Elternforum Rund ums Baby

"Problem des Monats"

Anzeige kindersitze von thule
"Problem des Monats"

MamaFlix

Beitrag melden

Wer hat noch einen Schüler in BW ??? Den 3. Teil konnte ich bisher noch nicht lösen.... http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/mathematik/wettbewerbe/pdm/aufgabe.html Ich will natürlich Sohnmann nix vorsagen, aber gerne Hilfestellung geben. Wo sind die Knobler unter Euch ??? LG


Schnuffelentchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaFlix

ich kann dir leider nicht bei de rlösung des problems helfen. aber danke für die seite, die kannte ich gar nicht ist ja sehr interessant lg


KleineFledermaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaFlix

Für 1. habe ich x=1 y=3 für 2. u=1 v=1 w=67 und für 3. Variante 1: a=17 b=1 c=1 d=49 Variante 2: a=51 b=1 c=1 d=15 Als Lösungsansatz habe ich die Zahlen versucht in immer kleiner werdende Terme zu zerlegen, so dass ganze Zahlen entstehen. Weil das mit allen Zahlen nicht zielführend wäre, habe ich die Primzahlen genommen, da diese dann anschließend unteilbar sind. Damit kam ich dann auf: 2014:2=1007 1007:19=53 (53 ist dann auch eine Primzahl). Somit kamen für die Terme nur 1, 2, 19 und 53 infrage. Da die Unbekannten größer Null sein müssen, können b und c nur die kleinsten Zahlen enthalten, was in beiden Fällen auf 1 raus läuft. Die beiden großen Zahlen sind dagegen austauschbar, daher gibt es zwei Lösungen. Ich hoffe, ich habe mich nicht verrechnet und konnte dir weiterhelfen.