Elternforum Rund ums Baby

Probleme im KIGA (Hospitieren?)

Anzeige kindersitze von thule
Probleme im KIGA (Hospitieren?)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, wisst Ihr vielleicht, ob man im Kiga hospitieren darf? Meine Kleine geht seit Dezember in einen neuen Kiga (wegen Wohnortwechsel), erst war eigentlich auch alles okay. Aber inzwischen geht sie überhaupt nicht mehr gerne hin, weint schon zu Hause ehe wir uns überhaupt auf den Weg machen. Sie fragt mich immer, wieso kein Kind mit ihr spielt und sie immer weggeschubst wird, letztens hat sie ein Bild gemalt (eigentlich wollte sie es mir schenken) und ein anderes Kind hat ihr mit einem dicken schwarzen Stift das Bild kaputt gemacht. Sobald man eine der Erzieherinnen anspricht, fühlen die sich sofort angegriffen. "NEIN, das kann ja nicht sein." . . . das macht mich echt wütend. Auch zu Hause ist meine Tochter nicht mehr wieder zu erkennen. Sie ist total aggressiv. Und wenn sie mal ne Woche nicht im Kiga war (wg. Krankheit) ist sie lieb und umgänglich. Irgenwas scheint doch da schief zu laufen . . . Ist es eigentlich möglich, im Kindergarten zu hospitieren? Sich den Verein mal aus der Nähe anzuschauen? Ich finde es auch komisch, dass keine Feier mit den Eltern gemeinsam gemacht wird. Wir als Eltern sind dort nicht gern gesehen. Weder Nikolaus, Weihnachten oder Karneval . . . alle Feiern wurden nur mit den Kindern gefeiert und Eltern sind ausdrücklich nicht erwünscht. Uns sind auch schon einige Dinge weggekommen, eine Regenkombi, eine H&M Jacke, etc.... Ich möchte das Gespräch suchen, weiß aber nicht wie und mit wem. Denn wie gesagt, die Erzieher streiten alles ab und sagen alles ist okay. Die Leitung steht ja voll hinter allem . . . Ich bin so unglücklich weil ich sehe, wie ungern die Kleine dahin geht. Aber sie komplett aus dem Kindergarten rausnehmen geht ja auch schlecht. Sie braucht ja Kinder zum spielen, lernen etc. Sorry, für die Länge des Textes . . . vielleicht wollt Ihr ja totzdem antworten. LG, Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht sprichst du einige andere Eltern mal darauf an? Ansonsten mit der Leitung sprechen, und wenns nicht geht dann das Kind rausnehmen. Wenns einfach nicht passt dann sollte man schnell handeln, wenn dir schon das Verhalten deines Kindes negativ auffällt sobald es in den Kindergarten geht dann stimmt was nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde zunächst auch einmal den Kontakt zu anderen Müttern suchen... und dann eben vielleicht doch mal mit der Kindergartenleitung reden ist es denn der einzige Kindergarten in eurem Wohnort??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Moin! Hospitieren sollte im KiGa schon möglich sein nur halte ich nicht viel davon. Ich denke, dass sowohl die Kinder als auch die Erzieher anders agieren sobald ein Elternteil zu Besuch ist. Ich würde das Ganze genauso nochmal mit der Leitung besprechen und wenn dann immer noch keine Besserung eintritt, einen anderen KiGa suchen. Habt ihr nur den einen im Ort? LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also generell ist es immer möglich im Kindergarten zu hospitieren, denn eigentlich hat man ja nichts zu verheimlichen. Allerdings so wie du diesen Verein da beschreibst glaub ich nicht das die das zulassen, Fragen würde ich dennoch. Wenn Sachen wegkommen, naja ich sag mal so, das ist schade aber nicht unbedingt eine Sache die man denen jetzt vorwerfen kann, denn die Erzieher können ja nichts dafür wenn einer die Sachen nimmt und ichglaub mal nicht das sie es selber waren. Trotzt allem scheint es sehr komisch dort zu laufen. Wenn du sagst du kannst die Leitung nicht drauf ansprechen weil die eingeschworen ist, dann bleibt dir nur der Gang zum Träger, die sind unabhängiger. Das Problem ist meist, das die untereinander mit der Zeit auch sehr befreundet sind, die Leitung scheint da ein bisschen unproffessionell zu sein. Ach ja, würde ein erneuter Wechsel in Frage kommen. So wie du die beschreibst, naja ich würde mich beschweren aber danach die Kleine da nicht mehr hinbringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, das ist nicht der einzige Kindergarten hier im Ort. Aber wir wohnen in Köln, einer absoluten Großstadt. Alle Plätze sind komplett belegt . . . ich habe schon alle durchtelefoniert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

