Elternforum Rund ums Baby

Oma/Schwiegermama; Bin ich zu empfindlich?

Anzeige kindersitze von thule
Oma/Schwiegermama; Bin ich zu empfindlich?

starlight.S

Beitrag melden

Hi, ich muss mal fragen wie ihr das sehen würdet. Meine Schwiegereltern haben in ganz vielen Bereichen was die Kinder angeht andere Ansichten wie ich (bzw. wir, mein Mann sieht es wie ich). Ist im großen und ganzen nichts dramatisches, sie reden uns auch nicht rein (haben sie schnell aufgegeben) und wir sehen uns nicht so oft. Vielleicht alle 2-3 Wochen... Aber beim letzten Besuch von der Oma (sie hatte die Kids etwa 6 Wochen nicht gesehen, weil wir der Reihe nach krank waren und sie die halbe Std. zu uns ungerne fahren) hat diese der Großen (4) wie immer was mitgebracht. Schön und gut, sie packte ein kleines Täschen aus, wo die Kleine ihre Schminksachen reintun könnte (okay, sie bestitzt einen Labello und einen Lipglos), es war das 3. Täschen dieser Art aber okay. Dann kam noch eine Tüte Gummischnüre dazu. Ich dachte gut... dann kam eine Rolle Smarties, gefolgt von einer Tüte Gummischlümpfe und dann noch 2 volle Packen Kinderriegel... Ich war echt sprachlos! Findet ihr das noch normal? Wann soll sie das alles essen?!? Zumal wir noch immer Weihnachtssachen in ausreichendem Maß haben. Ich habe sie auch gefragt ob sie das nicht übertrieben findet, aber sie hat es auf den Opa geschoben und ich weiß auch aus Erfahrung dass Diskussionen da eh nix bringen. Also ich weiß auch gar nicht wirklich warum ich das hier schreibe, musste es vielleicht einfach mal los werden...


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

ja, bist du, leg es weg und gib es ihr nach und nach oder iss es selbst


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Denke ich auch. Wenns sonst nichts weiter ist - da gibt es tiefgreifendere Probleme.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Ganz ehrlich? Ja es ist zuviel, aber nein du wirst sie nicht ändern können und dein Kind wird daran keinen schaden nehmen. Süssigkeiten berge gebe ich immer gerne weiter an die sternsinger ( nach Weihnachten) , meinen Kindern mit wenn sie Karneval oder Halloween in der Kita oder Schule feiern, zum Turnier vom Fußball für die ganze Mannschaft oder den großen wenn sie den tag mit Freunden unterwegs sind.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Naja, viel ist es - keine Frage;) Dennoch musst du sie das ja alles nicht essen lassen. In den Guttischrank oder Speisekammer damit und dann Auspacken wenn Besuch da ist, gefeiert wird oder ähnliches. Unsere Verwandten schicken immer riesen Pakete mit Süßkram, das wird halt aufgehoben und ich streiche dann erstmal Süßigkeiten von der EKListe ;) Und: Ist es denn jedesmal sooo viel? Oder jetzt mehr weil sie sich eine Zeit nicht gesehen haben? Lg


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Hallo, meine Mama ist genau so. Ich erinnere mich dann immer wieder gerne an meine Kindheit, die ich im Süßwarenladen meiner Oma verbracht habe. Den Süßkram meiner Kinder esse ich dann eben. Lass die Oma schenken, sie freut sich und Dein Kind ja scheinbar auch. LG Philo


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Hallo bei uns das gleiche "Dilemma". Ich habe es mittlerweile aufgegeben dagegen anzureden (oder es zu versuchen). Ich habe schon sooft angemerkt, dass sie das Geld, das sie in Süßigkeiten investieren, lieber aufs Sparbuch bringen sollen, macht mehr Sinn in meinen Augen, aber hey, es sind Großeltern, die sind nun mal so ;-)


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Großeltern sind nun mal so und das ist auch gut so. Meine Mutter schleppt auch immer alles an, aber es wird bei uns eh nicht alles sofort gegessen und ich bin froh, erstmal keine Süßigkeiten kaufen zu müssen. Es gibt schlimmeres.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Auch oder gerade Grosseltern machen auch mal gerne "Dummheiten". Davon ab, hat man das früher tatsächlich nicht so eng gesehen wie heute, mit der Ernährung. Wenn ich überlege, was meine Eltern mir alles zu Naschen gegeben haben. Nimm es doch, sage danke, verschenke es weiter, verbacke es oder iss es selbst. Wieso wegen ein paar Packungen Süssigkeiten die Freude der Grosseltern schmälern und sich grämen. Ihr könnt doch gar nicht die tupfengleichen Ansichten haben, das wäre ja seltsam. Aber Grosseltern sind eben so. Bei uns heisst eine Oma einfach Schoki-Oma, weil sie immer Schoki schenkt.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Also gut... wird bei uns ja auch so gemacht, ab in den Naschschrank damit... Ich fände es halt schön wenn sie das Geld etwas sinnvoller investieren würden, für den ganzen Kram hätte es auch ein schönes Hörspiel gegeben. Aber egal, versuche mich nicht drüber zu ärgern. Und wann ich das letzte mal Süßigkeiten gekauft hätte, wüsste ich echt nicht (brauch ich ja nicht und so kann ich als mal was in Hörspiele, Puzzles ö.ä. investieren ) Danke euch fürs runter bringen...


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

ich habe sie kuriert. ICH habe mit ihr gesprochen, meine Mama hat mir ihr gesprochen, sogar die KInder haben mit ihr geredet. Wir haben nun vereinbart, sie darf gern was kaufen, aber nicht irgendwas. Denn oft mochten es die Kinder nicht, und es lag herum, keiner aß es und irgendwann flog es in den Müll. Geld- und Nahrungsmittelverschwendung. Sie kauft nun liebend gern für die Enkel, das was sie wirklich mögen und essen. Das wäre z.B. Obst und Gemüse, Nutella, CapriSonne, Kinderriegel, Joghurette, Tuc Kekse. Gut, so manches Mal kommen Socken oder Unterhosen, ein Shirt oder ne Sweatjacke. Ist auch okay. Die Uroma kauft gern was, sie gibt gern "mit warmen Händen" wie sagt.... Aber ich musste tatsächlich bei den vielen Süßigkeiten einen Riegel vorschieben, das ging einfach nicht mehr und war zuviel auf einmal. melli


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hej! Ich bin auch dafür, es zu nehmen und dan neben einzuteilen. dem Kind kannst Du nach Abfahrt der Großmutter, aber notfalls (!) auch inderen Beisein vermitteln, daß Zuviel von allem nie gut ist und eben im Bauch auch Platz für andere Dinge als Süßkram sein muß. Wenndie kinder älterw erden, werden die Wünsche/Geschenke eh anders, aber auch ich kenne diese 3. Täschchen etc. zur Genüge Die fand ich schlimmer als Süßkram, denn den kann man rationieren und dann ist er weg, die Sachen bleiben oder man muß sie Kind entreißen, entwenden, irgendwann aufsammeln, wenn sie nicht mehr so im Fokus sind etc.--- rausgeschmissenes Geld! Aber denk mal: Wenn Deine Schwiegermutter öfter käme, würde sich er Süßkram auch mehr verteilen. Wenn sie umgänglich ist, schlag ihr doch mal, für all das Geld lieber was auf ein Sparbuch zu legen oder nach konkreten Wünschen zu fragen - daß 3. Täschchen eigentlich blöd sind, sehen Omis auch ein,w enn nett drauf hingewiesen werden. Letztendlich aber: Du kannst kaum jemandem verbieten, etwas mitzubringen. Aber Dein Haus, deine Regeln, also gelten da auch die Regeln, was wann gegessen wird und in welchem Ausmaß. Gruß Ursel, DK


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Meine Schwiegereltern sind auch so. Immer wollen sie den Kindern eine Freude machen. So etwas aber auch! Ich freue mich, bedanke mich und leg die Sachen weg und gebe sie nach und nach raus. Das Einzige was ich Oma ans Herz gelegt habe, dass sie nicht immer etwas mitbringt, da die Erwatungshaltung der Kinder sonst steigt. Jetzt bring sie also süßes mit UND macht mit Ihnen einen Ausflug Ich liebe es, dass sie sich so über die Kinder freut. Also ja, es ist schade, dass du nur die schlechte Seite siehst Viele Grüße


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Naja, WENN die Großeltern auch anderes machen mit den Kids ist ja wirklich schön, leider kommt hier außer Süßigkeiten nichts, kein gemeinsames Spielen, Ausflüge schon gar nicht, Opa hat auf Nachfrage der Großen gemeint Opas dürften nicht auf den Spielplatz... Weiß sie natürlich dass es Blödsinn ist. Aber wie gesagt, ich versuche mich nicht mehr zu ärgern...


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Vermutlich darüber, dass die Großeltern eben "nur" Täschchen und Süßkramberge mitbringen anstatt sich vielleicht mal n Stündchen mit den Enkeln zu beschäftigen, was zu spielen, zu lesen oder so. Ich kann den Frust schon verstehen. Mittlerweile hat meine Schwimu zurückgefahren, was die Menge angeht und das, was kommt, wird anschließend verwahrt und zugeteilt. Die Kinder sind damit zufrieden. Eine Kleinigkeit können sie ja auch gleich haben aber eben keine ganzen Tüten oder Schachteln voller Süßigkeiten.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Wegnehmen und sagen, dass du das einteilst und wenn die sowas schon UNBEDINGT kaufen und mitbringen müssen, sollen sie es sofort DIR geben. Bin gabz bei dir, was sowas angeht.


Laurenzia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Ich dachte jetzt kommt sonst was. Aber zu viel süßes? Vielleicht dachten sie, wer weiß wann ihr euch wiederseht. Pack es weg und gib mal ne Runde aus wenn Freunde da sind oder sie soll 2 Packungen mit in den kiga/schule mitnehmen.


Clumsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laurenzia

Dieses ganz Drama um Süßkram heutzutage finde ich oft übertrieben. Früher wurde da gar nicht so drauf geachtet und in unserer Klasse war höchstens ein Mädchen oder Junge übergewichtig.