Elternforum Rund ums Baby

Ohne WA auf weiterführender Schule

Ohne WA auf weiterführender Schule

aeonflux

Beitrag melden

Hallo, ich habe kein WA und lehne es auch ab. Ebenso auch für meine Kinder. Nun wechselt das erste im Sommer zur weiterführenden Schule... Haben von euren Kindern welche kein WA nach dem schulwechsel und wie kommen sie „zurecht“? Ist das ein Dauerthema? Ich arbeite in der Jugendhilfe und die WA Gruppen der Klassen sind mehr Fluch als Segen... Aber geht es ohne? Gruß Aeonflux


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hallo, meine Kinder sind schon in der Oberstufe bzw. im Jahr davor und da geht es nicht ohne WA Frankreich-Austausch: Absprachen, Zeiten, usw. per WA Ski-Freizeit: Bewegen OHNE Lehrer nur mit WA Stundenausfall: WA Krankmeldung: WA (danach natürlich Entschuldigung oder Attest) usw. Ich war auch nicht begeistert, aber mittlerweile nutzen wir es auch als Familie. Mobbing gibt es in den WA Gruppen der Schulen nicht. Großartig unnötige Kommunikation auch nicht: ABER, die sind ja alle schon deutlich älter, als beim Übertritt.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Hier auch nicht ohne... Würde ich meinem Kind auch nicht “antuen“...


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Doch, es geht auch in der Oberstufe ohne. Einer der besten Freunde meines Sohnes hat kein WA und hatte bis vor kurzem noch nicht einmal ein Smartphone, sondern nur ein altes Handy. Er kommuniziert, wenn überhaupt außerhalb der Schule, über E-Mail oder ganz klassisch das Telefon. Er ist damit wahrscheinlich der einzige in der Stufe, aber es macht ihm nichts aus und er wird auch nicht gemobbt. Zugegeben, mein Sohn ist manchmal etwas genervt, weil der Freund so schlecht erreichbar ist, aber er hat sich inzwischen damit abgefunden. Ach so, der Freund macht das absolut freiwillig. Ansonsten gibt es für die LK und manche GK WA-Gruppen, aber insgesamt wird eher wenig kommuniziert. Die Lehrer dürfen mit den Schülern nicht über WA kommunizieren. Außerhalb der Schule, wo allerdings das allermeiste besprochen wird, läuft sowas über E-Mail. Informationen wie z.B. über Kursfahrten, Theaterbesuche oder ähnliche Veranstaltungen gibt es grundsätzlich in Papierform.


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hier gibt es seit der 5. Klasse viel unnötige Kommunikation über Whats App, allerdings läuft alles andere auch darüber: Hausaufgabengruppe, Besprechung von Gruppenarbeiten, Hausaufgaben bei Krankheitsfall, spontane Treffen mit mehreren Personen,.... Im Privaten siehts genauso aus, gerade beim Sport findet sämtliche Kommunikation über WhatsApp statt. Mobbing etc. kam seit dem (2,5 Jahre) noch nie vor.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hier kam bei allen Kindern zum Übertritt auch WA. Es klappt wirklich gut. Klar kommt manchmal auch Blödsinn,aber nichts beleidigendes oder mobbendes. Die informieren die Kranken über Hausaufgaben oder Termine und helfen sich gegenseitig bei den Hausaufgaben. Hier wohnen alle sehr weit verstreut in der Stadt. In allen 3 Klassen meiner Töchter haben alle WA. Wenn du es nicht möchtest ist es deine Angelegenheit,zwingen kann dich keiner.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hallo, ich hab 3 Jungs zwischen 14 und 21 Jahren. Ich lehne Whats app auch ab, aber man kommt nicht drum herum - egal ob im Fußballverein oder andere Hobbies, alles läuft über whats app. Klassenchat ist hier gar nicht so mega wichtig - mein Mittlerer hat sich da recht schnell komplett ausgeklingt, ihm gefällt da einiges nicht. Aber hält halt so Kontakt mit einigen Klassenkameraden und Freunden. Der Jüngste ist zwar drin - aber halt nur so... wichtig sind ihm nur seine Mädels.. die Kontakte laufen halt auch über Whatsapp. Beim Großen weiss ich es nicht so genau.. aber ich denke mal auch da läuft vieles im Studium über Whatsapp. Ich denke mal keiner wird wegen fehlendem Whatsapp in der Schule ausgeschlossen - aber im Fußballverein war es definitv ein Problem, als mein Sohn im Winter ein paar Wochen kein Handy hatte (er hat es geschrottet und musst sich den Ersatz selber kaufen.. dauert halt) und da gab es echt Stress deswegen. Der Trainer hat richtig Druck gemacht - dann noch so eine doofe Laufapp, wo die Jungs ihre Laufzeiten/Strecken dokumentieren sollten.... Im Endeffekt hat dann mein Mann über Whatsapp den Kontakt zum Trainer gemacht...weil Kind ja gar kein Handy hatte und sonst aus der Manschaft geflogen wäre.. Also hier nein - geht nicht ohne, auch wenn man es doof findet. Wir haben auch versucht auf Threema zu wechseln. Aber das geht halt nur bei wenigen Kontakten. Was wir halt gemacht haben war wirklich regeln einführen - fürs Handy, fürs Internet, und natürlich auch für Messenger oder Soziale Medien. Und eigentlich klappt es gut. (Facebook hat zum Glück mein Ältester verweigert und die Brüder haben sich angeschlossen - und jetzt ist es eh schon wieder out und nur was für "Alte") Gruß Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hier geht es nicht, eigentlich geht alles darüber,auch alles was uns Eltern angeht, ehrlich gesagt ist es schon in der Krippe bei meiner Jüngsten so,ohne WA hätte ich so manches Mal vor der Tür gestanden,wenn wegen Personalmangel ausfiel... Meine Große ist jedoch nicht mehr in der Klassengruppe weil die Klasse echt furchtbar ist, allerdings hat sie so auch oft keine Infos wenn arbeiten verlegt werden,oder Schulausfall ist weil die Lehrerin alles an den Admin weitergibt,wenn ihre Freundin dann vergisst bescheid zu sagen steht sie da.


katsix2903

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Ich arbeite auch in der Jugendhilfe und mit psych. Kranken WA gibt es hier auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Mein Sohn hat sich aus dem sog. Klassen-Chat ausgeklingt, nachden es dort mehrfach eskaliert ist. Und ja, es wurde dort auch mit dem Mobbing immer schlimmer. Nein, nicht gegen Schüler, sondern gegen Lehrer. Er kommt sehr gut ohne aus. Hat aber weiterhin WA, kommuniziert aber nur noch mit seinen Freunden. Ich selbst bin in keiner Gruppe, WA ist nur für Familie gedacht. Wer etwas von mir will, kennt meine Festnetznummer. Klappt bisher gut und ich wurde nirgends ausgeschlossen. Mein Mann hat kein WA mehr, wenn mal was ist, gibts noch die gute alte sms oder man ruft an. Ihn hat es angeko****, dass viele seiner Bekannten das WA für Stumpfsinn hergenommen haben und so dauernd das Handy bei ihm ratterte. Er kommt jetzt auch gut ohne klar.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

....Aber geht es ohne? Ja, gehen wird’s sicher ( irgendwie). Aber ich finde es einfacher, meinen Kindern beizubringen, nicht mitzu mobben.. es entweder zu ignorieren oder auch anzusprechen, ist ja auch n bisserl Charaktersache, als den ganzen Terminen und Aufgaben hinterher zu rennen. Sportvereine benutzen hier auch nur WhatsApp.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Mein Sohn ist jetzt in der 9. Klasse, er bekam sein Handy erst mit dem Wechsel in die Oberstufe (hier 7. Klasse). Er hat zwar WA drauf, nutzt es aber fast gar nicht. In den Klassenchat guckt er gar nicht rein, sondern löscht alle paar Tage hunderte von Nachrichten. Er sagt selber, die schreiben den ganzen Tag nur Müll und Wichtiges geht da unter. Wenn was ist, fragt er seinen Kumpel direkt. WA hat er eigentlich nur, weil seine zwei besten Kumpels eben auch nur WA haben. Ich selber habe es nicht mehr.....geht auch gut ohne.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Guten Morgen! Ich habe in der 5. und 6. Klasse beiden Kindern untersagt, in die Klassenchats zu gehen. Es war immer Thema in den Elternabenden, sogar eine Lehrerin wollte den Klassenchat nutzen. Als ich sie fragte, ob sie das dann moderieren wolle, verneinte sie. Und was war? Der richtige Stress mit dem Klassenchat. Ich muss dazu sagen, wir haben kein mobiles Internet, sondern sind auf W-Lan-Netzwerke angewiesen, das heißt, zu Hause funktioniert es. Sie haben WA und dürfen sich auch mit ihren Freunden (!!!) schreiben. Sie dürfen auch kleine Gruppen haben, die übersichtlich sind. Einerseits finde ich es wichtig, das die Kinder lernen, mit den neuen Medien umzugehen, andererseit ist besonders ein Klassenchat in der 5. Klasse dafür nicht geeignet, es werden innerhalb einer Stunde 100 Nachrichten, meist bestehend aus unsinnigen Smileys gepostet, es kommt auch zu Beleidigungen, Mobbing und ähnlichem. Es geht auch ohne, ist aber schwierig. Kleine Gruppen für Projektarbeiten, gute Freunde etc. machen Sinn, aber nicht der unkontrollierte Klassenchat.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hallo aeonflux, ich kann Deine Bedenken echt verstehen! Ich habe vor einigen Jahren eine Gruppe mit meinen Schüleren gehabt und musste anfangs ziemlich klar einnorden, bevor aufgehört wurde, die ganze Zeit alle mit sinnlosem Gelabere zuzumüllen. Bei uns in der Schule gab es sehr viele Probleme mit WA unter Schüleren. Seit wenigen Jahren gibt es von der Landesschilbehörde hier eine klare Ansage an Lehrkräfte: WA für dienstliche Dinge ist nicht erlaubt! Das hat vor allem was mit dem Datenschutzgesetz zu tun. Ich darf also keine schulrelevanten Dinge über WA regeln, weder mit Schüleren noch mit Eltern oder Lehreren. Den Hinweis kann man ggf. auch mal über die Elternvertretenden an die Schulleitung geben. Die ist nämlich verantwortlich, die Lehreren über die Gesetzeslage zu informieren. Eigentlich jede weiterführende Schule hat einen Server, auf dem meist auch Stundenplanänderungen und Ausfälle zu finden sind. Für andere Dinge hilft der direkte Kontakt mit Freundenen und unter Eltern. Mein Kind ist noch nicht so weit, aber ich mache mir darüber auch Gedanken. LG Sileick


