagegen. Den soll man dann ruhig sehen.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Ja, ich versuche es zumindest. Ich bin nicht sonderlich begabt und kenne so auch keinen, aber so kleinere Löcher bekomme ich zu ohne dass es groß auffällt. Umnähen oder so kann ich nicht. Unsere haben nur 16 Monate Abstand und alles was dem Großen nicht mehr passt bekommt der Kleine dann. Natürlich nur das was dann noch brauchbar ist.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Wenn die Jacke ein Loch hat, dann nähe ich die schon. Pullover sind hier nie kaputt gegangen. Wenn in der Jeans mal ein Loch ist (Tochter ist 12 und es passiert eigentlich nie), dann mache ich da ein Loch rein, so das es aussieht als müsste es so sein. Solche Hosen sind ja eh "in" Mit irgendwelchen Aufbüglern brauche ich gar nicht mehr ankommen.


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Ich stopfe Löcher. Ob in Strumpfhosen, Socken, Tshirts oder Pullis. Flicken kommen mir da nicht drauf. Schaut billig aus und nach ein paar Mal Trockner gehn sie wieder ab. Dafür fahr ich dann auch in den Stoffladen und kaufe das passende Garn.