Elternforum Rund ums Baby

Ohje das arme Mädchen

Ohje das arme Mädchen

Steffi20

Beitrag melden

http://wap2.bild.de/bild/json.bild.de/servlet/json/wap/36068744/5.html


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi20

Ich dachte einem Kind hat mal wieder jemand etwas schlimmes angetan... und dann ist es nur ein Name. Der Name war mal normal und bleibt und wurde zu etwas peinlichem gemacht. Das ist eigentlich... arm.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi20

Gut das sie später den Namen oder zumindest die Schreibweise ändern lassen kann....


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

der (bekloppte) cousin meines mannes wollte seinen sohn allen ernstes !!!! winnetou nennen... da hat das standesamt abgelehnt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Echt, darf man das so einfach? Hätte ich der deutschen Bürokratie gar nicht zugetraut


nest118

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jap, kostet halt nur und das nicht wenig, aber in dem ein oder anderem Fall gut investiert!


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi20

Ich fand die Namen Chantal und Jaqueline früher total schön, bis sie so schlecht geredet wurden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi20

Schade eigentlich, früher waren Chantal und Jacqueline schöne Namen. Erst die Medien haben sie so in den Dreck gezogen.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verdammt. Ich habe Jacqueline falsch geschrieben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Nee, haste nicht. Gibt beide Schreibweisen


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na Gott sei dank, ich sah schon die Geier kreisen :-D


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi20

O mei... die tut mir auch leid Ein Plädoyer auf 2-3 Vornamen, der Rufname kann leicht geändert werden.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Tun dir diese Leute auch leid? Kevin Costner Jason Statham Jeremy Irons Jacqueline Kennedy Justin Timerlake Jacqueline Denove irgendwie fällt mir keine bekannte Chantal ein... ... ist zum Glück nur peinlich, wenn es in Deutschland ein Kind betrifft


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi20

Ich möchte niemanden beleidigen, aber hier im Forum wurde auch schon von einem Kind geschrieben mit den Namen Filip. Das ist für mich dasselbe wie jetzt Jaqueline und Schaklin. Wobei ich es mir versuche abzugewöhnen über Namen zu werten. Ist zu individuell.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Das ist nicht das Gleiche. In anderen Sprachen wird Phillipp durchaus auch mit F und 'anders' geschrieben. Schaklin? Welche Sprache soll das sein??


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Echt? Klär mich auf, habe noch niemals einen Filip mit F geschrieben gesehen.


Engelchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Bei meinem Sohn im Kindergarten, gibt es auch eine Schantal, ja wirklich, das Mädchen dort wird so geschrieben.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Filip finde ich zum beispiel, einen ganz tollen jungennamen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Filip ist eine ganz normale Schreibweise, obwohl ich selber sie so nicht wählen würde weil es mir nicht gefällt, gibt ganz viele filips http://de.wikipedia.org/wiki/Filip_(Vorname)


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Spanien.... italien....da gibt es zig Länder, in denen filip mit f geschrieben wird. Wird nicht sogar der spanische thronfolger prinz filip mit f geschrieben?


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Ne, im spansichen ist es der Felipe, nicht Filip. Habs gelesen, kommt aus Osteuropa, klingt auch echt schrecklich und sieht schlimm in der Schreibweise aus. Wie hewollt und nicht gekonnt. Eben wie Schaklin.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Es gibt ja einige Namen die "neumodisch" mit *ph* anstatt *f* geschrieben werden. Ich werde immer noch gefragt, ob mein Vorname mit *ph* oder *f* geschrieben wird und wenn ich *f* sage, wundern sich die Menschen oft, weil ich noch so jung bin, mein Name aber mit der alten Schreibweise geschrieben wird.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Heißt der nicht Felipe?


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Oder so :) Hahaha ich dachte jetzt filip


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Ne, deshalb ist es ja ein anderes Land und eine andere Sprache.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Naja...im Prinzip hast du ja recht, weil er ja eigentlich Philip heißt


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Wieso klingt schrecklich? Wird doch genauso ausgesprochen wie der philip


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Joa so ein bissl gell :) Naja.....da hoab i mi vertan


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Bei den vielen königlichen Häuptern kann das schonmal passieren


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Sprichst du Fremdsprachen?


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ja stimmt, wird genauso ausgesprochen. Sieht einfach schrecklich von der Schreibweise her aus, in D zumindest. Für mich ist aber z.B. Kristin so geschrieben "falsch". Da es eben vom französischen her kommt. Von daher iste s für mich schon konsequent die Schaklin zuzulassen. s. Filip, Kristin.etc.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Jup :) Englisch und italienisch fließend. ....schulfranzösisch, aber auch eher schlecht als recht.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Ja, seltsam aussehen tun diese Schreibweisen ich würde diese auch nicht wählen, weil Kind diese immerzu buchstabieren müßte.... Aber jedem wie es gefällt, ich finde es gibt durchaus schlimmeres als eine schaklin


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Oh, französisch, da kannst du mich heute noch mit jagen. Musste das in der Schule jahrelang lernen, die Sprache hat mir nie gelegen.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Ich habs immer gehasst.... ich hatte erst ab der 8. Klasse französisch....meine klassenkameraden, seit der 1. Klasse. Ich hatte arge Probleme, acht jahre nachzuholen, und trotzdem den neuen stoff zu lernen.


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Finde ich auch. Und irgendwie finde ich áuch dieses Namensgetue schrecklich. Manchmal habe ich das Gefühl dass jeder nur noch Namen vergeben möchte, die einen selber (die Eltern) intellektueller erscheinen lassen. Wir haben hier in der Straße ein nettes Handwerker-Ehepaar, die haben sich für ihre Kinder Namen ausgesucht, die ganz weit weg von Kevin etc. sind. Absichtlich. Nur, er kann den Namen seiner Tochter (Martha), nicht wirklich gut aussprechen. Ob das dann besser ist?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

doof ist das...


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Das glaueb ich dir. 8 Jahre Vorsprung ist enorm! Komischerweise war ich in unserer Klasse der Vorbeter, musste oft nach vorne kommen und wiederholen was wir die letzte Stunde gemacht haben. Ganz schlimm! Ich glaube das hält mich auch noch davon ab, irgendwann mal nach Paris zu gehen, die Sprache. (und die verbundenen Erinnerungen)


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Genau. (er sagt immer Madda)


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Fillipo (it).. felipe (span)...??? !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi20

Wird schon wissen warum. Einerseits kann ich diesem ganzem Wahn, besser, herausragender, einzigartiger wie alle anderen bei der Namenswahl null verstehen. Ich finde eine Haley Müller grausig! Ebenso einen Thomas Dylan Woitzeky. Es gibt wundervolle alte und ebenso auch moderne Namen. Die Mischung macht's. Ich finde es ätzend, wenn Eltern, die sich was besseres dünken herablassend auf Eltern schauen, die anders sind. Ich finde Eltern nervig, die immer alles besser wissen und dabei doch keine Ahnung haben. Andere Meinungen aber nicht zulassen. Ich finde Eltern nervig bei denen man merkt, das SIE im Vordergrund stehen, nicht das Kind. Aber Eltern, die man nicht kennt, generell auf den Namen des Kindes "festzunageln" ist schlicht dämlich...