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

In der 5. Und 6. war es hier nicht nötig, jetzt in der 7. wird es schwieriger, meine Tochter stand letztens in der Schule, weil auf der Homepage auch nichts stand und da kam raus, dass sie erst zur 3. hingemusst hätte. Pech. Die Lehrerin hat der Klassensprecherin das wohl mitgeteilt mit der Bitte um Weitergabe und dies hat es eben in die Whatsapp Gruppe geteilt. Meine Tochter hat darum gebeten, dass dann auf old school Weg ihr Bescheid gesagt wird. Klappt nun auch Sie hat selber kein Bock auf diese Gruppen... Viele Grüße


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Anfangs (5./6.) geht das auf jeden Fall. Meine Kleine ist in der 7. und nutzt WA kaum. Es ist allerdings schon manchmal letzte Rettung, wenn zB. ein Buch in der Schule vergessen wurde. Meine Große ist jetzt in der Oberstufe und da wird so ziemlich alles über WA geregelt, nicht nur die Schule sondern auch Absprachen beim Fußball und beim Tanzen. Die wäre ohne völlig aufgeschmissen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Hier läuft alles ab der 5. klasse über WA, Sport auch. Der klassenchat war aber nur in der 5. klasse "in". Jetzt in der 7. läuft alles super. Ich selber bin selten über WA zu erreichen und verpasse daher viel. Meine Viertklässlerin ist gerade auf klassenreise. Die Elternvertretung schickt ständig Bilder und Berichte nervig....Fast alle, haben aber ab der 4. klasse schon WA.....Meine hat noch nicht einmal ein Handy...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Bei meiner Tochter (7. Klasse) hatten nach ca. einem halben Jahr in der 5. Klasse dann doch alle Mitschüler WhatsApp (eine noch über's Handy der Mutter, eine über die Festnetznummer auf dem Familientablet). Ab der 6. Klasse hatten dann alle eigene Smartphones mit WhatsApp. Der Klassenchat ist weniger interessant. Den hat meine Tochter stumm geschaltet und schaut gelegentlich mal rein. Dafür bräuchte sie kein WhatsApp. Es gibt aber diverse Gruppen, die sich über WhatsApp absprechen: Arbeitsgruppen für Schulprojekte, Zimmernachbarn im Skilager oder Schullandheim, Sportvereine (v.a. Besorgung von Materialien und Mitfahrgelegenheiten zu Wettkämpfen), "Outdoorfreunde" (Leute aus ihrer Klasse oder von sonstwo, die auch gerne mal spontan mit zum Joggen oder Radeln gehen) etc. Ansonsten nutzt sie es halt zur Kommunikation mit ihren Freunden und der erweiterten Familie. Sie hat aber bisher nur über WLAN Internet. Ärger (kein Mobbing) gab es bisher nur ein Mal in einem Chat der Jungs in der Klasse. Das ging aber von einem einzelnen Schüler aus und wurde sogar angezeigt. Warum es immer WhatsApp sein muss und kein anderer Anbieter, frag ich mich öfter. Aber das ist auch bei Erwachsenen so. Meine Kollegen in der Arbeit und vom Elternbeirat wollen alle nicht wechseln. Ohne die Gruppen ist es aber schwierig, sich abzusprechen und immer die Infos zeitnah weiterzugeben. Klar ging es früher auch ohne, aber ich habe gar nicht die Zeit, die Kollegen B bis H anzurufen und ihnen mitzuteilen, was Kollege A mir erzählt hat, und dann deren Antworten wieder an alle anderen weiterzugeben. So schreibe ich die Infos in den Chat und jeder kann sich beteiligen oder nicht.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Möglich sicherlich aber ich finde es vereinfacht vieles. Gerade wenn das Kind krank ist oder es Stundenplanänderungen , Organisatorisches ect.pp gibt. Meinem ist das oft erst Abends eingefallen und da war es praktisch , noch Mitschüler fragen zu können. Allerdings erst ab Kl. 6 und ich hatte am Anfang sporadisch ein Auge drauf. Denn ja es gab auch " Auswüchse" am Anfang , aber Medienkompetenz erlangt man eben nicht ab Tag x. Also haben wir gemeinsam uns rangetastet. Was das mit psychisch Aufällig zu tun hat leuchtet mir nicht ein. Mein Kind ist sogar mit seiner Psychologin per Whats App in Kontakt. Aber wie gesagt , hier gab es auch kein " Hier haste und nun mach mal selber" .


