tina70
Hallo zusammen
Wer geht denn heute Abend alles zum Osterfeuer?
Hier fängt das Feuer um 19 Uhr an und wir werden wohl gehen...
lg
Martina
ich hasse es im dunkeln am feuer zu stehen auf einem feld, wo ich nicht sehe wo ich hintrete, die leute nicht erkenne, weil es dunkel ist, hinten frier und vorne schwitz (nach umdrehen anders rum), über leere flaschen stolper und mir den knöchel beim übers feld laufen verstauche. man merkt, ich mag osterfeuer nicht.
warum dunkel? es ist um 19 uhr doch noch nicht dunkel...und bierflaschen liegen auch da nicht rum;-) ja, es ist nicht zu überlesen, das du es nicht magst...grins
geplant war das schon lange.Sind vom Opa selber eingeladen worden,der das veranstaltet.ja und leider ist der am Freitag verstorben,Zünde eine Kerze an..... naja nun haben wir die kinder drauf vorbereitet,dass das heute nicht statt findet.und heute bekomm ich bescheid,dass die Kinder das Osterfeuer trotzdem machen,inkl Gäste 1: hätte Opa das so gewollt 2: haben die ja eh schon alles besorgt. naja recht haben sie ja,aber trotzdem eine komische situation
das tut mir leid mit dem opa;-(( aber ich denke, er hätte es so gewollt, wie man so schön sagt... ich finde es toll, das es trotzdem gemacht wird....sehe es als eine riesengroße kerze für ihn;-) lg martina
Das tut mir sehr leid! Ich kann deine gemischten Gefühle sehr gut verstehen. Wir waren Ende des Jahres in einer ähnlichen Situation, als eine uns sehr nahestehende Person starb. R. hatte für sich, mich und Sohnemann vorab für 2 Veranstaltungen Karten besorgt, eine davon war ein alljährliches Ritual, seit wir uns kennen. Wir sind dann hingegangen und hatten R. in Gedanken bei uns. Im Nachhinein fand ich das sehr wichtig, weil das etwas war, was uns verbunden hat. Deshalb rate ich euch, hinzugehen. Es wird anders werden... sehr traurig.... aber ihr wisst ja, dass der Opa sich darüber freuen würde. Insofern ist das auch eine Gelegenheit, dem Opa noch einmal sehr nah zu sein. LG S
Hier sind Osterfeuer nicht so der Brauch...
Erst am 30. April gibt es dann Höhenfeuer bzw. Hexenfeuer.
ohhh...das kenn ich gar nicht... was hat es für eine bedeutung?
da werden ebenfalls feuer angemacht.
An und für sich ist es, wie auch das Osterfeuer, eine Verabschiedung des Winters und ein Willkommen heißen des Frühlings... (dazu werden die "Abfälle" aus den Gärten, die nun anfallen gleich mit verwertet) Kurze Erklärung von wikipedia: Das Hexenfeuer (auch Hexenbrennen, Maifeuer, Tanz in den Mai genannt) wird in weiten Teilen Deutschlands gefeiert. Dazu wird am 30. April ein Feuer entfacht, mit dem man „die bösen Geister“ vertreiben will. Dies wird bis spät in die Nacht gefeiert. Ist das Feuer etwas heruntergebrannt, findet in einigen Gegenden der Maisprung statt, ein Brauchtum, bei dem es üblich ist, dass Verliebte gemeinsam über das Maifeuer springen.[2] Auf dem Hexenfeuer stehen gelegentlich hölzerne „Hexen“, die meist von der Jugend angefertigt worden sind. Heutzutage hat diese Tradition jedoch nur noch wenig mit Aberglauben oder Hexenverbrennung zu tun, sondern ist mehr als Volksfest anzusehen.
komisch,dass sich das feuer in einigen teilen deutschlands gar nicht "verbreitet" hat. hier ist es überall brauch und tanz in den mai ist dann ohne feuer...
aus telgte....münsterland
danke dir
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche