BaJo0512
hey du, ich denke eigentlich auch so wie du. würde das gern mit der lehrerin klären, aber ich denke mir das wir wwahrscheinlich nicht die einzigen sind die das so geschrieben haben. somit müsste sie mehrere noten korigieren. und da glaube ich nicht das sie das macht. kann es ja mal etwas erläutern. der text war nicht sehr lang, große schrift verteilt auf eine a4-seite. die ersten zwei sätze waren dick gedruckt und abgegrenzt vom weiteren text. dieser war dann normal geschrieben und auch ohne absätze. so nun war die erste frage,wo lebt das eichhörnchen? und die antwort stand in dem zweiten dickgedruckten satz. und zwar stand da. das eichhönchen lebt in parks und in mischwäldern, das war die antwort die sie wollte. darauf hab es zwei punkte. weiter unten gab es noch eine frage wie das nest auch genannt wird. da hat er auch kobel hingeschrieben. ich finde das ein 8-jähriger nicht so logisch denkt und merkt, aha antwort auf die erste frage steht in dem fall weit oben und so weiter. für ihn war es richtig und aus diesem grund(und das kommt nicht immer vor) war er sich auch so sicher bei der kontrolle. mir tut mein sohn leid. weil er es nicht versteht. weiter unten im text stand dann sowas wie das die eben ein nest bauen und dieses auch kobel genannt wird. da dachhte mein sohn, das es dort auch lebt. ist doch nicht falsch,oder? und dafür wird er nun bestraft mit einer drei. nicht weiter schlimm wegen der zensur, es geht um die bewertung.
Auch Lehrer müssen lernen, dass sie ihre Fragen eindeutig formulieren. Ermuntere dein Kind etwas zu sagen oder begleite es bei deinem Anliegen. Hätte sie bei Frage 1 hingeschrieben: "Du findest die Antwort im ersten Textabschnitt" wäre es eindeutig gewesen. oder: " In welchen Gegenden/Gebieten leben Eichhörnchen? Dieses starre nach Schmea F ohne Abweichung nervt mich oft an der Grundschule. Alles vorgeben ..kein Raum für eigenes denken. Die Antwort deines Kindes ist nicht falsch....ich würde das klären!. Und wenn es nichts bringt, dann hast du ihm wenigstens gezeigt, dass du hinter ihm stehst und man für sein recht auch kämpfen kann.
eben das regt mich ja dabei auch so auf. wenn er dort gar nix hingeschrieben hätte, wäre das kein thema, da würde ich gar nix sagen, aber er hat etwas hingeschrieben und das war für sein empfinden richtig. er würde selbst nicht zur lehrerin gehen.
. . . lernen, dass man zumindest nachfragen kann, wenn etwas nicht so ganz den eigenen Vorstellungen entspricht, vielleicht in eine Diskussion einsteigen, bei der im besten Fall etwas rauskommt, das ist wichtig. Und wenn sich die Gelegenheit ergibt, an einem nicht so wichtigen Fall zu üben . . .
Bei meiner Tochter (2. Klasse) lautete in der "Obstprobe" eine Frage ungefähr so: Warum kauft Fr. Meier auf dem Markt kein exotisches Obst, sondern heimisches? Die Antwort meiner Tochter: Weil ihr das heimische Obst besser schmeckt. War natürlich falsch, weil die Lehrerin auf was anderes, im Unterricht besprochenes, rauswollte. Meine Tochter hat sich kurz aufgeregt, ich fand's witzig. Euren Fall finde ich ärgerlicher.
Was sollte richtig sein: weil er allergisch auf das exotische Obst ist oder weil ihm das exotische Obst zu teuer ist oder weil er die regionalen Bauern unterstützen möchte?
Laut Kind wären Antworten bzgl. Umweltschutz richtig gewesen, und auch, dass auf dem langen Transportweg viele Vitamine verloren gehen. Ich hätte ihr die zwei Punkte ja gegönnt, aber im Endeffekt ist das in der 2. Klasse eh wurscht. Sie selber ärgert sich immer nur kurz, auch über echt doofe Fehler ihrerseits. Da rein, da raus. An sich eine gesunde Einstellung, aber auch nervig.
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche