Elternforum Rund ums Baby

Permanente Einschlaf/Durchschlafprobleme

Anzeige kindersitze von thule
Permanente Einschlaf/Durchschlafprobleme

ClaudiaJ

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, vielleicht kennt jemand von euch auch dass Problem und kann mir vielleicht noch Tipps geben. Mein Baby ist jetzt sieben Monate alt und seit 3 Monaten hat mein Sohn arge Schlafprobleme. Erst konnte er Tagsüber nie länger als eine halbe Stunde schlafen egal was ich gemacht hab. Er war dann immernoch total müde, hat aber keinen Schlaf mehr gefunden. Seit ein paar Wochen kommen nun noch nächtliche Wachphasen und Einschlafprobleme (1-2 h Einschlafphase) hinzu. Ich bin mir meinem Latein am Ende. Ich achte auf ausreichend wachzeiten, genug Input am Tag aber versuche auch Übermüdung zu vermeiden. Und trotzdem klappt nichts... Es dreht sich alles nur noch ums Schlafen. Es belastet mein armes Baby und da ich ihm nicht helfen kann, mich auch. Vielleicht habt ihr einen Rat. Liebe Grüße


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaudiaJ

das hört sich alles normal an. der babyschlaf ändert sich häufig. heute ist alles "ok" und morgen klappt gar nix mehr. das geht ein paar wochen und es wechselt wieder. es gibt auch die 8 monats-schlafregression, das könnte es bei euch sein. der ultimative tipp zum babyschlaf ist: akzeptieren. mach keine wissenschaft draus. je schneller du akzeptierst, dass es gerade so ist, umso weniger stressig ist es für dich. leg ihn hin und wenn er wach wird, wird er halt wach und es geht weiter im tagesgeschäft.


KB0708

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaudiaJ

Kann ich mitfühlen... Aber da muss man leider durch, hier glaub ich kann man sich tausend Gedanken machen und findet keine Ursache. Und von ein auf den anderen Tag ist wieder alles anders . Unsere kleine hat bis zum vierten Monat super geschlafen und dann war's vorbei, keine zwei Stunden mehr sm Stück, Nacht für Nacht. Jetzt ist sie 10 Monate und seit zwei Wochen sind unsere Nächte ein Traum, nur noch 1 vielleicht zweimal aufwachen und gleich wieder einschlafen.. mal schauen wie lange Nicht verzweifeln, es wird besser!!


Ronja420

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaudiaJ

Wir hatten diese nächtlichen Wachphasen in dem Alter auch. Da hat auch nichts geholfen und wurde nach 2 Monaten besser. Eine harte Zeit, aber da hilft nur abwarten, auch wenn ich das am Anfang auch nicht wahrhaben wollte. Aber in dem Alter lernen die kleinen so so so viel und das wirkt sich auf den Schlaf aus. Was die lange Einschlafdauer angeht, habe ich das so gehandhabt (und mache das heute auch noch so) Wenn das Kind nicht innerhalb von 10-15 Minuten einschläft, ist es nicht müde. Dann probiere ich es eine halbe Stunde später nochmal. Ich gehe mit ihr dann nochmal ins Wohnzimmer, schaue mir Bücher mit ihr an o.ä.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaudiaJ

Hey, Ich fühle mit dir! Meine Große hat von ca 4-9 Monate nie mehr als 30 Minuten am Stück geschlafen tagsüber - egal ob Trage, Bett oder Kinderwagen. Abends schlief sie auch nie unter einer Stunde ein, obwohl sie wirklich müde war. Die erste Schlafphase ging dann abe zumindest 2 Stunden am Stück. Danach waren wir bei einem 40 Minuten Rhythmus. Wenn ich nicht schnell genug reagiert habe, war sie auch mal 1-2 Stunden wach. Ca ab 9 Monaten würde es dann merklich besser. Tagsüber schlief sie da dann plötzlich 2x 1 Stunde und nachts ist sie "nur noch" 2-4x aufgewacht. Mehr, als die Schlafgewohnheiten annehmen (wurde ja bereits geschrieben) kann man da leider tatsächlich nicht machen. Falls dein Schlaf sehr darunter leidet, weil er auch zu den Wachphasen noch viel aufwacht, hat uns geholfen, dass mein Mann sie 2-3x pro Woche ab 3 Uhr übernommen hat. Dann ist er mit ihr ins Wohnzimmer gegangen uns ich konnte noch 3-4 Stunden in Ruhe schlafen (im Wohnzimmer hat sie auf Papas Brust übrigens dann meist auch die 3-4 Stunden durchgeschlafen )


ClaudiaJ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Vielen Dank erstmal für die Rückmeldungen. Es ist erstmal beruhigend zu sehen das auch andere Familien ähnliche Probleme haben. In meinem Umfeld schlafen sonst alle Babys verdammt gut und meine Freundinnen verstehen meistens gar nicht warum sich mein kleiner so plagt. Leider sind mein Sohn und ich ein zweier Gespann. Man hat als Mama verdammt wenig Zeit etwas zu schaffen und in drei Monaten möchte/muss ich meine zweite Ausbildung beenden. Es hätte ja sein können, das ich als frische Mama etwas falsch mache, deshalb die Frage nach ein paar Tipps. Aber dann heißt es wohl ausharren.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaudiaJ

Es ist normal, dass Babys so schlafen. Du musst deshalb nichts machen, sondern es am besten annehmen, wie es ist. Meine Kinder waren beide so. Natürlich gab es dann Tage, an denen sie permanent schlechte Laune hatten, weil sie einfach übermüdet waren. Aber da muss man dann eben durch. Schaden tut es ihnen nicht und man kann sie nicht zum Schlafen zwingen. Manche Kinder haben Angst, etwas zu versäumen oder finden einfach trotz Müdigkeit schlecht in den Schlaf. Du kannst nur darauf achten, dass dein Kind nicht zu vielen Reizen ausgesetzt ist und es liebevoll in den Schlaf begleiten, aber wenn es dennoch nicht schläft, dann ist es einfach so. Meine Kinder haben sich beide immer gegen den Schlaf gewehrt, egal wie müde sie waren. Mein Großer ist mittlerweile 9 Jahre alt, schläft immer noch sehr, sehr wenig, aber immerhin ist das Schlafen kein Problem mehr. Trotzdem steht er teilweise unausgeschlafen auf, weil er einfach nicht mehr weiterschlafen will, wenn er morgens wach wird, egal ob müde oder nicht. Er sagt, er mag Schlafen nicht und er findet Schlafen langweilig. Tja, was soll man machen? Er ist fit und gesund und ich kann einen 9-Jährigen nicht zwingen im Bett zu bleiben, wenn er morgens aufstehen will. Ich hatte zumindest noch nie das Problem, dass ich ihn aus dem Bett bekommen musste, wenn Schule ist. Er ist nämlich täglich so früh wach, dass sich alles locker ausgeht und dass er nie jammert, dass er lieber noch weiter schlafen würde. ;-) Durchgeschlafen hat mein Großer auch erst mit 4,5 Jahren. Im Alter deines Kindes waren meine Kinder stündlich wach oder hatten Wachphasen von bis zu 3 Stunden mitten in der Nacht. Der Kleine wird im Juli 5 Jahre alt und schläft meistens immer noch nicht durch. Er schläft oft erst gegen 21 Uhr ein und steht meist gegen 5 Uhr, manchmal 6 Uhr, auf. Mittags schläft er noch etwa eine Stunde, manchmal auch nur eine halbe, weil er von der Nacht einfach nicht ausgeschlafen genug ist, um über den Tag zu kommen. Ja, ist einfach so. Ich akzeptiere es und bin froh, dass es mittlerweile so ist, wie es ist. Ich habe in Summe 7 Jahre lang keine einzige Nacht durchgeschlafen und mit dem kurzen Aufwachen, das meist maximal 3 x pro Nacht beim Kleinen ist, kann ich gut leben und empfinde das als Luxus. Mein Kinderarzt sagte mir, den Kindern schadet es überhaupt nicht, wenn sie zu wenig schlafen. Es ist nur für die Eltern anstrengend. Und so sehe ich das auch. Meine zwei gedeihen, wachsen, entwickeln sich super, sind beide sehr schlaue Kids und deshalb nehme ich ihr Schlafverhalten so, wie es ist. Alles Gute!