vb123
Hallo, ich werde mir das erste Fahrrad meines Lebens kaufen, weil mein Grundschulkind unbedingt mit dem Rad zur Schule fahren möchte. Was ich ja prinzipiell gut finde. Nur kann ich selber absolut nichts mit Radfahren anfangen und habe es auch selber erst als Erwachsener gelernt.Das Rad würde mangels Keller draußen in einem Großstadtinnenhof stehen. Sprich: Auch mal feucht und nicht gerade Diebstahl-/ Vandalismussicher. Daher bin ich auf der Suche nach einem günstigen Alltagsrad. Worauf muss ich achten? Großer Fahrradhändler vor Ort ist vorhanden, will nur nicht gänzlich uninformiert dort erscheinen.
Erstmal ausprobieren ob dein Kind mit Rücktritt klarkommt oder mit Rückbremse. Das Fahrrad sollte Licht haben (am besten mit Batterien das mit tritt antrieb ist anstrengend) Es sollte funktionstüchtig sein . Nicht viel zu gross oder viel zu klein. Kette sollte gut aussehen, nicht rostig.
Hi, das Kind ist bestens ausgestattet. Bin auf der Suche für mich
Ich habe es so verstanden das du für dich eins möchtest. Dann würde ich versuchen ein gebrauchtes Markenrad zu bekommen. Z. B. von Pegasus, Kettler. Die sind robust und betriebssicher. Unsere örtlichen Fahrradhändler nehmen auch Räder in Zahlung und wir haben schon mehrfach gute gebrauchte Räder so gekauft. Ansonsten ist Kleinanzeige auch eine gute Alternative. Natürlich sollten Licht und Bremsen funktionieren. Nichts eiern, keine Platten Reifen haben, und nichts quietschen.
Was ist günstig ? Ich habe ein Victoria Retro 5.2 für 599 €- das steht seit Jahren draußen und fährt traumhaft. Bequemer Sattel, gute Sitzposition, einfache Schaltung, Licht ohne Akkus, Gepäckträger mit Korb, ordentlicher Ständer und gute Reifen.
wenn ihr nur zur schule fahren wollt, würde ich ein günstiges, gebrauchtes kaufen (ca. 50 €). - gutes reifenprofil - verkehrstauglich (licht, klingel, bremse) - bequemer sattel vergiss nicht einen neuen helm für dich zu kaufen, du bist ja vorbild ;)
Guck doch mal bei Kleinanzeigen in Deiner Stadt. Mein Mann hat seins von Kleinanzeigen und er fährt jeden Tag, das Rad ist super!
Brinuns würde es ein gebrauchtes Gazelle Hollandrad werden bon Kleinanzeigen, liegt dann bei 150€. Da macht man nichts verkehrt.
Für Dich: - günstiges gebrauchtes Markenrad. Die genannten Preise kann ich (in zwei verschiedenen Großstädten mit sehr unterschiedlicher Einwohnerstruktur) leider nicht nachempfinden - da kosten fahrbereite, brauchbare Räder leider mehr als 50 Euro. Brauchbare Hollandräder für 150 Euro finde ich auch nicht. - Gangschaltung: Bei flachem Gelände nimm mindestens 3 Gänge, falls mal Gegenwind ein Thema ist, aber mindestens 5. Bei hügeligem Gelände aller-mindestens 5, aber eher 8-10 Minimum. - Nabenschaltung ist wartungsfreier für Stadtverkehr. - Wenige Hersteller (u.a. Gazelle) haben richtig abgeschlossene Kettenkästen. Die sind super für quasi wartungsfreie Ketten. Sonst mußt Du immer wieder nachölen, gerade wenn das Rad im Freien steht. - Nabendynamo - spürst Du quasi nicht, und ist halt umweltschonender und bequemer als Licht mit Batterien oder Akkus. Kann außerdem nicht geklaut werden, mußt Du nicht dauernd an- oder ausklicken usw. Kann man übrigens notfalls nachrüsten (entsprechender Vorderreifen beginnt bei ca. 55 Euro). Übrigens sparst Du Dir damit auch das Thema, mit Deiner dauernd an- und abgeklickten und somit nicht wirklich justierten Lampe die Umgebung zu blenden (s.u.)... - Willst Du lieber Rücktritt oder zwei Handbremsen? Ist Geschmackssache. - Ganz klar: Schutzbleche. Fährt sich viel bequemer, selbst wenn es nicht regnet, sind die Straßen ja oft noch naß. - Falls Du nicht beim Händler kaufst: Miß Deine Schrittlänge und guck nach, welche Rahmengröße Du brauchst. (Findest Du per Internetsuche ganz leicht, wie's geht.) Bevor Du ein Gebrauchtrad auch nur anguckst, klärst Du, ob die Rahmengröße einigermaßen paßt. Wenn nicht, kannst Du Dir das Angucken sparen. (Traf neulich eine frustrierte Nachbarin, die kilometerweit zu einem ganz tollen Angebot gefahren sei... und dabei auf die harte Tour lernte, wie wichtig die Rahmengröße ist...) - Bei Gebrauchträdern achtest Du u.a. auf: Profil der Radmäntel. (Kannst Du natürlich austauschen, aber ist halt mehr Arbeit und Kosten.) Abnutzung der Felgen - die haben an den Seiten oft ein schwarzes Band oder andere Markierungen. Wenn die unleserlich werden, ist die Felge meist noch länger fahrbar, aber dann sollte das Rad auch wirklich billiger sein. Kannst auch fragen, wie viele km das Rad etwa auf dem Buckel hat. Da bekommst Du schnell ein Gespür für die Antworten. ... Die Pedale und vor allem das Tretlager sollten wie Butter laufen - sonst fährst Du als nächstes zur Werkstatt. Licht vor Ort testen. (Dabei kann Dir der Verkäufer helfen. Du mußt nicht fahren und Dich verrenken ;-)) ... Der Sattel wäre mir übrigens relativ egal - wenn Du den unbequem findest, kaufst Du Dir halt einen neuen. Kostet zwar etwas, aber den Traumsattel gebraucht zu finden ist oft schwierig. Achja, und sei so nett zu Deiner Umgebung: Wenn Du ein Rad hast, teste einmal die Höhe Deiner Vorderlampe. Es fahren so viele mit zu hoch gestellter Lampe und blenden damit ihre Umgebung. Für Leute wie mich ist so etwas bei den modernen hellen Lampen unangenehm und zT regelrecht gefährlich, weil ich dann erstmal viele wichtigere Sachen nicht mehr sehe. Überleg, ob Du alltäglich einen Fahrradhelm willst. Nicht nur als Vorbild fürs Kind... sondern weil gerade im Stadtverkehr viele Kopfverletzungen bei Fahrradunfällen passieren. Reicht ja, wenn andere Dich verwickeln. Viel Spaß beim Fahren.
Die letzten 10 Beiträge
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an