des is natürlich total blöd....und wie sieht es aus mit einer Wechselmöglichkeit im September wenigstens?? dann könntest du dir evtl. überlegen ob du sie bis September ausm Kiga nimmst, wenns gar net geht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

des is natürlich total blöd....und wie sieht es aus mit einer Wechselmöglichkeit im September wenigstens?? dann könntest du dir evtl. überlegen ob du sie bis September ausm Kiga nimmst, wenns gar net geht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jenny, da wirst du im Kiga nachfragen müssen. Es gibt welche, wo man hospitieren darf, aber verpflichtet sind sie dazu wohl nicht und so wie du die Zustände bei euch beschreibst, werden sie das wohl ablehnen. Ich finde es ärgerlich, dass die Erzieher so dicht machen und nicht bereit sind, über Probleme zu sprechen. Ich würde einen Wechsel in Betracht ziehen. Auf keinen Fall würde ich mein Kind drei Jahre in eine Einrichtung schicken, wo es unglücklich ist, sowas kann sich auf seine ganze seelische Entwicklung auswirken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich seh das ganze gerade recht nüchtern, die kita-gruppe ist eine eingeschweißte gemeinschaft-- jeder neue ist erstmal aussenseiter natürlich sieht niemand sein kind in der aussenseiter rolle- aber ich finde durchsetzten fängt schon im kindergarten an, ich kann mein kind nicht jedesmal aus der kita, schule, ausbildung -job nehmen wenn mal was nicht so läuft, so lernen kinder nicht mit niederschlägen umzugehen UND GLAUBE ICH WEIß GERADE GANZ GENAU WOVON ICH SPRECHE... es macht die kinder im selbstvertrauen nur stärker wenn sie sich ungemütlichen situationen stellen müßen- sie lernen dadrch wie man mit menschen umgeht ABER AUCH wie man NICHT mit menschen umgehen sollte. ich würde die erzieher nocheinmal ansprechen und ihnen klipp und klar sagen, mir fällt auf das.......... und dann würde ich meiner tochter sagen: weißt du schatz, nicht alle kinder sind JETZT lieb und nett, aber wenn du geduld hast können sie es werden. und wer weiß vielleicht wird einer von denen die dich jetzt schupsen und ärgern eines tages dein bester freund. dann würde ich als mutter einen einstieg feiern, entweder bei mir zuhause und ein paar kinder UND eltern einladen oder mit der kita absprechen ob es dort möglich ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Tipp wäre auch privat mehr den Kontakt zu Eltern u Kindern zu suchen. Feste werden in der Regel bei uns auch ohne Eltern gefeiert. Nur ein gemeinsames Sommerfest oder so. Aber ich finde es gut so. Ich meine die Eltern brauchen wirklich nicht bei Fasching etc dabei sein. Man kann ja nicht ständig wegen sowas frei nehemen. Hospitieren wäre bei uns kein Problem. Ich mache es so, dass ich ab und an nach dem bingen noch 20 min oder so bleibe , mir die Bilder usw ansehe und dabei gucke was mein kind macht. Oder ich komme früher und sehe dann auch mal wie sie sich macht wenn sie denkt ich bin noch nicht da. LG