jungmuddi
verhütet jemand damit? ich darf aus gesundheitlichen gründen aus der vergangenheit keine hormone nehmen...ich weiß da gibt es noch die kupferspirale, aber ich hab im internet so viel darüber gelesen und irgendwie kommt das für mich auch nicht in frage. also jetzt zu meienr frage, wenn einer von euch mit persona oder cyclotest verhütet...seid ihr denn sehr zufrieden oder was habt ihr vielleicht gehört von bekannten, was die dazu meinen? danke schon mal im vorraus...
Eine Freundin hat jahrelang mit Persona verhütet und es dann auch gezielt für den Kinderwunsch eingesetzt und war sehr zufrieden. Ich selbst habe auch einige Monate damit verhütet und kam sehr gut damit zurecht. Mein 3. Kind ist aber ein Persona Kind, wurde vermutlich in der Nacht zwischen einem grünen und roten Tage gezeugt. Falls du dich für Persona entscheidest, dann melde dich doch bei mir, ich hab das Gerät noch hier und brauche es nicht mehr weil unsere Familienplanung endgültig abgeschlossen ist und mein Mann sterilisiert ist.
kannst du über die anwendung berichten? was muss man damit tun?
bei persona habe ich gelesen hat man ja immer wieder folgekosten, da man ja immer diese teststäbchen nachkaufen muss. bei dem cyclotest hat du nur den preis füpr den computer und das nur einmalig dort ist ein thermometer intigriert und damit muss man täglich die temperatur messen. beide geräte gelten sowohl für die verhütung als auch für den kinderwunsch. man muss halt dran bleiben. persona: (so wie ich verstanden hab) jeden morgen auf den teststab pieseln in das gerät rein und dann zeigt dir der computer an ob fruchtbare tage oder nicht. cyclotest:( so wie ich verstanden hab) jeden morgen die temperatur deines körpers messen, das gerät speichert alles hab und zeigt dir dann auch an ob fruchtbare tage oder eben nicht. ich hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert und durcheinander beschrieben :D
Es ist ein kleiner Computer den du jeden Tag zur etwa gleichen Zeit (Zeitraum von 3 Stunnden wenn ich mich nicht täusche, oder waren's 6?) kurz öfnnen mußt, er zeigt dir dann gleich anhand eines kleinen Lichts ob du heute verhüten mußt (rot) oder nicht (grün) oder ob er heute ein Teststäbchen braucht (gelb). Du beginnst damit am ersten Tag deiner Periode und mußt im ersten Monat 12x über ein Teststäbchen pieseln und es dann einlegen (an welchen Tagen sagt dir der Computer). Im ersten Monat sind auch die meisten Tage rot weil der Computer deinen Zyklus erst kennen lernt. Wenn die nächste Periode beginnt mußt du an diesem Tag einfach eine Taste drücken damit der Computer weiß, dass dein Zyklus wieder von vorne beginnt. Nach dem ersten Monat sind es monatlich nur 6 Teststäbchen und auch die roten Tage werden immer weniger. Hört sich jetzt vielleicht komplizierter an al es ist, einmal in der Hand gehabt und gemacht ist es absolut easy.
pinkeln ist doch aber besser als temperatur messen oder?
cyclotest kenne ich nicht, aber nachdem er mit der Themperaturmethode arbeitet wie du schreibst wäre das für mich nicht in Frage gekommen weil ich im Schichtdienst gearbeitet habe, also keinen wirklich regelmäßigen Tagesablauf hatte und somit diese Methode nicht geeignet ist.
oh dann hab ich es doch ein bisschen falsch verstanden :) danke mamabecca...ich werde mit meinem fa mal über die kupferspirale sprechen und ansonsten komm ich nochmal auf dein angebot zurück :)
ich denke auch das pieseln besser als temperatur messen ist...
Hab's gerade oben geschrieben. Die Themperaturmethode eignet sich nur für Frauen die einen sehr regelmäßigen Tagesablauf haben, für mich im Schichtdienst wäre diese Methode absolut ungeignet gewesen. Außerdem ändert sich die Themperatur ja auch bei Infekten sofort
und bei bestimmer medikamenteneinnahme ändert sich die temperatur auch
stimmt
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche