Elternforum Rund ums Baby

Nochmal wegen Schulfrei.....

Nochmal wegen Schulfrei.....

Kater Keks

Beitrag melden

Mein Großer hat wohl im Mai insgesamt wohl eine Woche frei, weil Abiturprüfungen sind und Ruhe in der Schule sein soll.......damit haben alle Oberstufenschüler an den Tagen frei. Sie bekommen zwar Aufgaben für zu Hause mit, aber sowas kenne ich bisher nicht.......


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Meine beiden Großen haben frei wenn mündliche Prüfungen sind.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hier normal. Gab's bei mir schon an der Schule. So ab Klasse 5. Grundschule ist ja abgetrennt


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nein, sowas gibt es hier nicht...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja hier auch. Es soll bitte RUHE herrschen für die Abiturprüflinge. Ich persönlich könnte Kotzen über die Findigkeit des Lehrkörpers...die Oberstufe befindet sich nämlich in einem ganz anderen Gebäude, etliche Straßen weiter! Brüller!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hej! Ich weiß noch gut, daß wir schleichen und flüstern mußten, wenn wir durch die Gänge kamen... Frei gab es da nicht!!! Und ganz ehrlich, soviel Krach ist das doch auch nicht - man schreibt doch auch wichtige Klassenarbeiten, wäöhrend die anderen pause haben... Gruß Ursel, DK


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ach, ich kann das nachvollziehen, dass man dem eine besondere Bedeutung zubilligt. Aber sorry, 2 Tage frei für Schulkinder, die damit nix zu tun haben und auch gar nicht in der Nähe sind...da fehlt mir denn doch das Verständnis. Aber stimmt, zu meiner Zeit wurden wir ermahnt und mussten auch mal IM Klassenraum die Pause verbringen, damit es auf dem Weg nach Draußen und auch auf dem Pausenhof ruhig war.


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hier ist es so, dass pro Prüfungsfach der Prüfungsausschuss aus 3 Lehrkräften besteht. Mit den paar (wenn überhaupt) Lehrern, die dann nicht involviert sind, die anderen 7 oder 8 Stufen adäquat mit Unterricht zu versorgen, ist schlicht unmöglich.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

da muß ich sogar passen, ich erinnere mich gar nicht, wie das bei uns war. ich glaube allerdings eher nicht, da ßwir freui bekamen ,damit ging man in jedem Spielraum SEHR sparsam um Aber schriftlich? Ich fand eh, auch als Abiturientin, daß darum viel zu viel Getue gemacht wurde, aber ich klenne eh keine Aufreghung vor Püfungen u.ä., sicher darum war ich da ziemlich hart im Nehmen und fand das ganze "pscht - da schreiben welche Abitur " ziemich albern. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Gäbe es ausreichend Lehrer, dann wäre auch der Unterricht in den anderen Klassen weitestgehend gesichert. Es laufen ja nicht alle Prüfungen parallel. Sondern vielleicht zwei Fächer. Hinzu kommen noch Aufsichten. Sprich, eine im Vorbereitungszimmer, eine auf dem Gang. Also binden zwei Prüfungen parallel 8 Lehrer. Für manche Schulen ist das echt ein Problem. Und wegen Ruhe: Man kann durchaus eine Etage/einen längeren Gang für die Prüfungen frei halten und vermehrt Exkursionen machen. Aber Kinder zu Hause lassen - gibt es zum Glück hier nicht. Es gibt die Brückentage, die z.T. bei uns frei sind, sprich für alle Schüler, auch für die, die Prüfungen haben. Und es gibt noch - je nach Schuljahreslänge - noch einen oder zwei bewegliche Ferientage, die die Schule selbst festlegen darf.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

Warum da die Mittelstufe nicht Unterricht haben kann, ist mir nicht begreiflich. Bzw. eben doch, weil es praktisch ist, frei zu machen...als Lehrer. Denn es gibt ganz sicher deutlich mehr Lehrer an der Schule, als für die mündlichen Abiturprüfungen benötigt werden.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

...wird „nur“ stundenweiser Ausfall in Aussicht gestellt. Ein Schelm...


-Talia-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hier in NRW gibt es dieses Jahr Pfingstferien. Sonst immer nur der Dienstag und dieses Mal die ganze Woche. Kann ich mich aus meiner eigenen Schulzeit nicht erinnern und soll auch wohl dieses Jahr einmalig sein. Wegen Abitur hatten wir ab der 5. Klasse immer einen Tag frei, wenn eben der Großteil der mündlichen Prüfungen waren.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hier gibt es nur während des mündlichen Abiturs für die anderen zwei Tage schulfrei - das war aber schon im März.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

1. Woche 3 Tage Schule 2. Woche 3 Tage Schule 3. Woche 5 Tage Schule 4. Woche frei 5. Woche 3 Tage Schule Naja die Kids freuen sich, ich habe leider Brückentagsperre auf der Arbeit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Aber keine ganze Woche am Stück wenn in der Realschule Abschlußprüfungen sind. Es sind hier zwei Tage und betrifft aber nur die 9. Klassen und in den zwei Tagen finden irgendwelche Projekte statt.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es auch keine ganze Woche am Stück, aber es sind im Mai so viele Tage, das sie eine Woche oder sogar mehr ergeben. Und wenn ich bedenke das nur noch bis Anfang Juli Schule ist, finde ich das für die betroffenen Schüler schon doof......sehen die natürlich nicht so, die freuen sich über die freien Tage.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Es geht da weniger um Ruhe in der Schule, als darum dass für die Prüfungen viele Lehrer benötigt werden. Für jede Prüfung mindestens drei Lehrer plus noch Lehrer zur Aufsicht bei der Vorbereitung. Und das bei uns zumindest für die meisten Abiturienten zweimal. Hier machen das auch einige Schule. Ich denke für Oberstufenschüler ist es auch eine gute Variante sich mal ein paar Tage etwas selber zu erarbeiten. LG


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Bei uns ist Schule wenn Abiturprüfungen sind, aber bestimmte Trakte/ Etagen der Schule dürfen nicht betreten werden von den anderen Schülern. Trotzdem hat meine Große gerade mal 12 Schultage im Mai. LG leaelk


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

In Korea stand bei uns die halbe Stadt still, der Verkehr wurde umgeleitet, Läden rund um die Schulen schließen vorübergehend, und verspätete Abiturienten werden mit Polizeieskorte zur Schule begleitet damit sie noch reinkommen bevor die Türen dicht gemacht werden


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Das gab es zu meiner Schulzeit in Deutschland auch. Hier in Italien finden die Pruefungen im Juni in den Sommerferien statt. Jetzt haben einige Grundschulklassen und die 8. Klassen wohl auch landesweite Pruefungen in Italienisch und Mathe. Das laeuft alles mit Tabletts im Internet. An den Tagen duerfen die anderen Klassen das Internet nicht benutzen, weil die Verbindung sonst ev. zu langsam ist.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

So nun meinen Sohn gefragt wie es hier läuft.. Es werden Gänge gesperrt. Hat einer der unterrichtenden Lehrer bei den Abiturienten Dienst, übernimmt ein anderer oder wenn es eine Randstunde ist entfällt diese mit viel Glück


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

bei uns wird auch nur eine Etwage gesperrt in der Schule, meine beiden großen sind beide im Gymnasium, frei gibt es wegen Prüfungen nicht. Im gegenteil... hier ist am Montag 30.4. sogar Abiturprüfung Geschichte dran. Frei ist der Tag nach Himmelfahrt und der Dienstag nach Pfingsten.


Weiberhaushalt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hallo, das hat auch damit zu tun, dass in jeder Prüfungskommission 3 Lehrer sitzen, es Aufsichten in den Vorbereitungsräumen geben muss, es laufen mehrere Fächer parallel. Da bleiben für alle anderen Klassen nicht mehr viele Lehrer übrig.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Kenne ich so nicht. War hier nur in dem Jahr so, als es den Doppeljahrgang gab, weil halt zu viele Lehrer für die mündlichen Prüfungen abgeordnet wurden. Ansonsten lief alles normal... Und was die Ruhe angeht, die hier jemand erwähnt hatte: Bei meiner Tochter an der Schule haben sie pünktlich zu den schriftlichen Prüfungen mit Bauarbeiten auf dem Schulhof angefangen...