Elternforum Rund ums Baby

Nochmal was zu Artgerechter Haltung von Kleintieren

Anzeige kindersitze von thule
Nochmal was zu Artgerechter Haltung von Kleintieren

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja, jede "Käfighaltung" ist im Grunde nicht artgerecht aber es gibt vorgegebene Richtlinien, in denen ein Tier zumindest das bekommt was er braucht und glücklich alt werden kann. Und es gibt Käfige, die sind einfach nur Quälerei !!! Ein Hamster braucht PLATZ - sehr viel Platz sogar! Ein Hamster ist kein Kinderspielzeug und hat NICHTS bei oder mit Kindern verloren. Ein Mittelhamster sollte mind. eine Fläche von 100x40 haben - wobei das schon SEHR knapp bemessen ist. Plastik gehört in kein Hamsterteil, weil es Lebensgefährlich ist. Das Laufrad sollte einen Durchmesser von 30cm haben, alles darunter ist total ungesund für das Tier, da der Rücken sich durchbiegt. Wenn man bedenkt dass die Tiere bis zu locker 10km pro Nacht "radeln" sollte man darauf schon achten!! Ausserdem brauchen die Hamster mind. 15cm Einstreu zum buddeln. Wenn ich sowas sehe - ja da rege ich mich auf. Jede Tierhaltung ist "nicht artgerecht" da sind wir uns einig, aber wenn ich mir ein Tier anschaffe - bzw. meinem Kind eines IN DEN SCHRANK stelle *umfall* dann beschäftige ich mich doch mit den Bedürfnissen des Tieres...dass sie Lebendfutter brauchen, wieviel Platz sie brauchen und und und. Und ganz schnell merkt man, dass die meisten Kleintiere NICHTS für Kinder sind (genauso ein Häschen zB). Die Tiere "dulden" es, wenn man Glück hat leben sie auch normal lang. Ansonsten sterben sie vor Stress weil sie wach gehalten werden, wenn sie eigentlich schlafen sollten (Hamster), weil sie zu früh von ihrer Mutter getrennt werden (Kätzchen, weil ihnen Artgenossen und Platz fehlt (Häschen) oder weil sie nicht genug Auslauf bekommen (Hund), oder oder oder. Ich finde das echt sehr traurig. Ich empfehle euch mal die Seite die brain.de !!! Macht euch doch mal schlau und seid ein Vorbild für eure Kinder, indem ihr den Tieren ein Zuhause gebt, welches zumindest den Ansprüchen entspricht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jeder Hamster braucht Auslauf und das sogar sehr viel! Mind. ne Stunde pro Tag in einem großen, abwechslungsreich gestalteten und GESICHERTEN Bereich. Wenn man ein Mittelhamsterweibchen hat (die gern randalieren) dann sogar noch länger - idealer Weise die ganze Nacht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und den ganzen tag randalieren ;))))) recht hast du/habt ihr...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja - lang leben heißt aber nicht, dass er das bekommen hat was er braucht! Ein wird im Tierheimzwinger auch alt... *hust* Blauäugig...sehr blauäugig und ein schlechtes Beispiel, das Respektlosigkiet vor Lebewesen vorlebt, noch dazu!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber asuja hat recht, der käfig sollte abwechslungsreich und groß genug sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau dich doch mal bei diebrain um, informier dich, wie es richtig gewesen wäre... und dann darf man doch auch mal die Größe besitzen um zu sagen "unser Hamster hatte es nicht schön, beim nächsten wissen wir's besser" Ist das so schwer?! Wieso muss man so eine Qualhaltung denn bis auf's Blut verteidigen?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Käfig ist mehrstöckig mit Leitern und Röhren, Häuschen und Laufrad und ich denke unsere Zwerghamster hat darin genug Auslauf und Abwechslung.

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh mein Gott - ich glaube auch hier besteht dringend Aufklärungsbedarf! Ein Hamster (bis auf den chinesischen Streifenhamster, der gern klettert) ist ein Tier, das bodennah lebt. In so einem Käfig kann man nicht buddeln, man kann nicht groß genug einstreuen, das Tier hat nicht genug Lauffläche AM STÜCK, er ist von der Grundfläche VIEL zu klein und das Plastik ist lebensgefährlich... :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unserer ist son Klettertier und er macht lieber die Leitern, Röhrend und Gitter entlang als das er buddelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil er ja auch keine Wahl hat sich ARTGERECHT zu beschäftigen und seine Triebe auszuleben. Ihm bleibt ja nix anderes übrig seinen Bewegungsdrang zu befriedigen :( Ein artgerechtes Laufrad würde nie im Leben in diesen Käfig passen, schon allein das würde mir zu denken geben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe dein Anliegen aber deine Meinung ist ja richtig militant. Ich finde du übertreibst. 20+30cm halte ich auch für wenig aber son kleiner Hamster wit einer 3stöckigen Behausung ist ja nun wirklich was anderes als ein Hund in eienr 1-Raum-Neubau-Wohnung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

