DK-Ursel
Hej allesammen< ! Nicht, daß ich irgendwie im Zweifel bin -- ich werde protestieren. Denn wie ich ich die (landesweite) Kampagne eines hieisgen großen Supermarktes verstehe, geben die einen best. Geldbtrag beim Kauf von Plastiktüten an eine "bedürftige" Einrichtung. Schön und gut, die Kette hat seit vor Weihn. auch anderswie für gute Zwecke gespendet --- aber der Kauf einer Plastiktüe ist für mich sowas von ... daß ich das auch nicht mit der Unterrstützung für "arme .." rechtfertigen kann. Wo würdet Ihr protesieren??? Bei der ganzen Kette? Beim lokalen Supermarkt (mit dem deutlichen Hinweis, daß es SO ja gar nicht gehe und er dies bitte So weiterleiten solle, weil ER ja nicht der Schuldige ist) ... Als Leserbiref dann aber der lokalen Presse (zu der ich auch ein paar Verbindungen habe?) ------- Wie gesagt -- ich weiß irgendwie, daß ich alles tue, aber was würdest Ihr tun - gar nichts??? Einfach mal zur Diskussion gestellt - das Angebiot steht übrigens in einer ganz normalen Wochenreklame, wo ich meine Sonderangebote rausschreibe - Tüten also demnächst irgendwie inbegriffen? Empörte Grüße - Ursel, DKI
Hmm....ich würde wohl nicht protestieren, aber auch keine Plastiktüten kaufen.
ich habe immer mindestens 1 Einkaufstasche mit meist 2
hab immer mndestens 1 Stoffbeutel anbei
Ich nehme grundsätzlich keine Tüten mehr.... Wenn dann würde ich bei der Kette protestieren, aber du alleine doch nicht oder?
Hier machen das einige lokale Geschäfte. Wenn du die kostenlose Tüte nicht nimmst, wird einen Groschenbetrag ins Spendendöschen geworfen. Sinn der Aktion ist darauf aufmerksam zu machen, das der Plastiktütenberg zu groß ist und der Kunde umweltbewusster denken kann/sollte. Finde die Idee nicht schlecht, hab eh meistens einen Jutebeutel dabei. Aber wenn ich überlege wie lange eine Plastiktüte braucht bis die verrottet ist und ein paar Menschen drüber nachdenken, dann geht das in die richtige Richtung.
Entweder verstehe ich dich gerade nicht, oder du hast das Ausgangsposting nicht verstanden. Der Supermarkt spendet Geld WENN man eine Plastiktüte kauft!
Ich habs nicht richtig gelesen, irgendwie hab ich die Sache mit kauf der Tüte und dann spenden überlesen. *Asche auf mein Haupt*
Wir kaufen schon lange keine Plastiktüten mehr. Ich habe meinen Hackenporsche und immer einige Taschen extra mit, falls es doch (wieder) mehr wird als geplant.
Ich würde mehr für die Papiertüte zahlen ( tu ich auch)... mehr kann ich nicht tun, auf demos hab ich echt keine Lust und Zeit....
ich entsetze mich jedesmal, wenn Familien, Omis etc. einen offensichtlich doch geplanten Einkauf nur mit Plastiktüten wegschleppen --- DAsage ich (leider) nie was. ABER Ich finde es schlimm, daß ich heute in deem Reklameblättchen für diese Kette quasi enen Aufruf lese, Platiktüten zu kaufen,m weil ... man damit dann ... für ... spendet. Wie schimm ist das denn????? NATÜRLICH protestiere ich auch auch als Einzelperson, das habe ich bereits bei ai gemacht ---- soll ich erst eine Protestgruppe gründen? Wenn wir alle so lange warten, wird es nie was, und ich glaube seit langem mehr an die Veränderung im Kleinen als i mGroßen. Reformation stat Revolution --- aber aufmerksam machen marf man wohl - an allen Stellen, oder? Traurig, keiner hätte von Euch wohl den Mund aufgmeacht... Ich kauge auch NIE Plastiktüten -- aber eben, hier geht es um anderes! (Auch das muß man natülich erst durchschauen!) Gruß Ursel, DK
Auch beim Klamottenkauf.....überall wird das Zeug in Tüten gestopft.....und wenn ich Shoppen gehe, hab ich nicht immer meine Beutel dabei. Eigentlich ist das auch blöd.
