Anerev86
Hallo zusammen, eine österreichische Mami da? Ich bilde mir ja ein, dass bei meiner ersten Tochter beim KInderbetreuungsgeld bei den Pauschalen der Endbetrag nicht immer der gleiche war, wenn man länger oder kürzer bezogen hat...da gabs schon irgendwie bei einer Pauschale mehr als bei der andren am Ende... Stimmt das jetzt dass ich im Endeffekt unterm Strich am Ende der Betreuungszeit immer das gleiche Geld bekomme (wir teilens uns nicht auf und es ist auch nicht Einkommensabhängig), oder gibts da irgendwas zu beachten?
Hallo!! Ja hier! Ja das ist so richtig. Wenn du nicht das Einkommensabhängige nimmst ist es immer ein fixbetrag den du quasi beliebig einteilen kannst. Es gibt vom Finanzamt eine gute Seite wo du dir das gut durchrechnen kannst. Hab dir mal den Link angehängt. http://www.bmfj.gv.at/dam/bmfj/KBG-Rechner/index.html#willkommen Ich machs zum Beispiel so dass ich das Einkommensabhängige nehme aber 2 Jahre daheim bleibe. Das zweite Jahr muss man dann halt selber finanzieren (die Hälfte im ersten Jahr weglegen) und man muss sich eventuell selber Krankenversichern wenn man nicht verheiratet ist. Kommt bei mir aber trotzdem deutlich mehr raus als anders. Ich hoffe ich hab das jetzt halbwegs verständlich erklärt ;) LG
Irgendwie hab ich den Thread nicht mehr gefunden. Danke für deine Antwort!!! Weißt du vielleicht auch was es bedeutet wenn ich ankreuze "von Geburt an" oder "später"?
Hallo. Also was ich noch so weiß von vor 4 Jahren müsste es immer ziemlich gleich viel sein. Aber es ist ja ein Tagessatz den man bekommt und je nachdem ob ein Monat jetzt 30 oder 31 Tage hat ist es mehr oder weniger ;-) Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?