deshalb ist es wichtig dem hamster so viel abwechslung wie möglich zu bieten oder das rad zeitweise paar stunden raus nehmen weils sonst zur sucht werden kann, wenn halt nichts anderes zur verfügung steht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was bedeutet militant (ich weis das das ne dumme frage is)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob ein Laufrad wirklich zum Stereotyp werden kann, wie zB das Gitternagen, darüber streiten sich die Experten noch. Ja Auslauf und Abwechslung ist wichtig, zuviel Abwechslung ist aber purer Stress für einen Hamster. Und kein Auslauf ersetzt ein artgerechtes Zuhause!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinst du nicht das würde jedem Tierhalter auffallen, wenn sein Tier monoton wäre? Meiner klettert, buddelt, leitern hoch, Röhren runter, ins Holzhaus zum Kuscheln, gräbt nach Futter und klettert auch die Gitter hoch. Laufrad ist eher selten und ich denke ich würde merken, wenn er unter stupider Langeweile leiden würde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja militant war sicher überspitzt ausgedrückt (heißt aggressiv, zum Kampf bereit) aber verbissen ist das schon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil ich mich - scheinbar im Gegensatz zu manch' anderen hier - damit beschäftige, was die Tiere wirklich brauchen, die bei mir leben! Weil ich weiß, dass kein Hamster eine 3-Stöckige Villa braucht. Dann lieber die Grundfläche am Stück! Unser Robo hatte zB 120x50 als Grundfläche - eine große Sandfläche brauchen Hamster auch noch, das ist wichtig! In dem Käfig sah man keinen Sand! Und selbst die 120x50 waren noch echt wenig für den Zwerg, der hätte locker 2m nutzen können so wie der geflitzt ist. Da hätten diese Käfige mehrfach reingepasst *hust* Wie ich schon sagte - Fehler zugeben ist ne schwere Sache... ICH jedenfalls habe von klein auf gelernt mich erstmal mit den Bedürfnissen eines Tieres zu beschäftigen, bevor ich mir eines anschafffe und habe dann versucht nicht nur beim Mindesmaß zu bleiben um mein Gewissen zu beruhigen, sondern es ihnen SO RICHTIG schön zu machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ah ok danke dir ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er geht nicht in's Laufrad, weil es viel zu klein ist und er dabei eine unbequeme Haltung einhalten muss. Er klettert und buddelt und macht und tut weil er keine andere Möglichkeit hat seinen Bewegungsdrang vernünftig auszuleben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

damit hast du auch recht, deswegen mag ich solche tiere auch nicht (also nich die tiere sondern deren haltung). ich kann auch aquarien nich ab weil da 100 fische auf paar liter wasser blöde rumtümpeln...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Bei LaLeMe wirst du nichts erreichen. Sie denkt, dass Kinder Unmengen Spielzeug brauchen, Tiere dagegen sind halt nur niedlich, sollen aber nicht stören. Danke für deine Worte weiter unten. Liebe Grüße montpelle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aso klettert er dann aus Verzweiflung... sorry aber du legst dir das auch zurecht. Ich denke auch unter Hamstern gibts unterschiedliche Bedürfnisse, denn sein Kumpel als er noch lebte (gleiche Rasse, gleiche Größe) mochte das Laufrad, die Röhren und Leitern weniger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lege mir was zurecht? Ich habe mich mehrere Jahre ausführlich mit Hamstern (auch versch. Arten) beschäftigt. Also da lege ich mir nichts zurecht, sorry da bin ich einfach nur gut informiert! Vielleicht würde es nicht schaden, sich auch mal über die Hausbewohner RICHTIG EINGEHEND zu informieren, die so bei dir hausen... Und da tut's kein "Mein Zwerghamster" Buch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kennst du dich auch mit anderen kleintieren aus?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gerbils, Hamster, Zwerghamster, Mäuse und Ratten ja ;) Meeris nur bedingt und Zwerghasen am Rande


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man kann ja schließlich nicht in die köpfe der tiere schauen. selbst wenn hamsterforscher jahrelang diese tiere beobachten, weiß man es nicht 100% sicher. und so, wie es in der natur ist, kann man es nie wirklich nachmachen,zumindest nicht alles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hausen vielleicht solletst du mich ja anklagen wegen Tierquälerei... oder so