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Mein Sohn hat keinen uneingeschränkten Zugang unter der Woche zum Handy. Er hat WA, die klassische Klassenchatgruppe, in der man nie Hilfe bekommt, dafür aber haufenweise geistigen Durchfall! Von daher, es geht auch ohne WA.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ohja, war hier auch so. Wenn ein Schüler um Hilfe fragte, bekam er eine blöde Antwort. Und WAS da oft rumgeschickt wurde, da hast du den passenden Begriff genannt. Geistiger Durchfall. Ich kann es immer gar nicht glauben, wenn Mütter schreiben, bei ihnen gehts im Klassenchat gesittet zu. Ich habe drei Kinder und bei jedem waren diese Klassenchats total am eigentlichen Sinn vorbei. Noch heute regen sich die beiden Großen auf, da in der "Feuerwehr-Gruppe" nur etwa 5 % wirklich mit Feuerwehr zu tun hat. Da werden lustige Filmchen weitergeleitet, nicht ganz jugendfreie Bildchen....... obwohl, die nackten Frauen hatten wenigstens einen Feuerwehrhelm auf *ironiemoduson* Wer sowas braucht, bitte


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier klappt es wirklich super in allen 3 Klassen. Am Anfang des Schuljahres kommt immer der Schulsozialarbeiter und ein Medienexperte in die Klassen und alle Klassen stellen Regeln auf für den Klassenchat. Wenn es was terminliche gibt schreiben die Lehrer per Mail den Elternrat an und wir vermitteln das über die Kinder dann Weiter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Terminliches oder Infos zum Thema Klassenfahrt laufen hier direkt über die Realschul-Homepage. Die Eltern haben Passwörter bekommen und können dann auf einer geschlossenen Seite Termine abrufen. Find ich gut. Da hat jede Klasse ihren eigenen Bereich und keiner kann auf die Seite der Anderen zugreifen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das gibt es hier auch . Es gibt auch einen Online Stundenplan. Aber es gab schon Situationen da war WA praktisch. Lehrerin von Kind 3 meldet sich morg2ns das Kind krank ist und Schüler erst zum 2. Block kommen sollen. Das ging schneller als über die Schule und den Stundenplan. Lehrer von Kind 1 meldet sich morgens, Wandertag wird wegen Unwetter umgeplant.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Es wundert mich, wie viele Lehrer scheinbar WA nutzen, um mit Schülern (bzw. Klassen) zu kommunizieren. Oder auf diese Weise Informationen einfordern. Das ist doch gar nicht erlaubt.


