Jofrie
Unsere Premilch muss bei 45 Grad angerührt und danach für den Kleinen auf 36 Grad runtergekühlt werden. Wie macht ihr das unterwegs? Ich habe dank Tipps hier im Forum einen Portionierer gekauft und nehme dann, Fläschchen, eine Thermoskanne mit heißem Wasser und eine mit kalten mit. Aber das Abkühlen ist unterwegs schwierig bzw. dauert viel zu lange, wenn der Kleine schon am schreien ist. Wie macht ihr das? Zu Hause stellen wir die Flasche in eine Schale mit kaltem Wasser zum Abkühlen. Weiß jemand ob es wichtig ist, die 45 Grad beim Anrühren einzuhalten, die auf derPackung stehen? Wir haben nämlich festgestellt dass sich das Pulver wenn wir stark schütteln auch bei niedrigeren Temperaturen lösen würde. Denke ihr das ist unbedenklich, es einfach kühler zuzubereiten? Ich freue mich auf eure Tipps. :)
Hallo. Es soll nicht stark geschüttet werden da zu viel Luft dann drinnen ist und Bauchweh macht. Ich habe damals bei meiner Tochter in etwas heißem Wasser das pulver aufgelöst und dann das kalte Wasser dazu bis es richtig Temperament war Nach ein paar mal hat man heraus wie viel heißes Wasser und dan wie viel kaltes das es von der menge stimmt
Misch einfach mit weniger heißem Wasser an und füll auf die Endmenge mit kalten Wasser auf. Bspw. 100ml heißes und 80ml kaltes. Musst du mal testen welches Mengenverhältnis du benötigst.
Ich habe das Pulver oft bei Trinktemperatur aufgelöst. Fast immer, vor allem unterwegs. Meine Kinder hätten sich sonst jedes Mal in Rage geschrien, wenn das Essen nicht sofort fertig gewesen wäre. Beiden Kindern hat es nicht geschadet. Sie sind mittlerweile 8,5 und 4 Jahre alt und fit und gesund. Alles Liebe!
Ich habe da kein trara gemacht sondern die Milch eher kühler angerührt damit sie gleich trinkbar ist. Die Temperatur habe ich nie gemessen, etwas aufs Handgelenk und wenn sie angenehm war, war sie gut.
Als meine Kinder noch Flaschen bekamen, gab es keinen Wasserkocher mit Temperatureinstellung. Jedenfalls nicht zu moderaten Preisen. Da musste man eh schätzen. Ich hatte immer frisches abgekocht es Wasser und abgekühltes abgekocht es Wasser stehen. Ob es je 45 Grad beim anrühren gewesen sind...keine Ahnung. Ich hab auch erst das heisse Wasser rein und dann aufgefüllt mit kaltem.
Habe ich nie gemacht mit den 45°
Ich nehme genau eine Thermoskanne mit in der Wasser in trinktemperatur drin ist. Wasser in die Flasche, Milchpulver drauf, 2-3 mal schwenken, und gut. Habe ich einen schon mit groß bekommen so und dem anderen geht es prächtig mit der Methode. Koliken oder andere magen-darm Beschwerden waren hier so gut wie nie ein Thema.
Hallo, also Pre oder anderes Milchpulver soll bei unter 50 Grad ins Wasser eingerührt werden. Bei über 50 Grad gehen Bestandteile der pre kaputt. Darunter ist's völlig wurscht. Es ist nur so, dass sich das Pulver bei höheren Temperaturen besser und schneller löst. Viel schütteln hilft natürlich für den löse Prozess, aber dadurch kriegst du sehr viel Luft in die Milch, und das gibt Bauchweh. Denke auch, dass die Milch in weniger heißen Wasser anrühren und dann mit kaltem verdünnen gut funktioniert. Übrigens: es müssen nicht genau 37 Grad sein. Raumtemperatur und darüber ist völlig ausreichend, manche Kinder mögen es sogar lieber so. Die meisten, gerade die, die vorher gestillt wurden, mögen es aber lieber auf Körpertemperatur. Einfach mal ausprobieren. Liebe Grüße, Ulli
Danke für die Tipps.
Ich habe einen Cool Twist da ist dann die Flasche gleich trinkbar. Finde den super. LG
Eine Freundin gat das Teil auch. Das würde meinem Kind zu lange dauern bis das da durch geträufelt ist. Und ständig das klobige Ding im Kühlschrank ist auch blöd. Wie machst du das mit dem Teil unterwegs? Das war ja die ausgangsfrage?
Meine Freundin ist übrigens auf die Thermoskannen Variante umgestiegen nachdem sie gesehen hat das ich knapp 30 Sekunden für eine Flasche brauche.
Huhu! Ich habe immer etwa 40 Grad warmes Wasser dabei gehabt in einer Thermoskanne oder direkt im Fläschchen (in einem Warmhaltedings). Darin habe ich dann das Pulver aus dem Portioner geschüttet und das Fläschchen sanft gerührt. Das dauerte kaum 30 Sekunden. Auf keinen Fall soll man das Pulver in zu heißem Wasser auflösen, weil dadurch die Milchsäurebakterien Schaden nehmen können.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?