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja und deshalb ist es gerechtfertigt so wenig wie möglich für die Tiere zu tun oder!? SIch zu informieren, ein großes Gehege einzurichten und alles...würde ja auch viel zu viel Zeit und Geld in Anspruch nehmen...verstehe schon *kopfschüttel*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwerghasen... am Rande... klingt beengt... meine ich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was soll denn das jetzt? ich meine damit, dass ich nur bei einer Bekannten geholfen habe das Gehege + Aussengehe einzurichten, mich aber (genauso wie bei den Meeris) nicht eingehend informiert habe, da ich selbst keine hatte. (Meine Mutter dagegen schon)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"SIch zu informieren, ein großes Gehege einzurichten und alles...würde ja auch viel zu viel Zeit und Geld in Anspruch nehmen..." Ein Tier soll doch niedlich sein !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin zwar kein hamsterforscher oder züchter, aber habe kleintiere seit ich denken kann ;-) ich hatte ein riesengroßes gehege für meine hamster, oben offen,ca 2 meter groß, ,tief ,breit , aber nicht mehrstöckig. hatte viele höhlen, viel streu drin, eine schüssel mit sand, genug spielzeug, ein großes laufrad OHNE gitter usw. aber das ist schon jahre her.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Gott... war n Scherz...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben NICHT. Sie buddeln sich durch den Untergrund und graben. Das hat NICHTS mit Militanz zu tun sondern mit artgerechter Haltung. Ich finde so einen Käfig (der auch noch aufzuhängen ist) einfach nur brutale Quälerei für so ein Tier. Nichts anderes. Aber scheißegal, das Tier lebt ja noch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine ratten haben sich wohl gefühlt obwohl die grundfläche auch klein war nur der käfig war locker 1,50 hoch und ih hab ihn einml die woche umgebaut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst Ratten nicht mit Hamstern vergleichen. Die haben andere Bedürfnisse und klettern durchaus. Für Ratten sind Volieren super geeignet, für Hamster auf keinen Fall.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich die Größe meines Zwerghamster sehe... die Grundfleche + 2 weitere Stockwerke dann ist das in etwa so als wenn ich allein auf meinen 90qm leben würde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja das mag wohls ein aber der platz war dennoch eng bemessen darauf wollt ich auch raus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Läufst DU denn jede Nacht 10km?! Ich glaube nicht *lach* Nicht die Größe macht's, sondern der Bewegungsdrang! Das ist ein echter Trugschluss! Bei Schildkröten rechnet man zB nach der Panzerlänge aber doch nicht bei so Flitzern! ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Menschen haben meist keinen ausgesprochenen Bewegungsdrang :-) ein Hamster schon! Also wenn ich mir anschaute mit welcher Hingabe der Hamster meiner mutter durch das Wohnzimmer gewuselt ist.... ich renn nicht durch die Wohnung in einer Tour...du? :-) Jedes Lebewesen hat eben andere Bedürfnisse.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und deshalb deinen Hamster in genaus so einem Schrottkäfig hälst ,wie man leider in jedem Zoogeschäft kaufen kann, ist das richtig? Der Käfig ist ganz einfach Schrott! Gehört auf den Müll wie soviele andere auch. Hamster brauchen so einen Mist wie hohe Käfige, mehrere Etagen,Mini-Laufrad und Plastikmist nicht. Sie brauchen eine große Grundfläche die man dann ARTGERECHT! einrichtet wird. Ich habe auch jahrelang Fehler gemacht...Hamster oder Mäuse in Miniplastikkäfigen, Meerschweinchen und Kaninchen zusammen im 100cm*50cm Käfig, Trockenfutter gefüttert usw. Aber ich gebe es zu das es falsch war und ich es einfach nicht besser wusste, das können ja leider soviele nicht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke nicht, daß ich alles richtig mache und dennoch werde ich nun keinen 3m-Käfig in der Wohnung aufstellen können, denn wir möchten auch gern noch artgerecht wohnen. Ich finds auch traurig, wenn Familien in kleinen modrigen Wohnungen leben, weil sie arm sind und zugegeben... das berührt mich mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kaufe ich mir kein Tier! Da infomiert man sich vorher drüber (und das nicht im Zoohandel) und guckt dann ob alles so passt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du meinst nur Kinder reicher Leute mit Haus und Garten haben ein Recht auf ein Haustier? Hamster war schon das kleinste was platzmäßig tragbar war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum bitte reich? WO habe ich das geschrieben. Ein Gehege in 1m*50 oder besser 120cm*60 passt sogut wie überall hin. Und das reicht für einen Hamster aus. Passt das nicht habe ich Pech gehabt. Man muss doch nicht unbedingt ein Haustier haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man muß nicht, meine Kinder haben sich eins gewüscht und ich habe nach den Infos die ich hatte so gut wie möglich versucht ein Zuhause für den Hamster zu schaffen. Das alles richtig ist habe ich mit keinem Wort erwähnt, weil ich keine Hamster-Expertin bin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und genau das gehört auch zur Erziehung dazu! Wenn ich nicht die (räumlichen oder finanziellen) Möglichkeiten habe, dem Tier ein artgerechtes Zuhause zu bieten, dann hole ich keines - FERTIG AUS! Was lernen die Kinder!? Ein Tier ist nichts wert! Es soll hausen wie es will - hauptsache ICH habe meinen Spaß damit. Und ein Hamster ist wirklich GARNICHTS für Kinder - da würde ich (fast) alle anderen Nager vorziehen! Aber für manche ist es halt auch einfach nur ein Gegenstand, nicht wert genug um sich damit zu beschäftigen (damit meine ich auch alles ÜBER das Tier zu wissen) und vor allem nicht wert um die Haltungsbedingungen zu ändern, wenn man weiß, dass es falsch ist (was du nun ja tust)