MädchenMama131518

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Zur weiterführenden Schule kann ich nichts sagen, meine Kinder sind viel zu klein. Aber sowohl die Fußballgruppe der Großen als auch die Tanzgruppe der Mittleren teilt alle Infos per WhatsApp Gruppe mit. Also schon hier würde es ohne gar nicht gehen. Schule ohne WhatsApp stelle ich mir heutzutage tatsächlich extrem schwierig vor (so traurig es auch ist!!!).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

mir ist wichtig, das ich mich nie gegen "neumodische" dinge sperre, sondern mit meinem kind zusammen einen guten umgang damit lerne und nutze. wenn ich daran denke, wie mein vater gewettert hatte , als ich mir mit 8 einen walk man kaufte" musik muss man nicht unterwegs hören , kann man zu hause machen" als cd aufkamen" nur schallplatten sind gu" ( wobei er sogar recht hatte) das gleiche beim geschirrspüler, 1. pc daheim, dvd player ect


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hier keine Voraussetzung. Kinder sind 5. Und 7. Klasse an einer montessori Schule. Bei dem großen gibt es wohl Klassen hat, da ist er aber nicht mehr drin. Lehrer kommunizieren nur über Zettel, selten mal Email über die elternvertreter. Beim mittleren läuft aber training im Verein über eine Gruppe. Da würde es aber reichen wenn ich drin bin. Mein Mittlerer hat einen Freund ohne wa, kein Problem mit anrufen und SMS. Einer aus seiner Klasse hat sogar noch gar kein Handy, ist schon 12. Probiert es doch erstmal ohne, installiert ist es ja schnell. Mugi


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

mein Sohn ist nicht in der Klassengruppe. Er hatte in der 5. kein Smartphone, daher war es gar nicht möglich. Jetzt in der 6. hat er eines, ist auch bei WA, wir überwachen das sehr engmaschig. Er hat von sich aus beschlossen, nicht in der Klassengruppe sein zu wollen, hat aber regelmäßigen, wenn auch eher knappen Kontakt mit Schulfreunden, Betreuungsfreunden und v.a. Freunden, die NICHT auf seiner Schule sind. es wird , denke ich, früher oder später der Wunsch aufkommen, dann musst du das mit deinem Kind diskutieren, wieso und warum du dagegen bist. Da es offiziell ja erst ab 16 (oder inzwischen 14?) ist, hast du rechtlich alle s auf deiner Seite.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Die Freundin meiner Tochter (5.Klasse) bekommt auch kein WA, aber gibt bei wichtigen Gruppen die Nummer der Mutter an. Das ist dann ja auch eine gute Alternative für den Anfang. Mein Sohn ging damals aus der Klassengruppe raus oder "sammelte " hunderte von WAs ohne reinzuschauen, inzwischen (8.Klasse) klappt es aber gut. Ab und an werf ich ein Auge drauf. Tadellos, liebe/lustige/ok, teilweise auch altersgemäß dumpfe Kommunikation. Bei meiner Tochter klappt es auch gut, wir reden natürlich darüber, sie zeigt mir auch mal was oder lässt mich was hören(die Mädels haben sich immer sooo viel zu sagen und schicken eher Sprachmeldungen;-) Aber das war ja nicht Deine Frage... Ohne WA ja, wenn die Mutter die wichtigsten Gruppenmails bekommt. Verlangen, dass man immer gesondert angeschrieben wird, ist nicht die Lösung. Ich hab zwei Klassen (Eltern)-Gruppen, jeweils zwei oder drei wollten nicht in die Gruppe, die werden dann zwar tlw extra angeschrieben, aber das nervt und eigentlich sehe ich es nicht ein, zumal die WA Gruppe gut eingenordet sind und kein Mist durchgeschickt wird.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Ja, hier, mein jüngeres Kind hat es ohne WA und ohne Außenseiterstatus bis in die 8. Klasse geschafft. ( Allerdings gab es gelegentlich mal Phasen, wo er es haben wollte, aber nicht allzu nachdrücklich) Er handhabt das wie ich: Die Kontaktpersonen ( Freunde, Sportverein, bei mir Kollegen, Familie....) wissen, dass wir kein WA nutzen. Sie dürfen entscheiden, ob sie uns informieren möchten, um uns z.B. dabeizuhaben, wenn was anliegt. Es zeigt sich schnell, wem man wichtig ist. Diese Leute ( auch Freunde vom Kind!!!) greifen dann tatsächlich zum Telefon oder schreiben ne SMS oder E-Mail. Es sind ausreichend viele. Umgekehrt rufen wir an, wenn wir was wollen. Meistens können wir so alles mögliche eindeutig und schnell klären. Seltenst entgeht uns was Relevantes. Oder wir wissen es halt nicht und was ich nicht weiß.... Nur Mut! Es geht ohne. Man muss sich nur laufend rechtfertigen , DAS ist nervig. LG