isi1980
Hallo, ihr Lieben, ich möchte im Juni eine Horde Siebenjähriger zu einer Gartenparty einladen. Da unser Gemeinschaftsgarten direkt an einen öffentlichen Stadtwald grenzt, habe ich mir folgende Spiele ausgedacht: 1. kleine Waldtrolle finden, die ich aus Holz selbst hergestellt und bemalt habe und die eine Aufgabe um ihren Bauch gewickelt haben (z.B. alle pfeifen, hüpfen auf einem Bein, erzählen einen Witz, etc.) 2. im Wald Behausungen und Verstecke für die Trolle mit Hilfe von Naturmaterialien bauen 3. Waldbingo (d.h. ich gebe eine Liste von Gegenständen oder Farben vor, zu denen die Kinder etwas im Wald finden sollen) 4. Bild oder Mandala legen mit den Errungenschaften aus dem Waldbingo 5. Basteln 6. während die Eltern kommen: Riesenseifenblasen, Fallschirm, malen, etc. Nur was jetzt, wenn es regnet? Ich habe einen großen Gemeinschaftsraum zur Verfügung, in dem ich zumindest 1 und 5 problemlos durchführen kann. Habt ihr vielleicht zusätzliche Ideen, die irgendwie auch zur grundlegenden Wald-Garten-Thematik passen? Mir selbst wäre vielleicht eingefallen, eine spannende Geschichte zu den Trollen und dem bösen Waldmonster vertonen zu lassen (z.B. Klangstäbe, Triangeln, Topfdeckel, Luftballons, etc.). Das mögen Kinder in der Schule gerne, aber auch zu Hause auf einer Party? Ich wäre euch wirklich dankbar! Liebe Grüße derweilen aus Paris, isi. P.S. Wir würden natürlich immer am Waldrand bleiben, um Tiere und Pflanzen nicht zu sehr zu stören.
Vielleicht ein Mini Gewächshaus selber bauen? Klar, haben die Kinder kein "sofortiges" Erfolgserlebnis aber etwas zum gemeinsam bauen und mit nach Haus nehmen. https://www.gartenhaus-gmbh.de/magazin/mini-gewaechshaus-selber-bauen/
In diesem Alter wollte meine Maus nur toben...heisst , Wetterbericht lauschen,eventuell matschsachen einpacken lassen und dann den Wettergott anbeten im matschspiel und dann aufwärmen im warmem Raum mit Tanz , Party und co
Hallo, ich plädiere auch für Regenkleidung und Gummistiefel und alles wie geplant im Wald machen, für den Rest in den Gemeinschaftsraum. Viele Grüße
Ich weiß ja nicht,wie lange eure Geburtstagspartys immer so gehen, hier wäre das schon sehr viel Programm für einen ca 3-4 stündige Geburtstag. Zuerst kommt doch sicher die Sache mit dem Kuchenessen und dann könntet ihr auch andere Spiele spielen. Wenn der Raum groß genug ist vielleicht Sackhüpfen,Dreibeinlauf, Eierlauf... Diesen klassischen Kindergeburtstagskram. Die Punkte 1 und 5 kannst du ja durchführen und ich denke so kriegt ihr den Tag ganz gut rum bis zum Abendessen.
Also ich denke auch, das man ruhig auch bei Regen raus kann denn kalt ist ja relativ. Matschklamotten an und gut ist. Kinder in dem Alter brauchen garkein großes Programm, denn ein Geburtstag ansich ist ja schon was tolles. Ich würde das Bauen bevorzugen, dann können Sie Ihre Phantasie benutzten und gemeinsam etwas erschaffen. Meine Große geht in eine Waldgruppe 1 mal die Woche und diese bauen sehr oft was.
... euch allen. Wir beten einfach an den Wettergott und unterlassen jede Art von Tanz, damit kein Regen kommt. ;-) Liebe Grüße aus Paris, isi.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?