Ich bin immer mit dem Kinderwagen ( und halt meiner Tasche) unterwegs.... Ich Kauf Einkaufstüten, wenn mir die Müllbeutel ausgehen ;)
Danke Kater - genau das ist der Punkt. Der Bürger fühlt sich auch noch gut, wenn er eine Platiktüte kauft, Halloooooo? Und Angel -- Eier Prinzip ist eher die entgegengesetzte Kampgane, vielleicht sollte ich die anregen??? Gruß Ursel, Dk, die sich dennoch wundert, wieviele schrieben , sie kauften eh keine Plastiktüten - DARUM geht es NICHT!!!
ich würde versuchen andere Leute ins Boot zu holen..klar an die presse kannste auch allein schreiben..das problem sehe ich dadrin,das viele sich aufregen aber nichts tun..aber wenn Du für genug Aufsehen sorgst,dann lohnt auch die EinManndemo vor dem Laden :-)
Hej Pelle und alle! Ich will jetzt ehrlich keine Kampgane "Ich bin gegen Plastiktüten" und "Was macht dieser Supermarkt" als Bürgerintibartive gründen, das empfinde ich auch als sehr deutsch (pardon) und ehrlich: Das kann ich auch nicht,. Ich KANN aber einen Leserbrieif schrieben, ich kann aber den hiesigen Geschäftsführer ansprechen, ich kann aber auch schweigen. ICH habe bei ai geleernt: Jede Stimme zählt, darum werde ich , so. Ich bin auch zu Schuhgeschäften gegangen als meine kleine Tochter keine ihr altersngemessenen Schuhe mehr fand, well ihre Füße ihr ansonsten vorweg gewechsen waren. Ich habe der Verkäuferin gesagt, daß ich versteünde, daß sie nichts dafür könne, daß ich aber wisse, daß auch andere Mütter (und Töchter) seufzten). Und sie möge das weiter gebenm. Solange ICH nichts sage, sagt vielleicht KEINER was, oder? Keine andere Mutter wußte von nmir, aber --- vielleicht haben Du und ich gemeinsam doch was errecícht. Lieber Mund halten???? Mirscheint, ich bin doch näher an den 68ern als ich glaubte 8aber meine Tochter war auch immer paff, da0 ich mal bei Demos dabei gewesen bin...) Gruß Ursel, DK
Oberste Geschäftsleitung, Akte, rtl.... Ich bin dafür diese Scheißtüten endlich zu verbieten! Ich hab immer 2 beutel bei und ich hasse es wenn Leute schon zig Beutel haben und zu faul sind alles in einen Beutel zu packen. Nee, es muss noch die xte Tüte extra sein.
Verein sollste auch nicht gründen :-) bin auch immer die,die den Mund nicht hält..das bringt oft aber nicht nur positive Reaktionen ein..da muss man mit umgehen können..
Wenn dir das so wichtig ist ( das ist es ...), dann Versuch dich in einer geeigneten Bürgerinitiative oder Partei zu engagieren.
Hm, find die Aktion von dem Geschäft schon komisch, ehrlich gesagt. Aber was sollte man dagegen machen? Das bringt doch eh nix. Wir haben mal selten Plastiktüten genommen, meinstens haben wir immer noch ein Körbchen mit für den Supermarkt oder unsere Kühltasche oder eine große Stofftasche. ABER - man kann die Plastiktüten auch als Müllbeutel verwenden oder in den größeren kommen auch Sachen für den Flohmarkt rein oder für die Kleidersammlung.. Lg RR
Einen Leserbrief in der örtlichen Presse fände ich am sinnvollsten - und am wirksamsten. Denn der Marktleiter vor Ort kann diese dämliche Aktion wahrscheinlich, wenn es sich um eine Kette handelt, gar nicht beeinflussen - aber er wird vielleicht von dem negativen Echo nach oben berichten...wirklich eine saudämliche Aktion, da kann ich Dir nur Recht geben... LG Kati
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche